SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänien Flucht«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 1757 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 9

    [..] on zwei jungen Männern verprügelt. Ausgehungert, krank und somit arbeitsunfähig hat man ihn dann bald in die damalige DDR abgeschoben. Da auch hier in der Nachkriegszeit große Not herrschte, hat er sich dann, wieder hauptsächlich zu Fuß, bis Wien durchgeschlagen. Von hier wurde er mit einem Transport nach Rumänien geschickt. Bei dem Porträt von Michael Teutsch aus dem Tartlauer Wort, nehme ich, der Datierung (..) entsprechend, an, dass es sich hier um das Porträt eine [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 10

    [..] lagen vorhanden sind, archiviert und unbedingt festgehalten werden. In einem Kooperationsprojekt mit rumänischen Kolleginnen und Kollegen sind Sie der Frage nach dem Verhältnis von Migration und kulturellem Erbe bei den deutschen Minderheiten aus Rumänien nachgegangen. Welches sind einige Ergebnisse des daraus entstandenen Bandes? Migrationen verändern Herkunftsgesellschaften, und sie verändern die Ankunftsgesellschaften. Dafür bieten die deutschen Minderheiten in und au [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 4

    [..] man Poseck, den Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, den Unterstaatssekretär am Department für Interethnische Beziehungen in der Regierung Rumäniens, Thomas indilariu, den hessischen Landesbeauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Andreas Hofmeister, den Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Rainer Lehni mit Ehefrau Heike Mai-Lehni, den Vorsitzenden des Bundes der [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 1

    [..] ), Klosdorf (Cloaterf), Bodendorf (Buneti) und Deutsch-Weißkirch (Viscri). Die Projektgruppe Haferland (Blaskapelle und Tanzgruppe) aus Bayern erfreute mit ihren Darbietungen in Keisd, Meschendorf, Bodendorf und DeutschKreuz. Die Qualität der Veranstaltungen wurde sowohl von der breiten Öffentlichkeit als auch auf institutioneller Ebene gewürdigt. Die Organisatoren erhielten von der deutschen Bundesregierung eine Auszeichnung mit dem Bundeswappen, die von Dr. Bernd Fabritius, [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 2

    [..] n auch wegen der sogenannten Mineriade im Juni erhoben, als Bergarbeiter aus dem Schiltal seinem Aufruf folgten und in Bukarest zahlreiche Menschen brutal misshandelten. Iliescu war drei Mal Präsident von Rumänien. Im Mai gewann er die ersten postkommunistischen Wahlen. Ein zweites Mandat folgte . Vier Jahre später unterlag er bei den Präsidentschaftswahlen gegen Emil Constantinescu. trat er seine dritte Amtszeit an. Besonders in diesen letzten Jahren seine [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 3

    [..] TIG: Diese Bemessungsregel gilt NICHT bei Beziehern von Entschädigungen (Îndemnizaii DL /). Leistungen nach Dekret / für politische Verfolgung unterliegen nach diesen neuen Regeln in voller Höhe der Beitragspflicht. Damit zieht die Auszahlungsbehörde von jeder Entschädigungsleistung einen Anteil von % zur Finanzierung einer Krankenversicherung in Rumänien ab. ANMERKUNG: Nach meiner Meinung verstößt diese Regelung bezüglich der Leistungen nach Dekret / geg [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 7

    [..] ft als Hauptthema dieser Ausgabe der Kulturwoche Haferland sprechen, müssen wir auch über die erweiterte Nachbarschaft sprechen, die uns nicht nur mit unseren nächsten Nachbarn verbindet, sondern auch mit denen, die nicht mehr hier sind, wie die aus Rumänien ausgewanderten Sachsen. Uns, den Generationen eines Europas ohne Grenzen, bleibt daher die Aufgabe, Brücken zwischen diesen Gemeinschaften zu bauen ­ und wo nötig wiederherzustellen ­, auch durch Initiativen wie die Kultu [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 13

    [..] G E L Große Ehre wurde der mittlerweile europaweit bekannten Künstlerin und Weltbürgerin Alexandra Vassilikian zuteil, als sie gebeten wurde, einer Einladung durch die armenische Künstlergemeinschaft Rumäniens zu folgen und eine Einzelausstellung in Bukarest auszurichten. Die Eröffnung fand am . August im Nationalen Bauernmuseum Rumäniens in Bukarest, oseaua D. Kiseleff Nr. , statt. Die Ausstellung läuft bis zum . September. Erst stellte Vassilikian in Kronstadt im [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 14

    [..] öbbel ,,Dass wir heute hier sind, erfüllt uns mit Freude und aufwühlenden Gedanken." Originalton Axel Wenzel, eines der drei Geschwister, Ilse, Axel und Helmut Wenzel (mit Luna, Tochter von Helmut und Ines Wenzel), die zusammen mit einer bunten Reisegruppe aus Heilbronn/Heidelberg/Augsburg/Crailsheim eine größere NordrumänienRundfahrt durch das Nösnerland, die Maramuresch und die Nordmoldau (zu den berühmten Klöstern der Südbukowina) unternommen haben und dabei die Wirkungsst [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 20

    [..] Vorsprachen von Siebenbürger Sachsen, die in die Botschaft in Budapest kamen und ihr Ausreisebegehren kundtaten, hatte der Botschafter viel über das damalige Leben in der Diktatur Ceauescus erfahren. Mit Rumänien gab es auch eine Freikaufspraxis, ähnlich wie mit der DDR, und der Neußer Bundestagsabgeordnete Dr. Heinz Günther Hüsch führte die Geheimverhandlungen mit der Securitate über den Freikauf von Angehörigen der deutschen Minderheit in Rumänien. Dr. Hüsch kam öfters bei [..]