SbZ-Archiv - Stichwort »Scherenschnitt«

Zur Suchanfrage wurden 30 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 21

    [..] n Wandrelief über dem Eingang dargestellt ist. Zur Rechten und Linken schließen sich die Ausstellungsräume an. Über Exponate gibt es zu entdecken. Ein Raum präsentiert SchillerPorträts vom ersten Scherenschnitt bis zur Totenmaske, ein anderer fragt nach Schillers Horizont, also nach den Büchern, aus denen er Wissen und Inspiration bezog, ein weiterer gibt Einblicke in Schillers Werkstatt ­ einschließlich seiner Schachfiguren. Im Südflügel will die Literatur des . und [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 9

    [..] ie unter dem Titel ,,Ascheregen" () vereinten Schilderungen von Weltkriegsschicksalen. Im Umfang und Aussehen könnten die revidierten Texte den im Hermannstädter hora-Verlag erschienenen Bänden ,,Scherenschnitt" () und ,,Keulenmann ..." () angepasst werden. Auch ließe sich daran denken, den etwa im Jahresrhythmus herausgebrachten Bänden eine Sammlung mit kurzen Texten folgen zu lassen. Einen breiten Raum in Ihrer schriftstellerischen Tätigkeit nimmt die Beschäftig [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 3

    [..] nd Schienen, auf der Vorderseite mit abgepflücktem Wintergrün schuppenartig bekleidet, zu binden. Andere fertigen den letzten Lichtertschmuck an. Die selbstgezogenen oder gekauften Kerzen und die mit Scherenschnitt beklebten oder beschrifteten bunten, bemalten Fähnchen werden zuletzt am Lichtert befestigt. Die Kerzen zündet man kurz an. Der geschmückte Lichtert wird nun an einem kühlen Ort bis Weihnachten aufbewahrt. Die Lichtertsänger versammeln sich vor Beginn der Frühkirch [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 9

    [..] sikwissenschaftliches Symposium statt mit Teilnehmern aus Deutschland, Rumänien, Ungarn, Serbien, Slowakei und Albanien. Musikwissenschaftliches Symposium im Haus des Deutschen Ostens München Ostern. Scherenschnitt aus der Bilderfolge ,,Die weiße Gazelle" von der aus Kronstadt stammenden Künstlerin Gerhild Wächter (geb. ). Bildarchiv Konrad Klein Europaweit bekannt wurde der Literaturverlag Hans Boldt durch die Herausgabe der unveröffentlichten Erzählungen des Schrif [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 11

    [..] , mit der eigenen Aufnahme traumatische Erinnerungen verknüpfen, könnte ihn Hodjaks Roman zu homerischem Gelächter und endgültiger Heilung verhelfen. Filigran und skeptisch Joachims Wittstocks Band ,,Scherenschnitt. Beschreibungen, Phantasien, Auskünfte" Wenn man Joachim Wittstocks Erzählweise in seinem jüngsten Buch ,,Scherenschnitt" mit einem Eigenschaftswort bezeichnen müsste, so würde ,,filigran" am besten dazu passen. Wie ein Geflecht feiner Edelmetalldrähte, wie ein Net [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 7

    [..] der einen der bunten Bauerngärten aus der Nachbarschaft malte. Sogar der kunstvolle Giebel des Bootshauses, Schwäne, die zwischen Wasserpflanzen dahingleiten, ist noch original. Ein überdimensionaler Scherenschnitt aus einer anderen Zeit. Keine Frage,, die Villa des k.u.k. Hoftischlermeisters Friedrich Paulick (-) ist kein Haus wie viele andere. Als Paulick zwei Architekten mit dem Bau beauftragte, mussten diese auch den Vorstellungen und kunsthandwerklichen Schö [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 5

    [..] nenen Gedichtband ,,Kinder des Lichts/ Aus dem verlorenen Paradies" von Ute Maria K r a s s e r , ehemals Hermannstadt, jetzt Freiburg im Breisgau, entnommen; der Band, der mit einem Essay ,,Über den Scherenschnitt" abschließt, ist mit Scherenschnitten von Ilse Baum ausgestattet. KULTURSPIEGEL Alfred Honig zum Gedenken: ,,Mit ihm schied ein Stück Siebenbürgen" Als Alfred Honig nach vorausgegangener monatelanger Krankheit die Schriftleitung der Siebenbürgischen Zeitung ni [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 8

    [..] Rimsting, DM ,--; Erna Csallner, Schnelldorf, zum Gedenken an ihren lieben Mann Robert Csallner, DM ,--; Margarete Streit, Geretsried, Renate Fleischer: ,,Macht hoch die Tür, die Tore weit..." (Scherenschnitt) Begrüßungsgeld erhöht Das Begrüßungsgeld für deutsche Aussiedler aus Osteuropa und der DDR wird nach Mitteilung von Bundesinnenminister Friedrich Z i m m e r mann Anfang nächsten Jahres um ein Drittel auf Mark für Erwachsene und Mark für Kinder erhöht. Die [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 1

    [..] d Wahrung Landsmann, der sie zuallermeist erwartet, in der Eigenart des Menschen und das Eintreten besonderm Maße zu. Und wenn der ärmste Renate Fleischer: ,,Euch ist ein Kindlein heut' geboren ..." (Scherenschnitt) für die religiöse und geistige Freiheit ihren besonderen Stellenwert für uns haben. Aus ihnen ist der Siebenbürger Sachse zu erklären und nur dadurch für den Außenstehenden erfaßbar. Die Eigenart, die wir für alle unsere Landsleute ebenso in Anspruch nehmen wie wi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 1

    [..] ns gekommen sind, kennen nur die filteren die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft der Vorkriegszeit aus eigener Anschauung, doch auch ihnen ist unser landsmannschaftliches Leben in Deutschland und Scherenschnitt von Renate Fleischer * Paul Rampelt: * STILLE NACHT * Herr, segne diese Stille Nacht, J gib Deinen Frieden unserm Sehnen und lindere die Flut der Tränen, die dieses Jahr mit sich gebracht. * # Laß unsre lieben Toten ruhn in fremder Erde weit - so weit,.. Nimm [..]