SbZ-Archiv - Stichwort »Südostdeutsches Kulturwerk Bergel«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 72 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 6

    [..] die Darstellung ein. Noch in Rumänien, wo er in Hermannstadt lebte, und danach in Deutschland pflegte er gern den brieflichen Austausch. Zu seinen Partnern damals und danach zählte der Klausenburger, später Münchener Germanist Peter Motzan, der in der von ihm mitherausgegebenen IKGS-Zeitschrift vier längere, an ihn gerichtete Briefe Wolf von Aichelburgs zugänglich macht. Bei der Münchener Jubiläumstagung ,, Jahre Südostdeutsches Kulturwerk / Jahre Institut für deutsche K [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 10

    [..] erlicher Lebensschicksale. Nach Andreas Birkners (-) großartiger und reifer, im städtischen Milieu ­ Hermannstadt ­ spielender Novelle ,,Der Brautschmuck des Sebastian Hann", die während der Nachkriegsjahrzehnte entstand, als verschollen galt und nur viel später ( im Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, München) veröffentlicht wurde, ist Paul Schusters Roman zeitlich das nächste Prosawerk der siebenbürgisch-deutschen Literatur, das sich schonungslos kritisch mit der [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 10

    [..] er (Werner Söllner, Richard Wagner, Herta Müller) zu Wort. Stefan Sienerth bereitet zurzeit einen zweiten Interview-Band für die Drucklegung vor. Er fasst Gespräche zusammen, die der bedeutende siebenbürgische Literaturhistoriker seit mit Schriftstellern, Literaturwissenschaftlern und Übersetzern aus Südosteuropa geführt hat und die in den ,,Südostdeutschen Vierteljahresblättern" bzw. ,,Spiegelungen" erschienen sind. Siebenbürgische Erzählungen. Herausgegeben von Stefan [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 8

    [..] en durch. Gelegentlich einer Chorfahrt nach Marseille und Bordeaux wurde daselbst erstmals Orffs ,,Carmina Burana" aufgeführt. Einen wichtigen Beitrag zur Musikgeschichte Siebenbürgens leistete Gärtner durch das im Verlag Südostdeutsches Kulturwerk veröffentlichte Buch: ,,Victor Bickerich (-), Kirchenmusiker und Musikpädagoge in Siebenbürgen", in dem er einem der prägenden Lehrer, dem viele Musiker, u.a. auch ich, entscheidende Akzente verdanken, ein würdiges Den [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 7

    [..] und die Institutszeitschrift ,,Südostdeutsche Vierteljahresblätter" präsentiert. Bildprojektionen per Beamer informierten über das Profil und die Tätigkeit des Instituts. Das IKGS, aus dem Vorgängerverein Südostdeutsches Kulturwerk e.V. München hervorgegangen, dient der Erforschung der deutschen Kultur und Geschichte im Beziehungsgeflecht der Kulturregionen Ostmittel- und Südosteuropas, insbesondere in den Staaten Kroatien, Rumänien, Republik Moldau, Serbien, Slowakei, Slowe [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 7

    [..] Musikreferent am Staatsinstitut für Schulpädagogik, führte im Auftrag des ,,Internationalen Arbeitskreises für Musik" zahlreiche Sing-, Chor- und Instrumentalwochen durch und fungierte überdies auch als Bundeskulturreferent der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Mit seinem ( im Verlag Südostdeutsches Kulturwerk veröffentlichten) Buch Victor Bickerich (­ ). Kirchenmusiker und Musikpädagoge in Siebenbürgen leistete Gärtner ,,einen wichtigen Be [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 7

    [..] r ganzen Breite vertrat. Ihre Forschertätigkeit nach der Aussiedlung im Jahr steht im Zeichen der Kontinuität. Schon wurden Sie wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (damals noch Südostdeutsches Kulturwerk), dessen Ruf als angesehene wissenschaftliche Institution im Bereich der Südosteuropaforschung Sie mitbegründen durften. Welche Akzente möchten Sie nun als neuer Direktor des IKGS setzen? Ich hatte das Glück, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 12

    [..] straße , Rückgebäude, Raum K c, statt. Anmeldung an die E-Mail-Adresse: und in den beiden ersten Sitzungen. Seminar von Peter Motzan in München: Rumäniendeutsche Literatur & Bert Brecht ,,Häuser im Winter, Kronstadt, ". Linolschnitt x , cm. Aus: Heinz Schunn, Farbholzschnitte. Verlag Südostdeutsches Kulturwerk (Reihe A: Kunst und Literatur, Band ), München , ISBN ---X, Seite . ,,Alles ist groß gesehen. Durch das Herausarbeiten a [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2003, S. 6

    [..] elefon: ( ) , Fax: ( ) , E-Mail: , Webseite: www.kulturforum-ome.de. KULTUR AKTUELL Charme und Schönheit des Balkans Oscar Walter Cisek: ,,Das entfallene Gesicht. Erzählungen. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Peter Motzan", Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, München , Seiten, Euro, ISBN ---. (Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks, Reihe A: Kunst und Literatur. Deutsche Erzähler [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 9

    [..] en Lebens für ihn - zumindest als Künstler - erfüllt: Seine Stimme lebt und klingt dank Rundfunk- und Schallplattenaufnahmen weiter. Norbert-Hans Kirr Hans-Werner Schuster Kulturleistungen für Forschung zugänglich gemacht Südostdeutsche Vierteljahresblätter. Register Jahrgänge - (-). Bearbeitet von Eduard Schneider; München: Südostdeutsches Kulturwerk, (Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks, Reihe B: Wissenschaftliche Arbeiten, Herausgegeben von [..]