SbZ-Archiv - Stichwort »Schiller Franz«

Zur Suchanfrage wurden 206 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 3

    [..] . In diesem Jahr gab der junge Klavierkünstler Karl Fieltsch sein erstes Konzert. spielt Franz Liszt in Hermannstaat. Konzert von Johann Strauß. erfolgt im Theater eine Demonstration gegen den Anschluß an Ungarn! Dann folgt ein Gastspiel des Hofschauspielers Ludwig Löwe und ein Jahr darauf wird Adolf Sonnenthal für ein Jahr am Theater engagiert. Im Jahre wird Josephine Gallmeyer bis Ende am Theater verpflichtet. Der hundertste Geburtstag von Friedrich S [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 4

    [..] ; Wonner Friederike, geb. . . , aus Hermannstadt nach München , ; Zimmer Katharina, geb. . . , und Zimmer Johann, geb. . . , aus Mergeln nach Lohhof bei München, . Nach Hambarg: Berger Gertrud, geb. . . , aus Hemannstadt nach Hamburg-Neuengamme, Hausdeich ; Salmen Hedwig, geb. . . , aus Kronstadt nach Hamburg-Wansbeck, . Nach Hessen: Böhm Michael, geb. . . , und Böhm Margarethe, geb. [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3

    [..] Namen der an der Feier teilnehmenden, ehemaligen Klassenkameraden sprach Med. D. Egon G r o s s Worte des Abschiedes. Der Dahingeschiedene hinterläßt die Witwe Eva, Tochter des ehemaligen Rektors der Bruckenthalscbule, Wilhelm Schiller, und zwei Söhne. Dr. Gustav Filff Jahre alt Eine ganze Reihe von ,,Sechzigern" hat uns das Jahr beschert; unter ihnen darf Dr. Gustav Filff nicht vergessen werden, der am . Juli auf seinem Wohnsitz im anmutigen Neustadt an der Weinst [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 4

    [..] . Heine, Lenau, Scherg, Simonis, Wittstock (,,Siebenbürgische Novellen und Erzählungen"), fast alle im Staatsverlag für Kunst und Literatur in Bukarest erschienen. In der Kinder- und Jugendbuch-Abteilung tauchen neben rumänischen Autoren einige bekannte Namen auf, wie Hauff, Grimm, Swift, Twain, Schiller (Wilhelm Teil). Was die ,,Weltliteratur, ins Rumänische übersetzt", anbetrifft, so wird die tragische Situation am deutlichsten sichtbar. Goethe und Schiller sind zwar da, eb [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 4

    [..] ares Gesetz zu sein, daß die Siebenbürger Sachsen der Entwicklung des Westens immer um dreißig Jahre oder mehr nachhinken müßten, daß sie Geliert zu verarbeiten hätten als Goethe und Schiller ihren Zenith erreicht hatten oder daß um herum es unbedingt so sein müßte, daß Wagner, Nietzsche, Böcklin, Hauptmann, Dehmel nur wenigen im Lande ein Begriff war. Vielleicht war es so, daß die alten Bischöfe und Bürgermeister zu viel zu bestimmen hatten und die Endstationen ihrer ei [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6

    [..] st und Literatur" sind in der Buchreihe ,,Klassiker der Weltliteratur" folgende Übersetzungen erschienen: Goethes ,,Dichtung und Wahrheit" (in Exemplaren), ,,Faust" I. und II. Teil (in Exemplaren), ,,Die Räuber", ,,Kabale und Liebe", ,,Don Carlos" und ,,Wilhelm Teil" von Fr. Schiller (. Bd. in je Expl.) und Novellen v. Gottfried Keller (in .Expl.). Andreas A. Lillin hat in der Beilage ,;Kunst und Literatur" des kommunistischen ,,Neuen Weg" an der [..]