SbZ-Archiv - Stichwort »Schmidt«

Zur Suchanfrage wurden 4445 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 4

    [..] v S c h m i d t hinzu. Er übernahm die, musikalische Leitung der Bruder- und Sätweeterschaft. Er hatte mit vielen Schwierigr keiten'ZU kämpfen; vor allem fehlte es an jeglichem Notenmaterial, Pfarrer Schmidt sammelte alle in" der' Heimat gesungenen Lieder und setzte Sie in mühseliger Arbeit vierstimmig. Der frühere · Hauptgescnäftsführer des Hilfskomitees, Dr.-Appel, machteden Münchener und den Stuttgarter" Rundfunk auf den Chor aufmerksam. Beide'Sender haben uns wiederholt e [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 5

    [..] sondern das ganze deutsche Volk stolz sein kann." Oberregierungsrat Dr. Hoffmann übermittelte anschließend die Grüße des Landrats und des gesamten Landkreises. Er und der Bürgermeister von Uffenheim, Schmidt, kennzeichneten in ihren Ansprachen die vorbildliche Art, in der die Siebenbürger mit den Mittelfranken lebten. Die Feier, die durch Lieder des Lechnitzer Chores unter Lehrer F e l k e r und heimatliche Gedichte umrahmt und ausgeschmückt wurde, fand mit dem gemeinsam gesu [..]

  • Folge 1 vom Januar 1951, S. 6

    [..] worden. Seine letzte Nachricht vom . . kam aus Bonn am Rhein. Seine letzte Feldpostnummer war: . Landsleute, die über ihn Auskunft geben können, werden gebeten, an seinen Bruder Johann Schmidt, München, , zu schreiben. Zeitungs-Drucksache! Absender: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Hauptgeschäftsstelle: München, . Telefon Auslieferungsort für Württemberg und Baden: Stuttgart-O, (Zweigv [..]

  • Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 6

    [..] en, Spulen aller Art, Raumschutz-Einbruchsicherungen in Einzel- und Serienanfertigung bei billigster Berechnung. Harry Morche elektrotechn. Gerätebau, Esslingen-Sirnau. Geburtsanzeigen Pfarrer Gustav Schmidt und Frau Käthe zeigen die Geburt ihres Töchterchens T r a u t e A d e l h e i t an. * Die Geburt ihres Söhnchens K a r l h e i n z geben bekannt Hildegard Bruß geb. Greif, Oskar Bruß, München' , . /. Drucksache! Todesanzeigen Am . Juni verschied n [..]

  • Folge 1 vom 15. Juni 1950, S. 3

    [..] d eine sächsische Fibel in die Hand geben zu können. Besonders dankbar und froh begrüßen wir auf dem Gebiet der heimatlichen Kulturpflege den Lechnitzer Chor, der unter der Leitung von Pfarrer Gustav Schmidt im Kreis -Rothenburg/ Tauber heute der Treuhänder unseres sächsischen Liedgutes ist. Er hatte wiederholt Gelegenheit, im Bayerischen und Stuttgarter Rundfunk seine Lieder bis zu unseren Lieben in der fernen Heimat zu schicken. Der Rundfunk und einzelne Tageszeitungen, die [..]