SbZ-Archiv - Stichwort »Schmidt Johann«

Zur Suchanfrage wurden 2924 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 13

    [..] und Kaffee bis zum späten Nachmittag weiter. Gedankt sei an dieser Stelle den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben. Besonderen Dank ergeht auch an die fleißigen Spenderinnen der über Kuchen und Torten, die wie immer reißenden Absatz fanden. Edith Schmidt Einladung zum Herbstball Herzliche Einladung ergeht an alle Landsleute, Freunde und Bekannte aus Aschaffenburg und Umgebung zum Herbstball am . September in die Lindighalle, Am Sportpla [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 3

    [..] . Tosender Beifall und der Ruf nach Zugaben, die mit dem Marsch ,,Alte Kameraden" auch gegeben wurde, ließen die Musiker nicht so schnell von der Bühne. Im zweiten Teil des Konzerts dirigierten abwechselnd unter anderem Heinrich Mantsch (Gummersbach), Günter Bodendorfer (Wolfsburg), Jörg Schmidt (Setterich). Andreas Bodendorfer, Vorsitzender des Drabenderhöher Blasorchesters, lobte die Dirigenten der Vereine, die im Vorfeld hervorragende Arbeit geleistet hätten. Vor einem sol [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 27

    [..] Strenger, aber immer gerechter Lehrer Zu ,,Schulleiter aus Leidenschaft: Gespräch mit Hermann Schmidt, dem langjährigen Direktor des Brukenthal-Gymnasiums" in Folge vom . Juni , Seite Herzlichen Dank Herrn Dr. Ricky Dandel für das mit Direktor Hermann Schmidt geführte Interview. Es hat auch bei mir Erinnerungen an die Schulzeit am ,,Gheorghe Lazr Lyzeum" geweckt. Ich möchte das ,,Porträt" der hervorragenden Persönlichkeit von Direktor Hermann Schmidt mit einigen Zei [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 2

    [..] en Arbeit gewährt ein Interview mit dem aktuellen Vorsitzenden Dr. Johann Kremer. Stellungnahmen von Martin Bottesch, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen, Dr. Paul-Jürgen Porr, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, sowie Michael Schmidt, Siebenbürgenbeauftragter des Bundesvorstands der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. in den Jahren -, lassen erkennen, wie die Arbeit des Sozialwer [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 6

    [..] Klosdorf, Keisd, Meschendorf Radeln, Reps und Schweischer ­ im Haferland im Landkreis Kronstadt erwartet. Längst ist die Haferland-Kulturwoche als die größte Veranstaltung im Repser Ländchen, die der Förderung der sächsischen Kultur gewidmet ist, zur Tradition geworden. Initiiert von der Michael Schmidt Stiftung und gemeinsam organisiert mit den Stiftungen Tabaluga, Adept und Mihai Eminescu Trust sowie mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, findet das Festi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 18

    [..] te in der kurzen Zeit wieder das Interesse an Siebenbürgen gefunden und freue mich auch weiterhin noch mehr über mein Geburtsland zu erfahren." Ein herzliches Dankeschön an Hans Egon sowie an alle, die in Dinkelsbühl dabei waren. Kathi Schmidt Rätscher zum ersten Mal in Dinkelsbühl Unter der Leitung von Eveline Klein und Pfarrer Klaus Neugeboren aus der Schweiz war die Rätscher Trachtengruppe am Pfingstsonntag das erste Mal beim Heimattag in Dinkelsbühl dabei. Die Rätscher Tr [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 19

    [..] und leise kam die Nacht. Wir danken Dir für alles, was Du für uns gemacht. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Schwester, Schwägerin, Tante und Großtante Katharina Schuller geb. Schmidt * am . . am . . in Rode in Fürth Johann und Sara Schmidt Regina Schuster Gertrud Schmidt sowie alle Neffen und Nichten mit Familien Die Trauerfeier fand am Freitag, dem . . , auf dem Friedhof in Fürth statt. Herzlichen Dank allen Verwandten, F [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 12

    [..] iger Kenner zu Zeiten wachsender Entwicklungstempi in fast allen Berufs- und Lebensbereichen immer größere Bedeutung zu. Er muss geführt werden, sagen seine Verfechter, sollen nicht ,,geschichts- und damit gesichtslose" Generationen ­ so die Furcht des vor Kurzem verstorbenen Helmut Schmidt ­ heranwachsen, in deren Händen nicht allein das Kulturerbe, sondern die Kultur als Orientierungskraft verloren geht. Die Siebenbürger Sachsen müssten das ­ wenn überhaupt jemand ­ besser [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 29

    [..] . . . Mardisch Brackenheim Der Glaube, dass die Liebe unserer Mutter, Schwiegermutter, und herzensguten Oma und Uroma uns über ihr Leben hinaus begleitet, tröstet uns im frühen Abschied. In stiller Trauer: Tochter Hilda Schmidt und Rolf Bosch Tochter Helga Fakesch und Johann Sohn Hans Pelger und Ursula mit Patricia und Hans Georg Enkeltochter Heike Standtke und Daniel mit Emily und Benjamin und alle Anverwandte Der Beerdigungsgottesdienst fand am Freitag, dem [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 3

    [..] täres staatliches System ersetzen müssen und sollen. Wichtig sei, ,,dass die Gehälter für Sozialbedienstete und Mediziner in Rumänien anziehen". Peter Pastior, Ehrenvorsitzender des Sozialwerks, berichtete aus seiner Erfahrung als Leiter des Vereins (). Aus dem Publikum ergriff der Unternehmer Michael Schmidt das Wort, der nach der Wende in Siebenbürgen an der Gründung der ,,Saxonia"-Stiftung beteiligt war. Auch Klaus Sifft, der jetzige Geschäftsführer der ,,Saxonia", [..]