SbZ-Archiv - Stichwort »Russland Deportation 1945 - 1949«

Zur Suchanfrage wurden 76 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 11

    [..] mänien folgen. Es folgten die Kriegsjahre; Stefan Seiler kam an die Front und dazwischen nur dreimal auf Kurzurlaub. Nach dem Zusammenbruch kam er in jugoslawische Gefangenschaft. Noch ohne Nachricht von ihrem Gatten, wurde Katharina Seiler im Januar nach Rußland deportiert. Zurück blieb ihr fünfjähriger Sohn Stefan, doch schon im Dezember dieses Jahres kehrte die Mutter, krankheitshalber entlassen, zurück. Ihr Gatte wurde aus der Gefangenschaft entlassen und kam na [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 7

    [..] , wir unterhielten die Gefährten und lenkten uns dadurch selbst von solchen Trauerbotschaften wie auch von den Gedanken, was uns noch bevorstand, ab. Die Entlassung Anfang November wurde das Lager ,,Makeevka Nr. " aufgelöst. Der Rest von etwa Überlebenden wurde nach fast fünfjähriger Zwangsinternierung in Rußland in Güterwaggons nach Rumänien zurückgeführt. Vorher hatte unser Lagerkommandant alle Lagerinsassen in Viererreihen antreten lassen, wir befürchteten sch [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 5

    [..] portation, jeden freien Augenblick mit Zeichnen zubrachte, dachten andere im Lager zu oft an das Essen und wurden eine leichte Beute des Todes. ,,Vielleicht mal (zeichnete ich) den Stalin, aber dazwischen wieder meine Welt"; so überlebte er in Rußland, das große Sterben und Elend, ,,dort, wo alles immer grau in grau war und man die Natur nie ansah". Hier entwickelte sich das Gefühl, der leidgeprüften menschlichen Seele Ausdruck zu geben. So auch in diesem, geradezu unheiml [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 3

    [..] d ihrer Waffendienste in den deutschen Streitkräften als Kriegsgefangene angesehen werden können ... Da jedoch in dem Waffenstillstandsabr kommen keine Bestimmung enthalten ist, die die Deportation rumänischer Bürger nach Rußland rechtfertigen könnte, sieht das Ministerium nicht ein, wie die beabsichtigten Anordnungen an die rumänische Regierung rechtmäßig im Namen der Alliierten Kontrollkommission ausgegeben werden können. Sie werden gebeten, General Schuyler (Chef der milit [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 7

    [..] rg erklärte auf dem Sudetendeutschen Tag der Parlamentarische Staatssekretär Bauin als Vertreter der Bundesregierung: ,,Eines der Probleme, das uns in besonderem Maße -- in Bezug auf Ihre Landsmannschaft, Bber auch In Bezug auf Rumänien, Polen, Scrarjetrußland -- bewegt, ist die Frage der Familienzusammenführung und darüber hinaus die Frage der Aussiedlung unserer deutsehen Landsleute, die hetrta noch in Ländern Ost- und Südosteuropas leben. Zu reibungsloser Aussiedlung gehör [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 3

    [..] en in Rumänien erfuhren. Jeder Besuch bei den deutschen Arbeitern und Bauern war ein erschütterndes Erlebnis für uns. Natürlich wurden auch die traurigen Bilder der Nachkriegszeit wieder geweckt: die Verschleppung nach Rußland, die Zwangsarbeit, die Enteignung und die Deportation zu Sonderarbeiten in die ungesunden Niederungen der Walachei. Aber das eigentlich Deprimierende war die Lage, in der sich unsere Landsleute -es sind ihrer -- dort heute noch befinden. Die Zei [..]