SbZ-Archiv - Stichwort »Sankt Andreas«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 164 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 24
[..] ,,Traun Sound" das Tanzbein schwingen. Wir freuen uns auf euer Kommen. Melitta Schieb Kreisgruppe Schweinfurt Gochsheim Einladung zur Mitgliederversammlung Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am . September im Gemeindehaus Sankt Kilian in die , Schweinfurt. Wir beginnen ab . Uhr mit der Tagesordnung der Mitgliederversammlung. Vom Landesverband bekommen wir Unterstützung zum Wahlverlauf. Folgende Tagesordnungspunkt [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 5
[..] leute als Feldhospital für die Kreuzzügler aus dem Heiligen Römischen Reich. wurde die Hospitalgemeinschaft von Papst Clemens III. anerkannt und von Innozenz III. in den Ritterorden der ,,Brüder vom Deutschen Hospital Sankt Mariens in Jerusalem" umgewandelt. Als Ritter konnten die Brüder nun die ihnen anvertrauten Kranken und Verletzten auch verteidigen. Der Orden breitete sich zunächst im Heiligen Land, dann im Mittelmeerraum aus. Viele Adlige aus dem Reich traten [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 7
[..] Begegnung und Gespräch bei einem Glas Wein oder Wasser angesagt war, konzentrierte sich im Sinne eines wirklichen Saltus Carpaticus (Karpatensprung) auf alte Musik aus Siebenbürgen: Joseph Bengraf (-): Ballet Hongrois () / Franz Pfeifer (-): Lied Tartózkodó kérelem () (Text: Mihály Csokonai) / Anonymus (Ms. Sankt Georg, ): Drei ungarische Tänze , weiterer Anonymus: Dojna / Anonymus (XVIII.): Lied ,,Când eram mai tineric" (Text: Ienchi Vcrescu) & M [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 8
[..] Heidelberg Gedenktage Die heute in Hermannstadt lebende Hannelore Baier wurde in Schäßburg geboren. Nach dem Abitur an der Bergschule begann sie ein Studium der Psychologie an der Babe-Bolyai-Universität Klausenburg, musste dieses aber nach Auflösung der Fachrichtung aufgeben und schloss ihr Studium an der Abteilung Philosophie-Geschichte mit Diplomprüfung ab. Nach vier Jahren als Psychologin in der Psychiatrie des Krankenhauses von Sankt Martin/Târnveni [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 20
[..] ag. Um die Anstrengung hinaufzukommen zu minimieren, fuhren wir mit der Seilbahn hoch. Sie brachte uns bis zum Restaurant, das höchstgelegene in Baden-Württemberg, wo es ein leckeres Mittagessen gab. Einige Teilnehmer ließen es sich nicht nehmen und wanderten bis zum Gipfelkreuz. Zum Kaffeetrinken fuhren wir nach Sankt Blasien. Dort besuchten wir den imposanten Gebäudekomplex der ehemaligen Benediktinerabtei mit der beeindruckenden Kuppelkirche, dem so genannten Schwarzwalddo [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 19
[..] dert wurde. In anderen Dörfern wiederum stehen neue Häuser und die ursprünglichen fehlen. Manche Kirchen sehen auch sehr gepflegt aus, andere sind sehr renovierungsbedürftig und andere wiederum sind Ruinen. Mein Heimatdorf, Sankt Georgen, hat sein Erscheinungsbild sehr verändert. Viele Häuser sind ,,verschollen". Über Deutsch-Budak sagt Henriette Kuales: ,,Eine wahre Gefühlsexplosion hatte ich am Montag im Geburtsort meiner Eltern. Die Bilder meiner Kindheit stimmten plötzlic [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 19
[..] chwarz, Adrian Schneider, Timo Schulz und Maximilian Göddert. Die Vorsitzende der HG Eibesdorf, Astrid Törner, wurde stellvertretend für die Heimatgemeinschaft Eibesdorf geehrt, die das Kronenfest in Sankt Andreas begründet hatte. Geri Weber erhielt stellvertretend für alle Musiker, die seit in der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg das Kronenfest begleiten, eine Ehrenurkunde. Walter Jakobi wurde für seinen kontinuierlichen Einsatz, mehr als zehn Jahre Grillmeister, geehr [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 11
[..] ftigem Filzstift handgeschriebenen Briefe waren die eingestreuten Handzeichnungen (Landschaften, kleine Hirsche, Bären, Häuschen etc.) und die farbliche Markierung der Großbuchstaben, hin und wieder auch der Schlüsselwörter. Rudolf Rösler ist am . Dezember in Sankt Georgen (Kreis Bistritz) geboren. Manchen wird es irritieren, wenn als Geburtsort Bistritz genannt ist. Auch in Siebenbürgen benützte man gerne die Bezeichnung der nächstgrößeren Stadt statt des kleinen unbe [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2024, S. 16
[..] . Bei einem zweistündigen Spaziergang durch die Altstadt bot uns die aus Zeiden stammende Stadtführerin Annette Königes Einblick in die über -jährige Geschichte der bayerischen Landeshauptstadt. Zuerst bestaunten wir das Glockenspiel auf dem Rathausturm und gingen danach über den Petersberg zur Pfarrkirche Sankt Peter und zum Platzl, an dem sich u.a. das berühmteste Brauhaus der Welt befindet: das Hofbräuhaus. Indirekt wurde es dahinter auch noch musikalisch; wir statteten [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 16
[..] B A N D S L E B E N Kreisgruppe Ingolstadt Vorweihnachtsfeier Am dritten Adventssonntag, dem . Dezember, feierte die Kreisgruppe Ingolstadt ihre traditionelle Vorweihnachtsfeier in der vollbesetzten Sankt Markuskirche in Ingolstadt. Der prächtig geschmückte Weihnachtsbaum erstrahlte im Kerzenschein, und schon beim Betreten des Kirchenraumes vernahm man eine feierliche Stimmung. Die Siebenbürger Banater Blaskapelle spielte das Eingangslied, und Pfarrer Dr. Jonathan Kühn [..]