SbZ-Archiv - Stichwort »Roseln«

Zur Suchanfrage wurden 153 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 30

    [..] Rosler erstmals im Festumzug Beim diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl nimmt die HOG Roseln zum ersten Mal am Trachtenumzug in Begleitung der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. teil. Wir freuen uns, dass sich so viele Trachtenträger angemeldet haben. Kurzentschlossene, die noch nicht angemeldet sind, sind herzlich willkommen am Pfingstsonntag, dem . Juni, mitzumachen. Wir laden auch jene ohne Tracht ein, uns als Zuschauer vom Straßenrand zu appl [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 1

    [..] em EU-Bereich ­ ohne Zusatzgebühr ­ bitte zusätzlich angeben: IBAN: DE BIC: SSKMDEMM. Wir bitten, auf dem Einzahlungsbeleg den Namen und die Anschrift des Spenders anzugeben. Roseln. Gotische Saalkirche aus dem . Jahrhundert, die zur Wehrkirche umgebaut wurde. Über dem Chor befindet sich ein Wehrgeschoss auf Strebepfeilern mit Stützbogen und Gussscharten. Der siebengeschossige Glockenturm kann nur aus der Kirche betreten werden. Ringmauer und W [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 8

    [..] itnehmen würde, fragte sie unumwunden. Sie möchte in die weite Welt ziehen, wo das Glück liege. Das sagte sie und ­ ohne eine Antwort abzuwarten ­ ging sie weiter, abwärts. Von Mergeln und Roseln, in den Urkunden auch Mariental und Rosental genannt, bringen wir heute Fotos. Die erste Ortschaft wurde zum ersten Mal genannt, die zweite einige Jahre später, . Mergeln zählte vor dem Zweiten Weltkrieg rund Sachsen, Roseln . Bekannt über die Grenzen ihrer [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 33

    [..] sler Die Rosler fanden sich am . September erstmals zu einem Kaffeenachmittag im siebenbürgischen Altenheim Drabenderhöhe ein. Das Treffen geht auf eine Initiative des jungen Vorstandes der HOG Roseln zurück. Der Einladung waren Jung und Alt gefolgt. Einige Nachbarinnen hatten sehr leckeren Kuchen, Hanklich und Griesfladen gebacken. Den Initiatoren und Kuchenspendern sei hiermit im Namen aller Teilnehmer herzlich gedankt. In gemütlicher Runde wurde viel gesungen, gelach [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 23

    [..] lieben Frau, unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante, die plötzlich und unerwartet von uns genommen wurde. Sofia Rheiner geborene Gull * am . . am . . in Roseln in Siegburg Liebe, Güte und Fürsorge waren der Inhalt ihres Lebens. Michael Rheiner Gerlinde Günther und Margott Markus Marion und Sean und alle Verwandten Siegburg, B Die Beerdigung fand am . Juli auf dem Waldfriedhof in Siegburg-Kald [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 31

    [..] eben fort. Hab' tausend Dank für deine Müh', in unseren Herzen stirbst du nie. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Hans Albert Balint * am . . am . . in Hermannstadt in Roseln In stiller Trauer: Ehefrau Anna Sohn Hans Balint mit Familie Tochter Renate Wagner mit Familie Die Beerdigung fand am . . in Roseln statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so herzliche [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 1

    [..] rfäddem" in Süddeutschland ............. Bischof Christoph Klein in Heilbronn ............ Siebenbürger Sachsen auf der Autobahn .... HOG-Nachrichten ................................. , Roseln hat sich ein Heimatbuch gegeben ... [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 29

    [..] in einem Buch vermerkt ist. Die Urkunde von bezeugt seinen Einsatz für Gerechtigkeit, seinen Widerstand selbst gegen den König. Doch nicht erst mit diesem Jahr mitten im . Jahrhundert beginnt Roselns Geschichte. Dank neuerer Ausgrabungen und deren Dokumentation führen namhafte Archäologen anschauliche Skizzen des Lebens in frühester Zeit im von Heckenrosen gerahmten Harbachtal an: Zeno-Karl Pinter datiert bestimmte Hügel in die Übergangsperiode zur Bronzezeit. Sp [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 28

    [..] r Auftakt zum Ruisler Krinzken ist getan. Die Idee, an die Gewohnheiten der alten Heimat anzuknüpfen, wurde dank der Organisation von Inge-Marie Dengel und Heide Ludwig durchgesetzt. Man traf sich in Roseln in kleinen, meist gleichaltrigen Gruppen in regelmäßigen Zeitabständen um dem Alltag zu entfliehen. Es waren gesellige Stunden, die häufig bis tief in die Nacht mit Unterhaltung und Gesang gefeiert wurden. Hier und heute ist es genauso. Jedoch möchte man nicht nur dem Allt [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 33

    [..] Henning Guido Henning die Geschwister und alle Anverwandten Ein Herz voller Liebe und Mitgefühl hat aufgehört zu schlagen. Maria Kirr geborene Hartel geboren am . . gestorben am . . in Roseln in Waldkraiburg Im Herzen unvergessen: Hans Kirr mit Erika und Familie Friedrich Kirr mit Tilly und Familie Georg Kirr mit Uschi und Familie Die Urnenbeisetzung mit Trauerfeier fand am . . auf dem Waldfriedhof in Waldkraiburg statt. Ganz still und leise, ohne ein W [..]