SbZ-Archiv - Stichwort »Saarbrücken«

Zur Suchanfrage wurden 717 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 2

    [..] z-Theater in Kaiserslautern berufen worden. Er wird trotzdem seine künstlerischen Bindungen an Berlin nicht ganz abreißen lassen und die Leitung des Bach-Orchesters in Berlin beibehalten. Waldfest in Saarbrücken Ein Tag froher Geselligkeit Am . Juli hielten die Landsleute an der Saar ihr diesjähriges Waldfest ab. Von der evangelischen Kirche Saarbrücken-Malstatt wurde die Erlaubnis erteilt, dies Fest auf der kleinen Waldlichtung hinter der Kirche abzuhalten. Nach dem Go [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 2

    [..] her, München, für seine Verdienste um die Förderung des Deutschtums im Ausland zugesprochen. Heinrich Zillich im Rundfunk Weihnachtsgeschichten von Heinrich Zillich sendet der Saarländische Rundfunk, Saarbrücken, am . November, . bis . Uhr, und der Sender Rias, Berlin, am . Dezember, . bis . Uhr (unter dem Titel ,,Macht hoch die Tür"). Ein umfangreicher Aufsatz von Heinrich Zillich über ,,Die Siebenbürger Sachsen" erschien am . November in der ,,NewYorker [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 1

    [..] mber als Kundgebung für die deutsche Einheit begangen. Bei verschiedenen dieser Veranstaltungen hielten die Festrede Lahdsleute, so Dr. Eduard K e i n t z e l in Herten, Dr. Heinrich Z i l l i c h in Saarbrücken und Alfred H o n i g in Nürnberg. Zillich las bei der anschließenden Ostdeutschen Woche auch aus eigenen literarischen Werken und sprach im Rundfunk. Einladung zur Mitgliederversammlung des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e. V. Als . Vors [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] Josef nach Simbach/Inn, Helwig Katharina nach Fenningen, Hermann Therese nach Kolberg, Horeth Michael und Rosina nach Frankfurt/Main, Klein Emma, Susanna ' und Sofia nach Nickelheim, Roth Martha nach Saarbrücken, Schneider Katharina und Anna nach Hausham, Schneider Maria nach Ollernhagen, Schneider Renate nach Ehingen/Donau, Schneider Sofia nach Lendringsen, / Schuster Johann nach Mindersbach, Schuster Martha nach Hannover, Wachsmann Maria nach OberhausenOsterfeld. Die Anschr [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7

    [..] ns um Uhr brachte der Zug ein paar stolze Siebenbürger in die saarländische Heimat zurück. G. Th. Einen gut gelungenen ,,Blasiball" veranstalteten die Siebenbürger aus dem Saarland am . . in Saarbrücken im Johannishof. Um Uhr versammelten sich die Eltern mit ihren kostümierten Kindern, eine kleine Kapelle sorgte für Musik. Helle Freude erweckte bei den Kindern das Ballonaufblasen und andere Spiele. Überraschungen gab es auch für die Erwachsenen, als unser Ernst Z [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 1

    [..] n Herzen und nehmen sie mit offenen Armen auf in unsere Gemeinschaft. Ich hatte die Ehre, bei der ersten großen saarländischen Kundgebung der Heimatvertriebenen des deutschen Ostens am . Mai in Saarbrücken die Festrede halten zu dürfen. Nachher standen plötzlich unvermutet Landsleute vor mir und luden mich ein, in ihre Gesellschaft zu kommen. Ich folgte ihnen gern; heute noch entsinne ich mich der frohen Begefnung, die mir dabei zuteil wurde. Die Nachkriegsiwirren hatte [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4

    [..] erbracht werden. Heinrich Zlllich im Rundfunk. Der Sender Rias, Berlin, sandte am . Dezember Heinrich Zillichs Erzählung ,,In sieben Tagen ist Weihnachten", am selben Tag der Saarländische Rundfunk, Saarbrücken, ein Interview mit dem Autor über dessen Werk und die Tätigkeit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Am . Dezember spricht Heinrich Zillich . selbst über ,,Weihnachtsbräuche in Siebenbürgen" über den Südwestfunk, UKW II, von . bis Uhr. [..]