SbZ-Archiv - Stichwort »Sachsen Aus Flandern«

Zur Suchanfrage wurden 103 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 17

    [..] gehend geändert werden, dass sie eine Stärkung erfahren. Den Regionalgruppen wird genügend Zeit eingeräumt, um ihre Belange zu erörtern. Viele siebenbürgisch-sächsische Organisationen wurden als Gäste eingeladen. Mit den Vertretern der Heimatkirche wollen wir über gemeinsame Aufgaben zum Erhalt unseres kulturellen Erbes sprechen. Mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, vertreten durch den Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker E. Dürr, haben wir d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 22

    [..] Jahrhundertwende. Humoristische Einlagen u.a. von Karl Gustav Reich sorgten für Geselligkeit auch in den Pausen zwischen den vier Akten. Für eine professionelle Dokumentation sorgte ein Kameramann aus Schlesien, der schon mehrere Filme über das Brauchtum der Siebenbürger Sachsen gedreht hat. Die hochprofessionelle Beleuchtung des Schwanensaals, die wegen ihrer Vielfalt gar nicht zum vollen Einsatz kommen konnte, zeigt, dass sich die Stadt Waiblingen für die kulturellen Belang [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 4

    [..] , erlebt eine kunstgeschichtliche Reise in die Innenräume siebenbürgischer Kirchen. Mit ihrem Detailreichtum erzählen diese Fotos von Jahren Kirchengeschichte, von den Leistungen der Siebenbürger Sachsen mit ihren großen Stadtkirchen, den gotischen Altären, den barocken Kanzeln und Orgeln. Die Farbfotografien sind so groß und scharf, dass man sogar die Nummern an den Liedertafeln lesen kann. Auf der letzten Seite gibt es Beschreibungen zur Baugeschichte und zur Lage de [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 9

    [..] chen Bibliothek zu ermöglichen. Auf welch hohem Niveau dieser Länder- und völkerübergreifende Arbeitskreis tätig ist, beweist auch sein diesjähriges Tagungsprogramm. Im Plenum hielt der Dozent der Germanistik der Université de Nantes, Patrice Neau, einen Vortrag über ,,Das Bild der Siebenbürger Sachsen in Erwin Wittstocks Roman ,Januar ' oder Die höhere Pflicht`". Patrice Neau beschäftigt sich schon länger mit deutschsprachigen Minderheitenliteraturen Ost- und Mitteleuropas [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 23

    [..] lbronn-Böckingen gefeiert. Eröffnet wurde das Fest mit einem Gottesdienst in der Versöhnungskirche. Für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes sorgte unser Chor, der ,,Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn", unter der Leitung von Melitta Wonner. Das Lied ,,Leih' aus deines Himmels Höhen" erklang zu Beginn des Gottesdienstes und führte uns zu der Bedeutung dieses Kirchenfestes hin. Ebenso eindringlich sang der Chor ,,Der Herr ist mein Hirte" und ,,Bewahre uns G [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober KULTURSPIEGEL ,,Herkunft und Zukunft der Siebenbürger Sachsen" Festvortrag von Harald Zimmermann zur Eröffnung der Kulturtage in Speyer Anlässlich der feierlichen Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage am . Oktober in Speyer hielt der Historiker Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann einen viel beachteten Festvortrag, der im Folgenden ungekürzt widergegeben wird. Hetzeldorf liegt mitten in Siebenbürgen, nur Kil [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 16

    [..] s Grempels und Christine Göltsch sowie mit einem reichhaltigem Geschenkekorb bei der ganzen Tanzgruppe für ihre vielen gelungenen Auftritte. Auf diesem Weg danken wir Thomas Späck und allen seinen Helfern, die diesen Ball organisiert haben. Chor feiert -jähriges Jubiläum Am . Novemberfindetdas -jährige Chorjubiläum "Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn" im Bürgerhaus in Heilbronn-Böckingen statt. Die Feier beginnt um . Uhr. Unser Chor wird mit einem reichha [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 18

    [..] en", sagte einmal Martin Szegedi aus Kerz. Die Landschaft gelangt strichweise in den Zustand, in dem sie die deutschen Siedler von Mosel und Rhein, von Bayern und Flandern vorfanden, als sie hierher kamen. Das wirkt befremdlich für die ehemaligen ortsansässigen Sachsen, doch gerade dieses am Leben gebliebene Archaische macht neben unseren Kirchenburgen den besonderen Reiz des Landes aus. Das kann jeder an dieser Reise Beteiligte bestätigen, denn nach dem Besuch der Kirche und [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 19

    [..] siehe Adressaußcleber auf der Siebenbürgischen Zeitung) anzugeben. Ideal wäre es, wenn die Betroffenen der Landesgruppe eine Einzugsermächtigung erteilen würden. Vordrucke werden auf Anforderung zugesandt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Landesgeschäftsstelle in Stuttgart, Gerhild Reip, Telefon: () , Fax: () , E-Mail: AlfredMrass, Landesvorsitzender Hauptziel war die Besichtigung unter fachkundiger Führung [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 14

    [..] eßend wurde über die Aktivitäten informiert und die Möglichkeiten der Zukunftsgestaltung engagiert diskutiert. Bei Kaffee und Kuchen ließ man die Jahreshauptversammlung ausklingen. DorisBeer Niedersachsen/Bremen Kreisgruppe Hannover Tanz in den Mai Liebe Landsleute, wir laden euch herzlich ein, am Mittwoch, dem . April, mit uns in den Mai zu tanzen. Die Veranstaltung findet dieses Jahr im Altenzentrum Eichenpark, , in Langenhagen statt. Der neue Fes [..]