SbZ-Archiv - Stichwort »Roth Mardisch«

Zur Suchanfrage wurden 104 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 29

    [..] in Blau-Rot geschmückten Saal einnahmen, der vier Generationen eine festliche Kulisse bot. Eine Hoffnung für die Zukunft war die große Anzahl von Angehörigen der mittleren und jüngeren Generation. Vorstandsvorsitzender Friedrich Roth eröffnete das Fest mit einem Grußwort an die Mardischer Landsleute, deren Familien und Freunde, die voller Wiedersehensfreude die Reise von nah und fern nach Schwabach angetreten hatten. Ein besonderer Gruß galt Pfarrer i.R. Erwin Glockner und Ha [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 1

    [..] er oder Landkarten, Monographien oder Anthologien), nach Sachgebieten (z.B. Kunst oder Wirtschaft) und Bereichen (z.B. Geschichte der Rumänen oder Geschichte der Siebenbürger Sachsen). Damit erschließt sich einem der Reichtum der Gundelsheimer Bestände in einem praktischen Überblick und man kann anhand des Titelangebotes einen kurzen oder längeren Aufenthalt vor Ort einplanen. (Fortsetzung auf Seite ) Verband der Siebenbürger Sachsen München Gebühr beza [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 2

    [..] er den Chorleitern, Eckart Schlandt aus Kronstadt, wurde für seine -jährigen Dienste als Kirchenmusiker anlässlich seines . Geburtstages mit einem Lorbeerkranz beschenkt. RS Deutsche Kulturtage Schäßburg ­ Unter dem Motto ,,Ein Leben für Volk und Kirche: Hans Otto Roth -" fanden die vom Demokratischen Forum der Deutschen in Schäßburg organisierten Deutschen Kulturtage vom . bis . Juni in Schäßburg statt. Der Senator auf Lebenszeit und Landeskirchenkurator der [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 28

    [..] bei uns in Herten. Diese sehr gelungene Veranstaltung, an der alle mitgewirkt haben durch Kuchenspenden, hilfreiche Hände bei Kuchen- und Kaffeeausgabe, auch beim Mittagessen sowie bei allen Vorbereitungen, dafür möchten wir ,,Danke" sagen. Karin Roth, . Vorsitzende unserer Kreisgruppe, las einen sehr schönen Brief vor. Dieser Brief einer Teilnehmerin der Veranstaltung vom . März brachte zum Ausdruck, dass man sich in unserer siebenbürgischen Gemeinschaft sehr wohl gefühlt [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 24

    [..] owie alle Angehörigen Die Trauerfeier fand am . Juni in Wunstorf statt. Für alle Beweise des Mitgefühls sagen wir herzlichen Dank. Nur Arbeit war Dein Leben, Du dachtest nie an Dich. Nur für die Deinen streben war Deine höchste Pflicht. Erika Böhmke geborene Schieb * am . . am . . in Rothbach in Salzgitter Wir vermissen Dich sehr. Ehemann Torsten Böhmke, Sohn Hans-Markus Benning, Bruder Hermann und Ange, Timo, Dennis Schieb und alle Verwandten und Freun [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 18

    [..] alles bestens und so kam auch der Nikolaus, der die jungen Schauspieler und alle Kinder beschenkte. Bei Kaffee und selbst gemachten Kuchen ließ man besinnlich diese Vorweihnachtsfeier ausklingen. Ein Dank geht an alle Helfer der Veranstaltung, an Pfarrer Fabritius, der in letzter Minute einsprang, an den Hausmeister Diether Roth, der uns mit Rat und Tat zur Seite stand, und an alle Kuchenspender. Lila ins neue Jahr Ganz in Lila getaucht erwartete die Steinheimer Albuchhalle d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 20

    [..] geb. Löpprich, Ilse Welter, geb. Hartmann, sowie Karl Zank eine schöne Konfirmationskerze als Erinnerung an diesen Tag. Das anschließende Fest in der voll besetzten Gaststätte "Freie Turnerschaft Ringsee" eröffnete Vorstandsvorsitzender Friedrich Roth mit einem Willkommensgruß an alle Mardischer Landsleute sowie deren Freunde. Willkommen waren auch alle Landsleute aus der ehemaligen Nachbargemeinde Rosch. Ein besonderer Gruß galt den Ehrengästen, Dr. Bernd Fabritius, dem Bun [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 20

    [..] g war es dann kein Wunder, dass sich niemand neu für den Vorstand bewarb. So blieb dem alten Vorstand nichts anderes übrig, als sich wieder zur Wahl zu stellen. Es wurden einstimmig gewählt: Vorsitzender und Schriftführer: Frieder Latzina; Stellvertreter und Kulturreferent: Hermann Kraus; Kassier: Heinz Klingenspohr; Beisitzer: Marianne Roth, Dorothea Stirner und Ernst Schwartz; Kassenprüfer: Bernd Lutz und Michael Simonis. In der Sitzung wurde neben Rechenschaftsund Kassenbe [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 6

    [..] ehrhafte Sachsenland. Kirchenburgen im südlichen Siebenbürgen", Verlag: Deutsches Kulturforum Östliches Europa (), mit einer historischen Einführung von Harald Roth, zahlreichen Abbildungen, zweisprachigen Karten, Kurzbiographie, Ortsnamenkonkordanz und Registern. Seiten, gebunden. Preis: ,/SFR ,, ISBN-: ---x. ISBN-: ----. Neuerscheinung: Arne Franke: Das wehrhafte Sachsenland Herr Seidner, Jahre lang wirkten Sie als gewählter Pfa [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 2

    [..] opäischem Ansehen verholfen Bürgermeister Klaus Johannis zur aktuellen Entwicklung Hermannstadts Hermannstadt, der letzte Augusttag. In seinem Büro im Rathaus gibt Klaus Johannis, Bürgermeister und DFDR-Vorsitzender, ein Interview. Die Fragen stellt Friedrich Roth, Vorsitzender der Heimatortsgemeinschaft Mardisch. In Königsbrunn, wo Roth als EDV-Koordinator in der Stadtverwaltung tätig ist, wird der Absolvent der Fakultät für Geschichte und Philologie in Hermannstadt am . Ok [..]