SbZ-Archiv - Stichwort »Rothbach«

Zur Suchanfrage wurden 236 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 8

    [..] ...... Ich benötige Übernachtung vom ...... bis ...... Ich komme mit dem Auto der Bahn ¢ Ein Gedicht, das vom Atem der Geschichte durchweht ist, gibt es nicht alle Tage ­ Frieder Schullers ist mit ,,Rothbach zur Neige" ein solches gelungen. Inspiriert hatte ihn der Einsturz des dortigen Kirchturms im Februar dieses Jahres (vgl. Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . März , Seite ). ,,Ein großartiges Gedicht, eines der schönsten, das über unsere siebenbürgisch-sächsisc [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 17

    [..] stlichen Teil und begrüßte alle Anwesenden. Pfarrer i.R. Bernddieter Schobel ging in seiner Andacht von dem traurigen Ereignis aus, das uns Anfang dieses Jahres bewegt hat, dem Einsturz des Turmes in Rothbach, und wies darauf hin, dass wir die lebendigen Steine sind, aus denen Gott seine Kirche baut. Dekan Dr. Winfried Dalferth, der in Bälde seinen Ruhestand antreten wird, verabschiedete sich und dankte für die Gastfreundschaft, die er bei den Siebenbürger Sachsen genossen ha [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 4

    [..] imat immer nur eine Randerscheinung für die die zahlreichen Besucher ist. Anfang der neunziger Jahre gab es noch eine Straßensammlung für Objekte in Siebenbürgen. Gerade jetzt wären es die Ruinen von Rothbach und Radeln, die dringend auch die Unterstützung der hiesigen, in materiellem Wohlstand lebenden Siebenbürger Sachsen brauchen könnten. Dass die Heimatortsgemeinschaft Dobring nichts für ihren Friedhof, ihr Pfarrhaus und ihre Kirche tut, konnte ich bei einem erneuten Besu [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 12

    [..] en Siebenbürgens gekrönte würdevolle Graf Apafi und vieles andere: Sieglinde Botteschs Illustrationseinfälle, und was sie daraus macht, sind Miniaturkunstwerke von Rang. Ortsnamen wie Wolkendorf oder Rothbach im Burzenland, Agnethlen, Reps, Hermannstadt, Weißkirch, Draas u. a. geben den Texten und den von ihnen angeregten Bildern neben dem Konkretum eine Lebendigkeit, die Freude weckt. Die Künstlerin vermag dabei ebenso die balladeske Stimmung des Kampfs mit der Riesenschlang [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 1

    [..] raße München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück sächsischen Kirchenburgen, die in ihrem einmaligen Charakter erhalten werden sollen. Nach dem kürzlichen Einsturz der Kirchtürme in Radeln und Rothbach im Kreis Kronstadt hat die Regierung ein Notfallprogramm aufgelegt. Das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe sei zugleich das Kulturerbe Rumäniens. ,,Wir sind dankbar für dieses gemeinsame, europäische Kulturerbe", sagte der rumänische Ministerpräsident. Er lud die Siebe [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 2

    [..] rgen. Denn unsere Kirchenburgen sind gleichzeitig nationales Kulturerbe Rumäniens und bleiben dort im Land. Sehr geehrter Herr Premierminister Dacian Ciolo, die erschütternden Beispiele in Radeln und Rothbach müssen für die rumänische Regierung alle Alarmglocken gleichzeitig auslösen. Es darf nicht sein, dass sächsische Kirchen, Türme und Wehrmauern, die seit dem Mittelalter Bestand hatten und Jahrhunderte überdauert haben, zuerst einstürzen müssen, damit ihr teilweise desola [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 8

    [..] Seite . . Mai H EIMATTAG Siebenbürgische Zeitung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Brüder und Schwestern! I. An diesem Heimattag wurde bereits mehrfach der Einsturz der Kirchtürme aus Rothbach und Radeln angesprochen. Zum Schäßburger Kirchenbezirk ­ dem ich als Dechant vorstehe ­ gehört seit , als der Bistritzer Bezirk aufgelöst wurde, auch Nordsiebenbürgen dazu. Dort haben wir solche Erfahrungen bereits vor längerer Zeit gemacht. Für uns als Siebenbürger Sach [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 9

    [..] ritzer Kirchturm abbrannte, hat eine Welle von Solidarität, sogar über unsere Gemeinschaft hinaus, diesen in kürzester Zeit wieder hergerichtet." Auch heute gebe eine Krisensituation in Siebenbürgen. Rothbach und Radeln seien leider ,,nur die Spitze eines Eisbergs". Fast alle unsere Kirchenburgen seien bis zu Jahre alt. Meschen z.B. sei genau so gefährdet wie Radeln. ,,Rumänische Regierung, Kirche und Forum tun ihr Möglichstes", betonte Porr und schloss mit einer provokat [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 10

    [..] Mori in seine Ausstellung integriert, oder auch zwei, wenn man den Leichenwagen, den er in der Kirchenburg Großau entdeckte, so interpretieren will: Ein Foto vom September zeigt den Kirchturm in Rothbach, der fest im Erdreich verankert sich dem Himmel entgegenreckt ­ mit letzter Kraft muss hinzugefügt werden, denn ein halbes Jahr danach steht er nicht mehr. Auf vielen weiteren der hier ausgestellten knapp über Fotografien (...) wird man Spuren des zögernden Bröckelns [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 3

    [..] ti, Sinaia mit kurzer Pause beim Schloss Pele, Weidenbach mit Besuch eines CONTINENTAL-Werkes mit Hauptsitz in Hannover, durch das Burzenland, vorbei an dem eingestürzten Kirchturm der Wehrkirche von Rothbach nach Radeln. Dort erwartete uns Karin Morth, die durch das Dorf führte und die Besucher über Sinn und Nutzen der Stiftung Tabaluga und deren Fortschritte aufklärte. Zwei Mitglieder der Delegation waren schon einmal mit mir vor Ort und konnten deutliche Fortschritte [..]