SbZ-Archiv - Stichwort »Schässburger«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 1999 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 8

    [..] hen Konsequenzen. Schuster bemerkte dazu: ,,Das Stück mag auf historischer Grundlage beruhen. Das Statutarrecht bestrafte den Ehebruch mit dem Tode; so auch das frühere Gewohnheitsrecht. [...] Nach Mühlbach ist es durch eine Schäßburgerin gelangt, dem Stoff und dem Schauplatz nach gehört es Hermannstadt an, wo ,Wiese und kleine Erde` Teile der oberen Stadt sind, und wo allein Bürgermeister und Königsrichter (Komes) nebeneinander standen." In der hier wiedergegebenen zehnten S [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 21

    [..] Uhr, ca. . Uhr Mittagessen. Auch unsere schöne Girelsauer Tracht darf wieder getragen werden. Kinder und Schüler haben freien Eintritt. Die Band ,,Top " spielt zum Tanz auf. Wir bitten, wie auch in den letzten Jahren, um zahlreiche Kuchenspenden. Auf ein frohes Wiedersehen. Der Vorstand der HOG Girelsau Klassentreffen Schäßburger Maturanten Der Heiligenhof in Bad Kissingen wurde einmal mehr zur Begegnungsstätte für Absolventen der Bergschule. Vom . bis . September [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 13

    [..] en Finanzkrise mit Sparmaßnahmen zum Opfer fallen durfte. Hauptziel des Festivals sei der interkulturelle Dialog zum Erhalt des Friedens in einem pluralistischen demokratischen Staat, so Festivaldirektor Volker Reiter. Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien Interkulturelles Festival in Schäßburg ,,Erzähl mir die Geschichte von Europa" ist ein Werk zweier Schäßburger, von Vater und Sohn Richard Lang, ein Text, der einer zentralen Frage nachgeht: Was bedeutet eigentlich Europ [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 6

    [..] leider nicht besitze. Wie haben die multiethnischen Chormitglieder in Hermannstadt bei der Liedeinführung reagiert? Beim Einstudieren gibt es so viele Meinungen zur ,,richtigen" Aussprache wie es Sachsen gibt. In diesem Bereich haben wir die ,,Diktatur" eingeführt. Da wir einen Chorsänger haben, der den Schäßburger Dialekt spricht, entscheidet er, wie Lienert-Zultner zu singen ist, und es gibt keinen Raum für Diskussionen. Es gibt außerdem Chorsänger die nicht sächsisch, ja s [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 14

    [..] derschönen Trachten und Uniformen. Die Zugnummer bildeten die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Aschaffenburg, und andere Trachtenträger der Kreisgruppe Aschaffenburg. Sie präsentierten dabei die Trachten aus der Hermannstädter und Schäßburger Gegend und dem Burzenland. Anschließend verbrachten alle Teilnehmer noch einige gemütliche Stunden im Biergarten neben dem großen Festzelt mit wunderschönem Blick auf den Main und das Schloss Johannisburg wie auch auf dem Gelände. [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 7

    [..] ät. Im Anschluss an das Hochschulabschluss war Baier kurz im Schuldienst und vier Jahre als Krankenhaus-Psychologin tätig, ehe sie ihre journalistische Karriere einschlug. Zunächst schrieb sie als Schäßburger Lokalredakteurin bis für den Neuen Weg, arbeitete nach der politischen Wende in Hermannstadt als Redakteurin der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien. Wie der Laudator ausführte, habe sich Baier in Hermannstadt im Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 9

    [..] r, Maschinenbauer und passionierter Mundartdichter, brachte mit seinem Gedicht Irjend e Såchs päddert ierest ängden das Publikum zum Schmunzeln ­ ein augenzwinkerndes Porträt handwerklicher Improvisationskunst in Schäßburger Mundart. Helmuth Zink (Großschenk/ Perkam), bekannt als Moderator bei Radio Siebenbürgen, ist ein fester Bestandteil bei Mundarttreffen. In markanter Großschenker Mundart trug er das Gedicht Det richtij Hemdwerk vor. Malwine Markel (Deutsch-Weißkirch/ Sch [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 12

    [..] en Kulturtage in Schäßburg fanden am Wochenende vom . Mai bis . Juni unter dem Titel ,,Die Überschwemmungen der Jahre und ­ ein Rückblick" statt. Das vielfältige Programm umfasste unter anderem thematische Vorträge, Ausstellungen, Tanz- und Musikdarbietungen. Besonders gedacht wurde des Schäßburgers Otto Lurtz, der während des Hochwassers über Menschen mit seinem Boot retten konnte. Zu seinen Ehren wurde die Neue Kokelbrücke am Sonntag nach dem Festgottes [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 7

    [..] natürlich in Dinkelsbühl, wohin sie sich im Ruhestand zurückgezogen hatte. Noch vor wenigen Wochen schrieb sie ­ angeregt durch das kürzlich erschienene Buch über den Bergfriedhof sowie durch einen Beitrag Otto Rodamers zum Andenken an den Bergfriedhof in den Schäßburger Nachrichten -- einen Leserbrief an die HOG Schäßburg, in dem sie sich mit dem nahenden Lebensende beschäftigt und wie eine Vorahnung klingt. Sie schreibt: ,,Ich habe testamentarisch verfügt, dass meine Asche [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 18

    [..] einig: Es muss eine Wiederholung geben. Danke an Veronika Schuster für diese Anregung und die Einladung. Der siebenbürgisch-sächsische Dialekt wird durch Praktizieren wieder aufgefrischt, auch wenn man sich ein wenig anstrengen muss. Franz Peter Seiler Vortrag im Haus der Heimat über Schäßburger Theaterautor Der Historiker Alexander Tuschinski hält am . Mai um . Uhr im Haus der Heimat, , in Wien den Vortrag ,,Constantin von Tuschinski ­ Auf den Spuren eine [..]