SbZ-Archiv - Stichwort »Schlecht Hildegard«
Zur Suchanfrage wurden 103 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 9
[..] eilen: Ein guter Freund von uns rief bei meinem Sohn an, um uns zu sagen, daß der deutsche Botschafter in Bukarest ihm persönlich gesagt habe: daß wir Sachsen selber daran schuld seien, wenn es uns so schlecht gehe, wir sollten uns doch mit den Rumänen vermischen, dann würde für uns alles viel leichter werden; der größte Teil von uns wäre einfach stur. Leider ist es diesem Freund nicht möglich, diesen Ausspruch schriftlich zu bestätigen, weil der Leiter einer offiziellen Stel [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1982, S. 6
[..] renobmann Hanns Henning, Ehrenobfrau Erika Obermayr, Alt-Landesobfrau Grete Weigel, Nachbarvater Georg Grau, Nachbarvater-Stv. Michael Mantsch, Nachbarvater-Stv. Johann Grämet, Nachbarvater-Stv. Horst Schüller, Nachbarvater-Stv. Simon Seiler, Kassier Prokurist Fritz Teutsch, Schriftführerin Hildegard Kuales, Nachbarmutter, Stv. Katharina Seiler, Beiräte Dr. Heinz Schlecht und Willi Volkmer. In folgenden Nachbarschaften wurden Jubiläen und Ortstreffen abgehalten: Jahre der [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 2
[..] Jahrzehnts, das Politiker, Philosophen und Astrologen als gefährlich vorauszeichnen, Angst haben, ganz einfach Lebensangst in der kindhaftesten und unmittelbarsten Weise? Die Frage ,,Soll dies das Ende sein?" -- das Ende in Jahrtausenden schlecht und recht gewachsener Lebenskultur -- beschäftigt, wie Demoskopen, Soziologen, Geistliche und Friedensforscher sagen, heute mehr Menschen als jemals zuvor. Der Hinweis auf Gott, der allein Vertrauen verdiene, genügt uns nicht. Wir s [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 8
[..] urde. Die anschließende Einladung zu Speis und Trank gab die Möglichkeit, mit den Landsleuten ins Gespräch zu kommen, ihre Nöte und Schwierigkeiten kennenzulernen. Diese Nöte und Probleme sind neben der allgemeinen Versorgungslage auch psychischer Druck,' dem die Menschen hier ausgesetzt sind. Die Musiker der Trachtenkapelle lernten durch diese allgemeine schlechte Lage das von den Gastgebern Gebotene besonders schätzen und möchten dafür herzlichsten Dank aussprechen! Ein Zie [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1979, S. 2
[..] esken Satz, den sie als Äußerung eines Sowjetbürgers zitieren: ,,Wenn Hitler gesiegt hätte", sagte dieser hinter vorgehaltener Hand zu den Besuchern, ,,wären wir heute freier ..." Nicht so sehr die Frage: was muß das für ein System sein, das im Vergleich mit den Nazi-Barbareien schlecht abschneidet?, erscheint hier angebracht, als vielmehr die hoffnungslos stimmende Feststellung: daß trotz alledcm Westeuropäer zwischen Wien und Paris, zwischen Rom, Madrid und Oslo unbelehrbar [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 7
[..] laubt es kaum! Auch arme Ritter und schabernackte Damen zu unsrer Fasenacht kamen; wie in Siebenbürgen so auch hier wollen sie haben ihr Pläsier. Sie strömten herbei aus allen Gassen das Schloßrestaurant konnte sie kaum fassen - , um bei Musik, Tanz, Wein und Essen die Alltagssorgen zu vergessen. Auch aus Baden, Karlsrune und Offenburg kamen sie nach Rastatt an der Murg. Es wurde geschunkelt, gelacht und_ gesungen und bis in den Morgen das Tanzbein geschwungen. ' Dem Vorstand [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 6
[..] ller, Wels; Nachbarmutter Gretl Scheipner, Wels; Stellvertreterin und Schriftführerin Hildegard Kuales, Wels-ThalIjeim; Kassier Fritz Teutsch, Stellvertreter.Mi-, ehael Guist, beide Wels; Rechnungsprüfer Mi» chael Rätscher-Erbler und Grete Weigel, Wels; Beiräte Dr. Heinz Schlecht und Michael Hauptkorn, Wels. Altnachbarvater Hans Henning und Altnachbarmutter Erika Obermayr wurden für langjährige verdienstvolle Mitarbeit zu Ehrenmitgliedern der Welser Nachbarschaft ernannt. Nac [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 2
[..] Da wird z. B. undifferenziert behauptet, es gehe heute dem rumänischen Volk besser als früher. Wir hätten hierbei keinen Einspruch, wenn die Minderheiten in Rumänien nicht ,,dem rumänischen Volk" zugerechnet würden. Genau das aber tut ,,man", obwohl sich jene Minderheiten anläßlich der Volkszählung im Januar eindeutig als n i c h t dem rumänischen Volk zugehörig erklärt haben. Wer schlecht mit schlechter vergleicht, für den ist schlecht immer noch relativ gut. Die Deutsc [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 6
[..] e Kinder, sondern auch der unter der Leitung von Rel.-Schwester Christa Behr stehende Hausbibelkreis, der ein Ständchen von schönen Liedern darbrachte. Ane Landsleute sowie der Hausbibelkreis wünschen der Jubilarin alles Gute für die Zukunft. J. Schlecht Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, Graz, Rudolf Oberth gestorben ,,Immer, wenn ein siebenbürgisches Herz aufhört zu schlagen, geht ein Stück der alten Heimat S [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6
[..] it: Am . Oktober heirateten Martin Theiss (Bankangestellter) und Erika Töpper (Kaufmännische Angestellte). Sie wurden in der Evangelischen Kirche Bad-Hall von Pfarrer Dopplinger getraut. Die Nachbarschaften Sierning und Bad-Hall wünschen dem Paar viel Glück. Geburten: Dem Ehepaar Johann und Margareta Schlecht, Steyr, , wurde als erstes Kind ein Jürgen geboren. Ernst Sladky und Marianne, geb. Grampes bekamen einen Sohn Peter. Unseren Landsleuten Martin Buda [..]