SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänien Flucht«
Zur Suchanfrage wurden 1760 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 7
[..] ns Wolfram Hockl: Ungewisse Wanderung. (Von Krieg zu Krieg -- von Mensch zu Mensch). Gzln., S., Pannonia-Verlag, Freilassing/Bayern, I. DM ., Hans Wolfram Hockl, in Lenauheim (Csatäd) im Banat, dem Geburtsort des Dichters. Nikolaus Lenau, geboren* war einer der Führer des Südostdeutschen Wandervogels taj Rumänien. -- Nach dem von ihm schon einige Romane und Gedichtbände erschienen sind, legt er hier seine Erinnerungen vor. In, einer wohltuend schlichten und kla [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 2
[..] frühzeitig, Fritz Schiel starb , Lene Schiel , beide nach langer, schwerer Krankheit. Wir wollen heute ihrer in Dankbarkeit gedenken. Wie das Deutsche Rote Kreus'mitteilt, sind Im Monat Januar insgesamt Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute, deren-Anschrift der Liste des Deutschen Roten Kreuzes entnommen wurde: Nach Baden-Württemberg: Baumgartner Maria, geb. . . , aus Homorod nach [..]
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 4
[..] Seite glEBENBÜRGI'SCHE ZEITUNG . Novernber In die Bundesrepublik zugewandert: Wie das Deutsche Rote Kreuz mitteilt, sind im Monat Oktober insgesamt Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute, deren Anschrift der Liste des Deutschen Roten Kreuzes entnommen wurde: Nach Baden-Württemberg: Fronius Maria, geb. . . , und Fronius Frieda, geb. . . , aus Pretai nach Lahr/Baden, Roßgasse [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1960, S. 3
[..] ans Diplich, Schriftleitung Dr. Heinrich Zillich. Diese viermal im Jahr erscheinende Zeitschrift gewinnt immer mehr an Bedeutung, vor allem auch für uns Siebenbürger Sachsen. Sie ist das Sammelbecken aller am Kulturleben der Südostdeutschen Teilnehmenden. In ihr erscheinen immer wieder sehr wesentliche Beiträge über Siebenbürgen und Rumänien. Jahresbezugspreis DM .- zuzüglich Porto. Geschichte und Gegenwart H. Schroller: Die Stein- und Kupferzeit in Siebenbürgen Oskar Wittst [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 4
[..] olgen hat, wird gerade dieser Arbeitsgaixg mindestens noch Jahr in Anspruch jB^hmen, bis für jeden landwirtschaftlichfen Betrieb eine endgültige Schadensfeststel'iung möglich wird. Die Heimatauskunftstelle für Rumänien hat seit September bis zur Zeit etwa Prozent aller bis jetzt zur Schadensfeststellung angemeldeter landwirtschaftlicher Betriebe im kommissioneilen Verfahren behandelt, allerdings das Ergebnis dieser gutachtlichen Tätigkeit erst für */« der behandelt [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4
[..] reiches Erscheinen. Neu erschienen: Basler Sachsenlandkarle des Johannes Honterus verlegt bei Hans Meschendörfer, München, mit einerErläuterung von Prof. Dr. Karl Kurt Klein In die Bundesrepublik zugewandert Wie das Deutsche Rote Kreuz mitteilt, sind im Monat August insgesamt Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert. Aus Siebenbürgen kamen: Nach Baden-Württemberg Keul Franz, geb. . . . und Keul Anna, geb. . . , aus Trappold nac [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 3
[..] gründete Oskar Kraemer im Frühjahr in Hermannstadt die der gleichen Linie folgende ,,Deutsche Tagespost" (nach der Vereinigung Siebenbürgens mit dem Altreich ,,Allgemeine Volkszeitung für das Deutschtum in Großrumänien") und leitete sie während der folgenden acht Jahre, zusammen mit Dr. Fritz Klein, Erwin Reisner, Dr. Fred Sigerus, Karl Kurt Klein, Dr. Elsa Sigerus, Hans Schwarz, Dr. Heinrich Horwath, Dr. Otto Fritz Jickeli und Dr. Rudolf Spek als Mitarbeiter. In die [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 3
[..] konnte nur ein Teil der Botscher die Flucht nach Westen fortsetzen, wobei sie eben bis ins Salzburgische gelangten. Die Gemeinde hat sich seither nicht wieder sammeln können. Ihre zerrissenen Teile leben heute in Rumänien, soferne sie durch die Russen zur Rückkehr in die Heimat gezwungen wurden, in Übersee, soweit sie die Möglichkeit besaßen auszuwandern, im deutschen Ruhrgebiet als Kumpel (,,Kohlenaktion" der Jahre /) und schließlich in Bergheim und in Elixhausen bei [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 8
[..] ch Bayreuth, wo sie bei Tochter und Schwiegersohn gut aufgehoben ist. Eine Belastung für ihren Lebensabend ist es, daß sie von einem Teil ihrer Familie getrennt sein muß, zwei Töchter blieben samt ihren Familien in Rumänien zurück. In ihrer neuen Heimat Bayreuth lebt Frau Maura Marschall in voller geistiger und körperlicher Frische, geliebt von ihren Kindern und hochgeehrt und geschätzt von allen hier lebenden Landsleuten, die ihr zu ihrem Ehrentage die herzlichsten Glückwüns [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10
[..] J. verstarb plötzlich und unerwartet unser Landsmann Peter K e l l n e r aus Felldorf, im Alter von Jahren. Vor einem knappen halben Jahr war es ihm gelungen, nach fast jähriger Trennung seine Frau aus Rumänien heraufzuholen, und beide hatten nun mit viel Freude an der Fertigstellung ihres Eigenheimes in Rosenau gearbeitet. Am . Mai veranstaltete unsere .Nachbarschaft im Gemeindesaal der evang. Pfarrgemeinde einen gemütlichen Würstelnachmittag. Nachbarmutter Peschke m [..]









