SbZ-Archiv - Stichwort »Schmidt«

Zur Suchanfrage wurden 4519 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 3

    [..] gsbau einer Holzwarenfabrik und andere Betriebe hinzugekommen. Auch ein Bekleidungswerk, eine Möbelfabrik und eine Lederzurichterei sind im ·Entstehen. Dies alles war möglich, weil, wie Bürgermeister Schmidt betont, zwischen Stadtrat, Landkreis und Regierung von Mittelfranken und nicht zuletzt unserer Landsmannschaft eine gute Zusammenarbeit besteht. So können denn unsere Landsleute, die sich zur Ansiedlung in Dinkelsbühl entschlossen haben, mit vollster Zuversicht in der ers [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 4

    [..] on / .Am . November verschied nach kurzer, schwerer Krankheit rasch und unerwartet mein herzensguter Mann, unser treuBOrgender Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Onkel Johann Schmidts Schneidermeister Im . Lebensjahr, fern seiner rtejmsfiZeiden, Kreis Kronstadt. Unser lieber Toter wurde am A ffla^ember in Peine bei Hannover zur ewigen Ruhe gebeutet. I n&MfTl er Rosa Schmidts, geh/Meedt. Gattin, Peine, Günter Knabev&chwiegersohn, Peine Annie KaaSe [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 2

    [..] hn. Ein so zufriedener, ausgeglichener, harmonischer Mensch wie Prof. Weiß war, begegnete mir nur ganz selten. Diese Wesemsgestaltung lag nicht zuletzt an seiner glücklichen. Ehe, mit Frau Alice geb. Schmidt. Sie war ihm eine verständnisvolle, kluge Lebensgefährtin. Der grausame Krieg riß auch diese Familie auseinander. Die beiden Töchter, Irmtraud und Helga, blieben in der Bundesrepublik. Unter den größten Schwierigkeiten begann und beendete Helga ihr Studium, gründeten sich [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 1

    [..] e aufgebaut. Am Samstagnachmittag, dem . Juni, um Uhr eröffnete der . Vorsitzende der Landsmannschaft, Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, in Begleitung des . Bürgermeisters von Dinkelsbühl, Rudolf Schmidt, sowie des Landesverbandsvorsitzenden von Berlin, Dr. Oskar Schuster, und des Leiters des Rechtsreferates der LM, Dr. Hans Krauß, München, die Siebenbürgische Leistungsschau mit einem Rundgang durch die Ausstellungsräume. Der Leiter und Organisator der Leistungsschau, Fra [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 1

    [..] uten aus Österreich, weiter Jugendfragen, dem Erweiterungsbau des SiebenbürgerHeimes in Rimsting usw. DerEröffnungsabend in der Schranne brachte den herzlichen Willkommensgruß von BürgermeisterRudolf Schmidt, die Begrüßung all der zahlreich erschienenen Gäste sowie den Hinweis auf die Begrüßungstelegramme von hohen und höchsten Stellen. Die Knabenkapelle aus Dinkelsbühl wurde auch diesmal stürmisch gefeiert und erfreute die den riesigen Saal bis zum letzten Plätzchen füllende [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 2

    [..] ,,Ich hatf einen Kameraden..." (Von I n r · Landtagsabgeordneter Dr. Rudolf Wagner, Frau Maria Zillich, Staatsminister Walter Stain, Dr. Heinrich Zillidi, Landrat Dr. Küßwetter, Bürgermeister Rudolf Schmidt, RA Erhard Plesch) die Schutzherrschaft des g r ö ß t e n deutschen Bundeslandes für einen der kl e i s t e n deutschen Stämme verkündet. Ich bedauere es, daß der nordrheinwestfälische Arbeitsminister Hemsath, der heute hier sprechen sollte, verhindert ist, zu uns zu komm [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3

    [..] e Neuordnung Europas setze als mindeste Vorbedingung die Zusammenführung getrennter Familien vorvorsitzende, Rechtsanwalt Erhard Plesch, eröffnete. Den Gruß der Stadt überbrachte Bürgermeister Rudolf Schmidt, die Hauptrede hielt Arbeitsminister Walter Stain. Als starkes künstlerisches Erlebnis erwies sich diesmal ein Konzert des siebenbürger Trios Alexander Dietrich (Violine), Wolfgang Boettcher (Violoncello), Carl Gorwin-Glückselig (Klavier). Im Festgottesdienst wirkten die [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 1

    [..] rneuern und allen Teilnehmern zu einem frohen und erhebenden Erlebnis werden. In diesem Sinne rufe ich allen nochmals ein herzliches Willkommen zu und entbiete Ihnen den alten Gruß Helf Gott! R-ndolf Schmidt t. Bürgermeister heim, gesellt sich in diesem Jahr, wenige Wochen vorher, die P a t e n s c h a f t s f e i e r in Düsseldorf. Dort, woher wir einst Sitten und Bräuche, die Mundart und zahlreiche Kenntnisse in die Wildnis verpflanzten, erfüllte die Regierung von Nordrhein [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 3

    [..] kenbach bei Rothenburg o. d. T. eine Versammlung aller Siedler, die sich für das Siedlungsvorhaben in Dinkelsbühl angemeldet hatten, statt. Neben dem Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Herrn Rudolf Schmidt, der es sich auch diesmal nicht nehmen ließ, an der Versammlung persönlich teilzunehmen, konnte der Landesverbandsvorsitzende die Herren Nikesch und Dipl.-Architekt Hafner von der Bayerischen Landessiedlung herzlichst begrüßen und ihnen für das große Verständnis, das sie [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 4

    [..] es Kreisverbandsvorsitzenden Mann eine Arbeitstagung der Ortsvertrauensleute und des Kreisausschusses statt. Nach der Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden gedachte er des verstorbenen Kreiskassiers. Schmidt, dessen Einsatzbereitschaft für die Landsmannschaft allen ein bleibendes Vorbild bleiben möge. Sehr eingehend beschäftigten sich die Teilnehmer an der Arbeitstagung Ferien an der Adria Weil ihr ohnehin scharenweise in den Süden fahrt und viel Geld ausgebt, haben wir einen [..]