SbZ-Archiv - Stichwort »Russland Entschädigung«

Zur Suchanfrage wurden 104 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 13

    [..] Blank, Markus Söder und Helga Schmitt-Bussinger verbreiteten durch ihr an das Haus der Heimat (HdH) adressierte Lob gute Stimmung. Zwischendurch gab es ein gemischtes Kulturprogramm. Die Tanzgruppe ,,Surprise" der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland erfreute wie immer durch Anmut und jugendlichen Schwung. Der Tanzleiter Franz Hof war in Kasachstan Choreographielehrer an der Universität Tschimkent. Die Tanzgruppe besteht seit März und tritt öfter bei Festen der Lan [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 2

    [..] Helmut Kohl. bis war Waffenschmidt Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium, von bis Aussiedlerbeauftragter der Bundesregierung. Viele Male war er vor Ort in Russland und in Sibirien, mehrfach besuchte er auch Siebenbürgen und trat als Festredner beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl auf. Schon als Kommunalpolitiker des Oberbergischen Landkreises pflegte Waffenschmidt enge Beziehung zu den Siebenbürgern und war mit 'Rober [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 4

    [..] . Und lassen Sie mich hier auch eine Bitte anschließen: Es muss uns Verpflichtung und Auftrag sein, auch den Aussiedlern, die weiter zu uns kommen, ich weiß, dass sie nicht vorrangig aus Rumänien, sondern aus Russland und Kasachstan kommen, dass wir ihnen helfen, sich in Bayern und Deutschland besser zu integrieren. Dazu brauchen wir alle auch Ihre Hilfe, liebe Siebenbürger Sachsen. Und bezüglich Dinkelsbühl, Herr Oberbürgermeister Sparrer, bei der Aufnahme der Stadt in das W [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 2

    [..] in seiner Eigenschaft als Aussiedlerbeauftragter und Aussiedlerbeirats-Vorsitzender des Landkreises Ansbach im Rahmen eines Festaktes in Berlin entgegen. Wie die Fränkische Landeszeitung berichtete, haben Deutsche aus Rumänien, Russland und Polen in den vergangenen Jahren den Landkreis Ansbach besonders gerne als neue Heimat ausgewählt: rund Aussiedler, darunter gut ein Drittel junge'Leute im Alter von bis zu Jahren. Gerade um die Integration der Jugendlichen hat sic [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 3

    [..] n entstehen. Derartige Beziehungen könnten ihrerseits in eine Städtepartnerschaft einfließen, so wie sie von Landshut und Hermannstadt angestrebt werde. Konkrete Anfragen liegen neben Rumänien bereits aus Polen, Ungarn, Russland und der Ukraine vor. ,,In den dortigen Siedlungsgebieten der Deutschen gibt es viele deutschsprachige Kindergärten. Sie sind die Grundlage zur Förderung der deutschen Sprache und der deutschen Kultur und daher von existenzieller Bedeutung für die deut [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 19

    [..] hrlich, wies darauf hin, dass im Falle von Rückforderung im Vorfeld umfassende Information erforderlich sei, da im Ablauf zahlreiche Hindernisse auftreten könnten. Zu dem Themenkomplex Forderung von Entschädigung für die nach Russland Deportierten wurde am Schluss der Sitzung mitgeteilt, dass eine solche politisch nicht gut vertretbar sei. Abervorher hatten noch die Kreisvorsitzenden aus ihren Aktivitäten berichtet, u.a. Frau Morgen über die gelungene -Jahresfeier .der Krei [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 2

    [..] eitung Die Welt verfügen nur drei Prozent der rumänischen Bürger über einen Internet-Zugang, Haushalte besitzen einen PC. Trotzdem gibt es in Rumänien prozentual doppelt so viele IT-Fachleute wie in den USA und fünf Mal so viele wie in Russland. Devisen-Wechselkurs Bukarest. - Der ansonsten flaue Wechselkurs der Urlaubszeit kann heuer offenbar dem Druck auf dem rumänischen Finanzmarkt nicht mehr Stand halten. Zugleich mit den sommerlichen Temperaturen stieg die Nachfra [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 3

    [..] räsident Johannes Rau geschrieben. Darin appelliert die Vereinigung verfolgter Sozialdemokraten, sich endlich auch der von den Sowjets nach zur Zwangsarbeit verschleppten deutschen Zivilisten anzunehmen. Die Bundesregierung habe ,,keinerlei finanzielle Entschädigungspflicht, wohl aber die Pflicht, für eine Entschädigung durch Russland mit Nachdruck einzutreten", schreiben die Vereinschefs Hermann Kreutzer und Heinz Gerull. Andere wie die DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 3

    [..] " und ,,eine sichere Planungsgrundlage" zu ermöglichen. Um die Sorgen auszuräumen, dass damit die Aussiedlungsmöglichkeit beendet sei, versicherte Welt: ,,Derjenige, der die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt, kann auch weiterhin nach Deutschland kommen." Bei den Deutschen aus Russland wird generell das erforderliche Kriegsfolgenschicksal angenommen, deutsche Ausreisewillige aus anderen osteuropäischen Staaten hingegen müssen ihre Benachteiligung individuell glaubhaft mache [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November ,,Eine Erfindung, wie sie nur einmal im Jahrhundert vorkommt" (Fortsetzung von Seite ) fahrzeuge, Rußland hatte einen Zug mit LIMAntrieb, und die Japaner arbeiteten an zwei verschiedenen Lösungen von Magnetschwebebahnen. Im Mai wurde von meinem Forschungsteam das weltweit erste Funktionsmodell einer berührungsfreien Fahrtechnik Transrapid - vorgestellt. Dafür haben wir auch das Weltpatent erhalten! Was kann der Transr [..]