SbZ-Archiv - Stichwort »Schreiber Johannes«

Zur Suchanfrage wurden 127 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 15

    [..] raße , Gerolfingen, Telefon und Fax: () . Baden-Württemberg Hermine Höchsmann wurde Für eine entsprechende Würdigung von Hermine Höchsmanns Wirken anläßlich ihres . Geburtstags muß der Schreiber dieser Zeilen weit ausholen. In seiner Erinnerung erschien sie erstmals Anfang der vierziger Jahre in Kronstadt: Dort stand sie vor einer Kinderschar und lehrte sie das Lied ,,In demWalde steht ein Haus". Heute, nach mehr als einem halben Jahrhundert, darf man fes [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 7

    [..] ngenöls, Schlesien, der in der ersten Hälfte des . Jahrhunderts nach Kronstadt einwanderte, in künstlerischer Form und farbig ansprechend gezeichnet. Der Tuchmacher-Zweig enthält auch die Familien Schreiber, Schmidt, Depner, Ganzert, Richter, Schmutzler und Deutecum (bis ). Eine Farbreproduktion im Format x cm kostet, je nach Anzahl der Bestellungen, zwischen und DM. Bestellungen nimmt bis spätestens . März entgegen: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landes [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 7

    [..] wurde von Mutter und Sohn im Jahre der entscheidende Entschluß gefaßt, eine moderne Tuchfabrik in der Blumenau zu errichten. Die Leitung der neuen Fabrik lag in der Hand von Wilhelm Scherg (Technischer Leiter) und zwei seiner Schwäger, Josef Schreiber (Einkauf) und Georg Schmutzler (Kaufmännischer Leiter und Außendienst). Dieses Führungsteam harmonierte nicht nur in der Arbeit, sondern auch im persönlichen Bereich in geradezu idealer Weise. Unter den zahlreichen Nachkom [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 8

    [..] werden. Diese Zusammenhänge grafisch auszudrücken war nicht leicht und ist unserem Landsmann Peter Benesch, Wels, wie wir meinen, recht gut gelungen. Bei der gedanklichen Ausrichtung hat uns Prof. Johannes Schreiber aus Linz in dankenswerter Weise beraten. Die Gedenkmünze wird in Wels zum Preise von Schilling bzw. DM abgegeben. Im Vorverkaufkommen noch die Post- und Überweisungsspesen dazu. Bestellungen sind zu richten an unseren Landeskassierer von Oberösterreich, aus [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 7

    [..] sfahrt organisieren. Anmeldungen sind noch vor der Sommerpause an das Vereinssekretariat (Telefon: , dienstags zwischen . und ., mittwochs zwischen . und ., und freitags zwischen . und . Uhr) zurichten. Die Vereinsleitung Ausstellung Johannes Schreiber in Linz Am . Januar war ein zahlreiches, festlich gestimmtes Publikum der Einladung zu einer Ausstellungseröffnung in der Oberöstereichischen Landesgalerie im Museum Francisco Carolinum zu Linz ge [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 13

    [..] er Sonntag setzte wie stets mit einem Gottesdienst ein, gehalten vom letzten Scharoscher Pfarrer, Harald Schneider. Daran schloß sich eine Zusammenkunft zum Dachthema ,,Sitten und Bräuche aus Scharosch" an. In Abwesenheit der Hauptreferentin Mathes führte der Schreiber dieser Zeilen in die Problematik ein und verteilte entsprechende Fragebogen. Die Antworten sollen Material für ein Heimatbuch liefern, das sich noch im Stadium des Sammeins befindet. Der Vormittag dehnte sich a [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 6

    [..] eigenen künstlerischen Identität. Es ist sicherlich nicht verfehlt, diese besonders starke Schaffensfreudigkeit während der im Ausland verbrachten Ausbildungszeit als typisch für die siebenbürgiAusstellung Johannes Schreiber auf Schloß Haiding Erschütternde, aber auch hoffnungsfrohe Bildkunst Das Schloß als Kulturstätte zieht nach wie vor. So auch Haiding, wo sich viele Menschen zur Vernissage Prof. Johannes Schreibers eingefunden hatten. Bis Ende Oktober (wochentags von [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 21

    [..] Hildegard und Wolfram Acker, DM; die Heimatortsgemeinschaft Bartholomä, DM; Edda May, DM; Sofia Stuiffler, DM; Albert Fabritius, DM; Erika Pelz, DM; Regine Halmen, DM; Johann Kootz, DM; Friedrich Breckner, DM; Gerda Henning, DM; Margarete Jekelius, DM; Johanna Hannerth, DM; Horst Depner, DM; Harro Hubbes, DM; Ungenannt, DM; Paul Bruckner, DM; Karl Gombos, DM; Joachim und Helga Schreiber, DM; Hilda Albrich, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 16

    [..] Leonhardt, DM. Es spendeten für die Errichtung des Pflegeheims und für andere Zwecke zum Gedenken bzw. statt Blumen auf das Grab: an Sepp Schwarz - der ,,Dämmerschoppen" (Pfarrer Wonner, Flechtenmacher, Hamrich, Dr. Gündisch, Roth, Mauerer, Hannich, S. Schneider), DM; an Gerda Fidler - Karin Szathmari mit Hella und Paul, DM; das Kränzchen aus Freiburg, DM; Lade, Sorge, Bittel und Sieler, DM; an Viktor Quandt - Gerda Henrich, DM; der Geschwister Minni, G [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November KULTURSPIEGEL FarbdurchfluteteTraumräume und gemalte Dramen Johannes Schreiber wird siebzig Jahre alt Als der zwölfjährige Johannes Schreiber Anfang der dreißiger Jahre an der Honterusschule in Kronstadt unter der Anleitung Heinrich Schunns (-) seine ersten Erfahrungen mit der Aquarellmalerei machte, war der Impuls einer künslerischen Vision gegeben, dessen Kraft ein Leben lang vorhielt. Das Wesen der Naß-in-Naß-Maler [..]