SbZ-Archiv - Stichwort »Schlezack«

Zur Suchanfrage wurden 44 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 11

    [..] iche Lachen überführte ihn regelmäßig." (HS, S.) Es ist zu wünschen, dass Heini weitermacht und sich nicht von seiner Erkenntnis ,,Am Ende bist du immer gescheiter(t)!" Bange machen lässt. Jürgen Schlezack Heinrich Heini: ,,Die Seiten des Herrn Siegerius", Selbstverlag München, , ISBN ----, zu bestellen zum Preis von , Euro (inkl. Versand) bei Heinrich Höchsmann, , Stockach, Telefon: ( ) , E-Mail: heinri [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 5

    [..] Mendoza Valley. Und wer nun Anton Maly tatsächlich auch persönlich kennenlernen möchte: Das Internet bietet die Möglichkeit, in vielen Antiquariaten, die seine Werke führen, fündig zu werden! Jürgen Schlezack Präsentation von Frank Höchsmann beim Heimattag in Dinkelsbühl Anton Maly ­ einmal um die ganze Welt Frank Höchsmann bei seinem Vortrag über seinen Großvater Anton Maly, dem ,,siebenbürgischen Karl May" (hier mit einer südamerikanischen Machete). Foto: Konrad Klein [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 29

    [..] in der ev. Pfarrkirche in Burlafingen statt. Die anschließende Beerdigung fand auf dem Friedhof in Burlafingen statt. Nach einem langen und erfüllten Leben hat uns unsere liebe Gerda Ilse Kräch geb. Schlezack geboren am . Juni in Hermannstadt gestorben am . Dezember in Augsburg für immer verlassen. In stillem Gedenken Erika Bucur, geb. Schlezack Dietmar und Roland Kräch mit Familien Roland, Marietta, Marius Joachim, Jürgen, Marius, Silvana und Armin mit Familien [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 24

    [..] n und ständig Auskunft geben war anstrengend, aber es war auch eine interessante Erfahrung und Freude, so vielen Menschen unsere Geschichte ein wenig näher zu bringen. Hier möchte ich mich bei Jürgen Schlezack bedanken, der mir am zweiten Tag tatkräftig zur Seite stand. Der Bundesvorsitzendes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, und sein Stellvertreter Rainer Lehni kamen auch vorbei und tanzten zu meiner Freude sogar bei einer Polka mit, und auch der I [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 8

    [..] n David Popper vor, sehr zur Bewunderung der dankbaren und beeindruckten Zuhörer. Mit Gesprächen bei einem kleinen Umtrunk fand der literarisch-künstlerische Abend einen harmonischen Ausklang. Jürgen Schlezack Dagmar Dusil las in Berlin [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 6

    [..] en" Heimat zunehmend einen historisch-akademischen Aspekt erhalten, besonders heutzutage, da das mediale Sein mehr zu wiegen scheint als die tatsächliche Existenz im ursprünglichen Lebensraum. Jürgen Schlezack Dokumentarfilmer S. OliverTataru erhält Kulturpreis Bayern ,,Anatomie des Weggehens" [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 16

    [..] eicht diesen Umstand. Mit dem Dank an Autor und Veranstalter endete die Lesung auch mit dem Hinweis, dass es ernsthafte Versuche gibt, dass Stück bald auch zur Aufführung in Berlin zu bringen. Jürgen Schlezack Seite . . April VERBANDSLEBEN Siebenbürgische Zeitung Baden-Württemberg Der neue Vorstand der Kreisgruppe Sachsenheim, von links nach rechts: Gertrud Lang, Helmuth Frank, Hermine Dörr, Jutta Bahmüller, Maria Henning, Johann Krestel, Maria Denndörfer, Reinhard [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 6

    [..] nämlich dass der Kommunismus mit seinem Tode keineswegs bei den kleinen Leuten in Vergessenheit geraten werde und dass nach seinem (Ceauescus) Ende das Land in Chaos und Elend versinken werde. Jürgen Schlezack Regisseur Radu Gabrea stellt zwei Filme in Berlin vor Internationale Filmpremieren Junge Generation erwirbt CD vor allem im Internet [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 7

    [..] vergänglich" stammt, hat Bergel durch seine überaus gelungenen Übertragungen ins Deutsche einen Riegel vorgeschoben und die rumänischen Texte in einem allgemein-europäischen Kontext verewigt. Jürgen Schlezack Ein Poesieabend in Berlin als Hommage an Mihai Eminescu Wer in Rumänien zur Schule gegangen ist, kennt sie: den ,,Barden von Ipoteti" Mihai Eminescu, den Chronisten des ,,spaiul mioritic" Lucian Blaga und den düster-melancholischen George Bacovia, an dem so mancher deut [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 2

    [..] nderkompetenz als Chance wahrzunehmen ist (Fabritius), die deutschsprachige Schule dabei sehr viel leistet (Cosmatu) und ein dauerhaft zu fördernder Austausch zukunftsweisend bleibt (Kastner). Jürgen Schlezack ,,Was uns verbindet ­ was uns trennt" Jahre deutsch-rumänischer Freundschaftsvertrag: Konferenz in Berlin ,,Deutsch-rumänische Beziehungen ­ was uns verbindet, was uns trennt" war das Motto einer Konferenz in Berlin, mit der das Deutsch-Rumänische Forum, in Zusammena [..]