SbZ-Archiv - Stichwort »Schlecht Hildegard«

Zur Suchanfrage wurden 103 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 18

    [..] Kreisgruppe Ulm Närrischer Start ins Jahr Ein wunderschöner Start der Kreisgruppe in das Jahr war der Faschingsball. Viele junge und alte Närrinnen und Narren strömten ins fesch geschmückte Martinusheim in Ulm-Wiblingen. Da unser Ball dieses Jahr genau am . März stattfand, staunten die Gäste nicht schlecht über das Gastgeschenk für die Damen und Kinder: ein Märzchen (mrior) mit der bekannt rot-weißen Seidenschleife brachte alle Augen schon am Eingang zum Strahlen! [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 18

    [..] diese Veranstaltung seit Jahren vorbereitet und ausrichtet. Somit freuen wir uns auf das kommende Jahr und auf den . Trauner Frauenball! Glückwünsche: Wir gratulieren unseren Mitgliedern zum Geburtstag, zum . Geburtstag am . März Herrn Mathias Groffner, Traun, am . März Frau Maria Broser, Traun, am . März Frau Emma Schlecht, Ansfelden. Todesfälle: Abschied nehmen mussten wir von unserem Mitglied Barbara Jukresch, , Traun, verstorben am . Jänner [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 7

    [..] tte ,,Der Heiligenhof" Bad Kissingen statt. Die Roma sind in nahezu allen ost- und mitteleuropäischen Ländern eine der größten ethnischen und sozialen Minderheiten. Als die sozialistischen Industrie- und Landwirtschaftsbetriebe in den ehemaligen Ostblockstaaten nahezu flächendeckend abgewickelt wurden, verloren sie als meist schlecht gebildet und gering qualifiziert ihre Erwerbsarbeit. Die im Sozialismus durchgesetzte Schul- und Arbeitspflicht bröckelte. Viele Kinder gingen n [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 19

    [..] regte an zur Besinnung auf althergebrachte Werte. Er sprach in seiner Festrede von der Stärke der Gemeinschaft und des Glaubens, von der Treue zu Gott und von der ,,Ankunft des Retters". Johann Krestel las Auszüge aus einem Brief des Landesvorsitzenden Alfred Mrass, der einerseits bedauerte, dass oftmals bei solchen Anlässen die mittlere und jüngere Generation schlecht vertreten seien, aber andererseits auch tiefe Gefühle der Dankbarkeit, Zufriedenheit und die Hoffnung zum Au [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 8

    [..] ! Det farwich Blähn nit dro behoind än hihe Kloinen schin en Oind, wonn´t Hoa gat recht. De Weimer reift, de Weimer reift! Durch Feeld uch Wis der Jajer streift. Det Hasken duckt, der Fuss, die schlecht; det Vijjelche ke Süde flejjt ­ de Weimer reift! De Sann schent mäd, de Sann schent mäd. Wä hiësch hot alles doch gebläht! Der Niëwel äm de Hake schlecht, det Vijjelche schi longhär schwejjt. De Sann schent mäd. Der Wängd strecht raa, der Wängd strecht raa. Bold dakt der Schni [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 23

    [..] Umrahmt wurde der Kulturnachmittag von einer Ausstellung des Stickkreises und den Holzarbeiten von Johann Zangar. Der Stickkreis begeisterte mit neuem Trachtenzubehör: Hauben, Kopfbänder, Täschchen, Hemden, Westen, Krawatten u. v. m. Die älteren Landsleute staunten nicht schlecht: ,,Unsere moderne, schnelllebige Welt hat unseren Kindern und Enkelkindern die Wertschätzung der Kultur und Tradition nicht genommen", im Gegenteil ­ sie werden gelebt und geschätzt. Unser Landsmann [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 18

    [..] kstelle) und Ansfelden (Raststätte). Genauere Angaben zur Zustiegszeit erfolgen nach den Anmeldungen unter Telefon: ( - ) . Ingrid Schuller Nachbarschaft Bad Hall Geburtstage: Wir gratulieren, Frau Cäcilia Gökler, , Bad Hall, zum . Geburtstag, Herrn Michael Schlecht, , Bad Hall, zum . Geburtstag, und Frau Sofia Lochner, Ing. , Bad Hall, zum . Geburtstag. Wir wünschen euch sowie allen, die [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 17

    [..] unter ein Motto gestellt und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Mit großer Spannung werden die so genannten ,,Motivwagen" der Tanzgruppe sowie das Programm aus Tänzen und Liedern erwartet. Diesmal haben sie sich selbst übertroffen. Die Gäste staunten nicht schlecht, als sie das Haus betraten, und dachten wohl: ,,Da steht ein Pferd auf dem Flur" ­ denn tatsächlich stand da vor einen original ,,Kobber"-Wagen gespannt ein lebensgroßes, fast ,,echtes" Pferd, das von den Tanzg [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 6

    [..] llscheft näiher kitt, me Klianet ane staller wid. Åwaust en Urzel vuir ëis stauht, vernauicht sich vuir ëis ­ bevuir hëi gauht und åf de Bühn doair åffe stecht. Me Mäidschen hiamlich hoinder äm schlecht! Tippel, tapp, de Bühn äs errauicht, dem Urzelfräind ät sich froudich zauicht! Mät gruißen Ouen och åfanem Mell stroäihlt ät än un, en gäimz long Well. Drio hëiwt ät sen Huaindschen und seckt sen Pråtz. Hëi hëiwt ät hui ­ sene klinzije Schåtz. Mir träinen de Ouen ­ wa kitt mir [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 23

    [..] inem Glas Sekt (solange Vorrat reicht). Restkarten (sofern vorhanden) gibt es an der Abendkasse. Kreisgruppe Sachsenheim Erfolgreiche Veranstaltungen Die kulturelle Veranstaltung der Kreisgruppe am . November in Sachsenheim war ein voller Erfolg. Es tut richtig gut, nach etlichen teilweise sehr schlecht besuchten Veranstaltungen wieder einen vollen Saal zu haben. Neben den vielen aktiven Mitwirkenden waren doch mehr Gäste als sonst dabei. Das ist auch wieder ein wenig Motiv [..]