SbZ-Archiv - Stichwort »Roswitha Schmidt«

Zur Suchanfrage wurden 549 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 11

    [..] ahm er erfreut entgegen. Der Sproß und Erbe der Hutmacherfamilie Keller/Schneider hatte, in vierter Generation, Werkstatt und Hutgeschäft in der Schäßburger noch bis in die schwere Nachkriegszeit selbst geführt. Etwas zu spät, wie er meint, übersiedelte er zusammen mit seiner Frau Hilde, geb. Petri, die vor fünf Jahren starb, zur Familie seiner Tochter Roswitha und ihres Mannes Dr. Hans Balthes - inzwischen umgeben von zwei Enkeln und zwei Urenkeln - nach Drab [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 9

    [..] ingen des Festes trägt auch unsere Tanzgruppe bei. Saalöffnung ist ab Uhr. Erwachsene zahlen DM Eintritt, Jugendliche DM. Neu ankommende Landsleute zahlen keinen Eintritt. Robert Schuller, Vorsitzender der Siebenbürger Sachsen aus Weinheim, konnte unter den zahlreichen Gästen die Bundestagsabgeordnete Frau Prof. Dr. Roswitha Wisniewski,denLandtagsabgeordneten Wolfgang Daffinger, den Oberbürgermeister Uwe Kleefoot sowie die zahlreichen Stadträte aller anderen Fraktionen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 13

    [..] r Bruder: Martin Bidner im Namen aller Verwandten Unsere liebe, lebensfrohe Mutter und Schwiegermutter, Großmutter, Uromi, Schwägerin und Tante Erna Lucia Oswald geborene Zintz * . . in Mediasch t .. in Heilbronn hat uns für immer verlassen. In stiller Trauer: Roswitha Oswald, Düsseldorf Familie Reissenherger, Heilbronn Familie Zintz, Mediasch Gernot und Christine Oswald, Ratingen-Homberg Astrid und Klaus Brinkmann mit Corinna, Birgit und Inge Heide Oswald In [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 5

    [..] der Leitung von Dr. Roswita Guist vorbereitet und abgehalten wurde. In Zukunft zeichnet JoDie JugendgruppeRothenburg und die BlaskapelleHerten-Langenbochum beim diesjährigen Heimattag aufderFreilichtbühne in Dinkelsbühl Foto: Guist bürg. Dr. Roswitha Guist hielt die Kurzansprache, in der sie das biblische Thema mit dem Menschen heute - speziell mit uns Siebenbürgern - verband und anschaulich machte, daß es um unser Überleben als Siebenbürger geht und auch um das Überleben de [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 9

    [..] r Landsleute in Siebenbürgen zu lindern, und auch alle Landsleute, die heuer das erste Mal bei unserer Weihnachtsfeier dabei sein konnten. Herr Späck überbrachte die Weihnachtsgrüße vom Bund der Vertriebenen. Einige Kinder sagten Weihnachtsgedichte auf, Roswitha Messe las eine Weihnachtsgeschichte vor. Dann spielte Brigitte Wotsch ein Weihnachtslied auf der Flöte, und das Flötenquartett Gross (Vater und drei Söhne) ergänzte unser Programm. Das Austeilen der Päckchen machte Sp [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 11

    [..] onnte einen Blick auf die vielen hübschen Sachen des Basars werfen und diese erwerben. Der Erlös war, wie immer, für Hilfe nach Siebenbürgen bestimmt. Die Kinder versammelten sich gleich bei Frau Dr. Roswitha Guist vor der Bühne für das Krippenspiel. Jedes Kind hatte seine Rolle zugeschickt bekommen und gelernt. Zunächst aber stimmte uns Evelyn S ch ein e r, die uns schon seit vielen Jahren bei unseren Adventfeiern auf dem Klavier begleitet, in die Feier ein. Dann folgte das [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 7

    [..] urde von der Siebenbürgischen Trachtenkapelle Rüsselsheim, unter Leitung von Simon Müller, und dem Gesangsduo Gerlinde Mai und Hans Hell mit einem kurzen Konzert eröffnet. Nach einleitenden Worten von Frau Dr. Roswitha Guist zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen trug Dr. Helmut Roth die ,,Siebenbürgische Elegie" von Adolf Meschendörfer vor. Anschließend führte Dr. Guist durch das Ratespiel: ,,Kennen Sie Siebenbürgen?" mit sechs Kandidaten der Kreisgruppe Bad Homburg, die al [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 7

    [..] rzentrum Gasteig, Nähe Deutsches Museum -, von den Musikern des Klingsor-Quartetts (Eckhard Hermann, Alfred Salmen, Helmut Schneider, Adolf H. Gärtner) sowie der Sängerin Bettina Haubold in Begleitungvon Roswitha Gärtner und dem Schriftsteller Hans Bergel ein Abend der Dichtung und Musik gestaltet. Ebenso wie bei dem erfolgreichen Abend des Vorjahres an gleicher Stelle sollen die freiwilligen Eintrittsspenden der Lebensmittel-Paketaktion für Siebenbürgen zugute kommen; die Kü [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 6

    [..] die vom Weggehen sprechen, nimmt er Bezug auf die fortschreitende Aussiedlung der Siebenbürger Sachsen. Die vier Sätze der Suite bilden eine Einheit. Die Interpreten: Heike Bauer (Sopran), Friderike Jung (Gambe), Roswitha Meschendörfer (Blockflöte), William Buchanan (Laute und Gambe), Wolfgang Meschendörfer (Block-und Querflöte), Rudolf Innig (KLavier). Heft ,,Tradition und Fortschritt'VEnde der RGP? Die Probleme des Alterns und desAlters Die Veröffentlichungsreihe der Ste [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 7

    [..] nden: Michael Gärtner, Würzburg, DM ,-; Karl Teutsch, Leonberg, DM ,-; Balduin Herter, Mosbach, DM ,-; Hans Meschendörfer, München, DM ,-; Konrad Gündisch, Tübingen, DM ,-; Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann, Tübingen, DM ,-; Dr. Gustav Gündisch, Gundelsheim, DM ,-; Prof. Anneliese Barthmes, Esslingen, DM ,--; Michael Kenst, Wiesbaden, DM ,--; Henriette Sonntag, Germering, DM ,-; Dr. Lutz Rosenthal, Korntal, DM ,-; Günter Buss, Solingen, DM ,-; Dr. O [..]