SbZ-Archiv - Stichwort »Rudolf Steiner«

Zur Suchanfrage wurden 119 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5

    [..] bei allen Jugendfreunden gefunden ... Ich selbst hatte die große Freude, im Oktober auf einer Süddeutschlandreise meine nach Heilbronn und Affaltrach übergesiedelten siebenbürger Freunde -- meine Pflegemutter ist Jahre -- wiederzusehen." ,,Dora und Fritz Moor, jetzt Pfarrer in Karl-Marx-Stadt ( ) und Rudolf Benndorf, jetzt Pfarrer in Sonisdorf/ Freital bei Dresden, wollen am Gründungstage des SSB-Chores wieder solch ein Treffen veranstalten () und [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 5

    [..] Programm verlangte ein Suramum von Disziplin und Eingehen auf die Intentionen seines Leiters, der es bis aufs i-Tüpfeichen genau einstudiert und temperamentvoll ausgeschöpft hat. Es folgte die Ansprache unseres Landesvorsitzenden Rudolf Dienesch, der Worte der Begrüßung und des Dankes sagte und uns ermahnte, unser Liedgut getreulich zu pflegen. Das Liedgut eines Volkes spiegle dessen Seele wider. Ferner kündigte Herr Dienesch an, solche Chorveranstaltungen abwechselnd mit den [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 6

    [..] Angehörigen Ennepetal-Oberbauer, Im November Unsere liebe Mutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwägerin und Tante Frau Pauline Gross geb. Keintzel Tischlermeisterswitwe aus Sächsisch-Regen, Siebenbürgen hat uns am . Oktober nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von Jahren für immer verlassen. In tiefer Trauer: / Kinder: Gustav Gross mit Familie Rudolf Gross mit Familie, USA Enkelkinder: Helga König Brigitte Windhagauer mit Familie Yvonne Kroker mit Familie Chr [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 7

    [..] rfahren habe. Sehr zu Unrecht nennt das Buch nicht einmal die Namen Stephan Ludwig Roth und Daniel Roth in- diesem.Zusammenhang. J a k , Zsigmond: A legregibb romän nyomtatväny (Die älteste rumänische Druckerei). In: Korunk . Band , Nr. , S. -. K i s z i n g , Rudolf: Habsburgs Wehrmacht im Spiegel des Nationalitätenproblems bis . Mit Skizze. In: Gedenkschrift für Harold Steinacker (--). (= Buchreihe der Südostdeutschen Historischen Komm [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 6

    [..] Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest . Bd. , Nr. , S. -. Verlag der Akademie der Rumänischen Volksrepublik Bukarest. K r a u s s, Friedrich: Treppener Wörterbuch. In: Zeitschrift für Mundartforschung, Wiesbaden . Jg. , S. --. Franz Steiner Verlag, Wiesbaden. L i e ß , Otto Rudolf: Die Flucht der Katharina Duck. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München . Jg. , S. --. Verlag .des Südostdeutschen Kulturwerkes München. M a n [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 4

    [..] er, H. Lurtz, Helga Rifaat-Bey, Gertrud Wächter, H. Litschel, Ingeborg Paul-Thullner; DM ,-- Pauline Groß, Dr. Gerhard Terplan; DM , Peter Simonis; DM ,-- Roland Orendi, Dr. Viktor Gondosch, Margarete Kraus; DM ,-- J. G. Wächter; Ost. Seh. ,-- David Böhm; Seh. ,-- Johann Jung, Michael Jung, G. Markus; Seh. ,-- Eugen Groh, Johann Fleischer; Seh. ,-- Joh. Schlecht, Johann Linnerth; Seh. ,,-- Gustav Kose, Rudolf Gottschling, Michael Tnomae, Michael Theiß, Ott [..]

  • Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 4

    [..] h. Dr. Hans Otto Depner, Dr. Oswald Schwarz, Otto Salmen, Artur Bruss, Joh. Holzträger, Winfried Connerti Joh. Hedrich, Martha Dietrich, M. Lederer, Vilma Arvay, Hans Broser, Emmy Femlnger, Käte Gärtner, Susanna Köhler, Alfred Leonhardt, Dr. Julius Petri, Dr. Rieh. Reichart, Joh. Baier, Gerhard Möckel, Rolf Platz, C. Adam, G. Klein, Elfi Thies, Mich. Truetsch, Joh. Schuster, Otfried Zaminer, Christian Hartmann, Ernst Hedrich, Berta Unruh; DM , Mich. Dritleff; DM , Dr. [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 5

    [..] Tin^-rPfeTswürdigkeit weiterhin der führends^-Mentli'St-Ffunibranntwein. BRACKAL -- dasjrfenzfreie Erzeugnis--des sudetendeutscheiL-'Betriebes FRIEDRICH ME ENDÖRFER, welcher mit v Langer aus Reps beisammen war und über sein Schicksal (Tod) Bescheid weiß, wird gebeten, seinem Bruder Rudolf Langer, Schwab. Hall, , Nachricht zu geben. einander meist nicht mehr ,Nachbar' oder die Ungarn ,szomszed', sondern rumänisch ,vecine'. Das klingt dann so:' ,He vecine, borg m [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6

    [..] g, wie der Volksglauben es ist. Auch um die im Innerserbischen gelegenen Erziehungsheime der weggenommenen Kinder kreist nächtens der Sühneengel und die von trunkenen Partisanen zur Verspottung der hungernden Donauschwaben in denv Rudolfsgnader Vernichtungslager einmal aufgestellten Kirchenstatuen müssen nun ruhelos durch das gottentweihte Land pilgern, ihnen 'begegnen im Dunkel manchmal erschreckte Menschen . . . Alfred Karasek-Langer. SVüsiaei? Schwank Vom Teufelsbrüten und [..]