SbZ-Archiv - Stichwort »Sandor Peter«

Zur Suchanfrage wurden 39 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 6

    [..] einzigartige Kollektion legte. Siebenbürgische Künstler wie Hans MattisTeutsch (-), Henri Nouveau (), Hans Eder (-) und Fritz Kimm (-) sind ebenso darunter wie Vertreter der Malerschule von Nagybánya, die zum Ausgangspunkt der ungarischen Moderne wurde, so z.B. Oliver Pittner (-) und Sándor Ziffer (-), sowie Schüler der gegründeten Kunsthochschule Klausenburg wie etwa Tasso Marchini (-). Josef Böhm stellt immer wie [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 7

    [..] er Tagung ,,Frauen in Siebenbürgens Geschichte: Geschlechterperspektiven", die sich erstmalig diesem Thema widmete, schreibt Friederike Mönninghoff, während Anna Heermann über die Konferenz zum Thema ,,Heimat" berichtet, die die Deutsche Gesellschaft e. V. Berlin gemeinsam mit der BabeBolyai-Universität Klausenburg veranstaltet hatte. Sándor Horváth berichtet über eine Tagung am Historischen Institut der Ungarischen Akademie der Wissenschaften in Budapest, die auf die Erforsc [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 29

    [..] berg Liebe ist ... was Marianne war. Willi In Liebe und Dankbarkeit trauern wir um Katharina Schemmel * am . Juni am . Mai in Leschkirch in Jönköping, Schweden Ihre Geschwister Johann Schemmel, Maria Sandor und Edeltraut Schneider sowie ihre Nichten und Neffen samt deren Familien Die Trauerfeier fand am . Juni auf dem Waldfriedhof Skogskyrkogården in Jönköping statt. Ich höre auf zu leben, aber ich habe gelebt. Kurt Viktor Lissai * am . . am . [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 12

    [..] ise lebt der aus dem Banat stammende Keyboarder Claudiu Gyuris in London, wo er auch Klavier studierte, Drummer Wolfgang Hofem lebt in Berlin und hat jahrelange musikalische Erfahrung in den USA gesammelt. Ein weiterer, wegen seines unverwechselbaren Geigenspiels und an der Gitarre in Brasilien umjubelter Hauptakteur der Band ist Adrian Helch-Mosora aus Dunnesdorf. Auch der exzellente Trompeter Sándor Kovács stammt aus Siebenbürgen (Târgu Mure). Bassist Peter und Helena Nemec [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 37

    [..] ilnahme sowie der Blaskapelle Reußmarkt. Als der Herrgott gesehen hat, dass dein Weg zu lang und dein Atem zu schwer geworden ist, hat er seinen Arm um dich gelegt und gesagt: ,,Komm heim!" Wir trauern um unsere liebe Mutter Berta Klementis geborene Sandor * am . . am . . in Rotbach in Landau In Liebe und Dankbarkeit: Deine Kinder Ursula und Peter Roth mit Barbara und Horst Karin und Michael Kornmann mit Melanie und Jonas Die Beerdigung fand am . November [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 5

    [..] n Stil des Einkaufs- und Unterhaltungszentrums in Kronstadt zu integrieren. Hauptinvestor ist TriGranit, eine Gesellschaft, die auf die Finanzierung und zugleich Entwicklung von Großprojekten ausgerichtet ist. Anteilseigner sind ein ungarischer Großunternehmer, Sandor Demjan, der größte Goldminenbesitzer der Welt, Peter Mank, die Familie Rothschild und Immoeast aus Österreich. Für diese Gesellschaft ist Retter Projektmanagement exklusiv auf dem rumänischen Markt tätig. Zurzei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 5

    [..] olgende Beiträge: Potential, Strukturdynamik, Attraktivität der rumänischen Wirtschaft (Ioan Iano); Romania's International Transport Links (David Turnock); Die ökonomische Transformation in Rumänien im internationalen Vergleich (Uwe Dulleck); Rumänien: Wirtschaft in der Transformation (Sándor Gardó) sowie Lebensqualität in Rumänien während der Übergangsperiode (Mohácsek Magdolna und Katalin Vitos). Der Bereich ,,Recht und Verfassung" umfasst die Beiträge: Verfassungsentstehu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 8

    [..] Hochschulen auf die literarische Zentrenbildung auswirkten, untersuchten Prof. Dr. Stefan Sienerth und Eduard Schneider, M. A. (München), am Beispiel der literarischen Zentren Bukarest und Temeswar in der Zeitspanne ­. Mit der Entstehung und Wirkung literarischer Zentren in Ungarn befassten sich Prof. Dr. András Balogh (Klausenburg, Budapest), der die Entwicklung des deutschsprachigen literarischen Lebens in der ungarischen Hauptstadt aufzeigte, und Dr. Sándor Komárom [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 15

    [..] e. Claus Stephani führte in die weit gespannte Thematik seines neuesten Buches, ,,Das Bild des Juden in der modernen Malerei"(Bukarest, ), ein. Erstmals wird hier die ganze Spannweite jüdischer Kunst, von Bezalel ben Uri (um v.u.Z.), dem bekannten Bildhauer und Designer, der die Stiftshütte, die Bundeslade und andere Kunstwerke gestaltete, bis hin ins . Jahrhundert, zu Marc Chagall und den aus Nordsiebenbürgen stammenden Malern Adolf Adler, Sándor Ziffer und Egon L [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 7

    [..] halt zu erarbeiten. Abschließend präsentierte Timo Hagen (Heidelberg) neue Erkenntnisse zur Architektur in Hermannstadt im Zeitalter des Dualismus (), die vor allem öffentliche Bauten, deren Auftraggeber und Architekten betreffen. Der dritte Tag des Kolloquiums unter dem Vorsitz von Prof. Dr. András Balogh war der Literaturwissenschaft gewidmet. Sándor Körtesi (Klausenburg) stellte sein Konzept einer literarischen Landkarte Siebenbürgens vor, auf der die wichtigsten O [..]