SbZ-Archiv - Stichwort »Schriften Zum 90«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 1011 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 16

    [..] der Sozialismus alle Lebensbereiche umgriff; der Männergesangsverein wurde zum Kirchenchor, um seiner Auflösung und der marxistischen Ideologisierung seines Liedgutes zu entgehen. Damals sollten alle Notenbücher und Schriften verbrannt werden. Durch eine waghalsige Rettungsaktion wurden sie in Sicherheit gebracht. Originalfotos z. B. vom - und -jährigen Jubiläum zeigten den Stolz, die Begeisterung, die Entschlossenheit in den von Arbeit gezeichneten Gesichtern. Dazu ei [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 6

    [..] Homo Transilvanus Hungaricus wie der Homo Transilvanus Vlahicus ihren Weg gegangen sind. Er schlussfolgert: ,,Denn für alle diese Völker im siebenbürgischen Raum war der Homo Transilvanus einst die Brücke, über die sie aufeinander zugehen, das gemeinsame, in dem sie sich trotz der Spannungen und Auseinandersetzungen immer wieder treffen konnten." Das ist das CREDO von Hans Bergel, ein Credo des Brückenbauers, das er in unzähligen Varianten in seinen Schriften aufnimmt. Nur s [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 10

    [..] h-sächsischen Heimattages in Dinkelsbühl. Der Begriff Identität reicht, unter einer anderen Bezeichnung, bis zu Johann Gottfried Herder zurück und hatte die kollektive Identität im Auge, wenn er von gewissen ,,unveräußerlichen" Merkmalen eines Volkscharakters sprach. In neuerer Zeit sind vieldiskutierte, umstrittene Positionen zu diesem wieder beliebten Thema zu registrieren. Dabei stehen die Schriften des Sozialpsychologen Erik H. Erikson im Mittelpunkt. Erikson selbst [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 11

    [..] um noch gebrauchte Mundartwörter zu verwenden." Dazu wünschen wir Frau Schinker auch weiterhin viel Freude und Erfolg. Und wenn auch Sie Mundarttexte in der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlichen möchten, dann schicken Sie diese bitte an bernddieterschobel@ web.de. Auf Ihre Zuschriften freut sich Bernddieter Schobel /.- ,.+* - ) (./ '&% $#" - !, / ) - ' / ) / - ( ) * *( - #-" - [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 14

    [..] im Bärenpfarrer Johann Groß, der Bärenpfarrer () Fotoarchiv Axel Wenzel Unsere Gruppe auf dem Balkon der Jagdvilla Ceaus ¸escus Foto: Andreas Hartig Axel, Ilse, Luna und Helmut Wenzel auf der Eingangstreppe zur Kirche in Kuschma Foto: Horst Göbbel Die Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv in Gundelsheim sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch H [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 14

    [..] ittag gegessen wurde. Danach fuhren wir zur letzten Station unserer Busreise, zum Benediktinerstift in Lambach. Hier besichtigten wir die Klosteranlage, in der heute noch Mönche leben und arbeiten. Neben der prachtvollen Kirche wurde uns auch der große Bibliothekssaal mit seiner stattlichen Sammlung an Schriften und den wunderschönen Deckenbemalungen und -verzierungen, aber auch die Ausstellung zur Entstehung des Klosters gezeigt. Wieder zurück in Rosenheim, bedankten sich al [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 12

    [..] -Kommunität Kleinschelken" erhalten, die vom Mediascher Notar Andreas Traugott Krauß im Mai unterzeichnet worden waren. Vor einiger Zeit wurde der Bibliothek eine Archivalie von einem bundesdeutschen Handschriftensammler zum Kauf angeboten. Er war zufällig in ihren Besitz gelangt, da er den dort vermerkten Ort Neustadt für Neustadt an der Saale gehalten hatte. Es stellte sich jedoch heraus, dass es sich um die Nachbarschaftsartikel der Burzenländer Gemeinde Neustadt aus [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 13

    [..] tt ­ die Hölle. Den Krieg lehnte Gusto, lebensgeschichtlich zwischen zwei verheerende Weltkriege eingekeilt, entschieden ab und wurde zum überzeugten Pazifisten. Auch von der Industrialisierung hielt er nichts, sah er doch in ihr die Zerstörung all jener Werte, die er auf seinen ,,Flatterblättern" festhielt und in die Welt posaunte ­ oft hatte er für seine losen Schriften nur den Wind als Vertriebschef: ,,Sinnsprüche und Mittelachsengedichte schrieb er weniger für die Schubla [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 9

    [..] relevanter wissenschaftlicher Werke aus anderen Sprachen. Präsentiert werden die Neuerscheinungen zunächst in einer eigenen Buchhandlung des Verlages, die sich zentral auf dem Stefan cel Mare-Boulevard, Nummer , unweit von der Junimea Bücherei, einer weiteren legendären rumänischen Kulturinstitution, befindet. Beworben werden die Neuerscheinungen des Verlags Cartea Româneasc Educaional nicht nur in literarischen Zeitschriften und Feuilletons lokaler Zeitungen, sondern auch i [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 7

    [..] uf aufzugeben und sich in der Lebensmitte neu zu orientieren. übersiedelt er nach Hermannstadt und ermöglicht durch die Übernahme vielfältiger Aufgaben seiner mit sieben Kindern gesegneten Familie ein bescheidenes Auskommen. · Als Leiter der Handschriftenabteilung des Brukenthalmuseums katalogisiert er diese bedeutende, aber weitgehend ungeordnete Sammlung und baut sie zu einer den wissenschaftlichen Ansprüchen seiner Zeit genügenden Forschungsstätte aus. Hier liegt die [..]