SbZ-Archiv - Stichwort »Schriften Zum 90«

Zur Suchanfrage wurden 1011 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 8

    [..] ehrer sind noch dabei: Ech geng eander dem Fenster verbä, Ech kån et net vergiëßen, Ech hun dich gern, En Oingelchen, Wonn der Riuse nemi bläden, De Bäld schmäckt ich mät Bleamen. Kuriosität am Rande: Eines dieser Hefte wurde bei der Renovierung des Tramiterturms zusammen mit anderen Schriften in den Knauf eines der vier Ecktürmchen eingeschlossen. Weitere Veröffentlichungen ,,Für die Bruder- und Schwersterschaft vom Lande" trugen dazu bei, dass einige dieser Lieder Volk [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 10

    [..] ächsischen Wertevorstellungen scheitert. Schuster, der bis zu seinem Tod am . Mai in Berlin wohnte, viel schrieb und vergleichsweise wenig veröffentlichte, stellte im Herbst eine Auswahl seiner vorwiegend zuletzt entstandenen Schriften zusammen, die er als Computerdruck unter dem Titel Heidelberger Auslese (zwei Bände) im Eigenverlag herausbrachte. Seit Paul Schuster als Reporter für den Neuen Weg zu arbeiten begonnen hatte, galt er als überzeugter Kommunist, [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 7

    [..] port gehörte auch das Wandern in den Karpaten, eine Aktivität, die besonders von den Mitgliedern des Siebenbürgischen Karpatenvereins gepflegt wurde. Unberath war nicht nur ein begeisterter Lehrer, sondern setzte sich auch in seinen Schriften intensiv für die Förderung des Turnunterrichts ein. In seinen Beiträgen ,,Der Turnunterricht an unseren Mittelschulen. Ein Beitrag zur Geschichte des Turnens unter den Siebenbürger Sachsen", veröffentlicht im ,,Programm des vierklassigen [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 4

    [..] .­. Jahrhundert in den Untergrund gedrängt. Lutherbibeln, evangelische Gesangbücher und dergleichen wurden verboten. Deshalb entwickelte sich ein Schmuggelwesen, unter anderem aus der württembergischen Bibelanstalt in Urach oder aus Weimar und Nürnberg. Die lutherischen Schriften wurden versteckt zwischen Salzsäcken, in Fässern, Baumhöhlen, Heuschobern, unter auf Stroh gebetteten Säuglingen. Wolfgang Rehner konnte einige unglaubliche Geschichten aus dem österreichischen [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 20

    [..] tel nach Siebenbürgen und hat die zweitägige Jubiläumsfeier ,, Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung von Kleinalisch" gemeinsam mit hilfsbereiten Landsleuten organisiert. Johann Krestel hat dazu die Festschrift in Buchform herausgebracht. Ebenfalls in Buchform hat er die Schriften des siebenbürgischen Dichters F. S. Höchsmann herausgegeben, und zwar gemeinsam mit dessen Sohn Rolf. Im Rückblick sind das acht Jahrzehnte mit Höhen und Tiefen, vor allem aber auch m [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 5

    [..] Segen! Dr. Hans Georg Franchy Ein Glücksfall für die Gemeinschaft Horst Göbbel gehört für mich zu den profiliertesten Mitdenkern und Mitwirkenden in unserer siebenbürgischsächsischen Gemeinschaft. Seine Reden und Vorträge, seine Schriften und Artikel, die Gespräche mit ihm sind für mich immer sehr bereichernd und inspirierend. Im Namen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gratuliere ich Horst Göbbel zum . Geburtstag und wünsche ihm noch viele Jahre in Gesu [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 8

    [..] ch Aichelburg in Kronstadt in Untersuchungshaft befand, eingezogen und aus Buchhandlungen und öffentlichen Bibliotheken entfernt. Doch Ende der er und in den er Jahren ­ nun in relativer Freiheit lebend und von den Lockerungen der Zensur profitierend ­ erschienen in zwangsloser und rascher Folge gleich mehrere der eigenständigen Schriften und Übersetzungen des Autors, was dazu führte, dass er in kürzester Zeit zu den anerkanntesten und beliebtesten Schriftstellern der [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 5

    [..] des früheren namhaften Direktors Georg Fischer wie ein kleines Wunder nach der bleiernen Zeit der kommunistischen Diktatur. Zusammen mit der Renovierung der Evangelischen Kirche und des Bistritzer früheren Ev. Gymnasiums, heute Nationalkolleg Liviu Rebreanu, der Herausgabe zahlreicher Schriften und der Präsentation von Kunstausstellungen geschieht in den beiden letzten Jahrzehnten in Nordsiebenbürgen viel Bewundernswertes. Die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen (Vorsitzen [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 11 Beilage KuH:

    [..] ang kann eine eigene Dynamik entwickeln, die mitunter jenseits von Gut und Böse ist. Polemik und Hetze können den Schein erwecken, im Namen einer vermeintlichen Mehrheit zu sprechen. Die Verfasser alttestamentlicher Schriften kannten solche hochkomplexen Fragestellungen nicht. Aber sie hatten ein Gespür für Recht und Unrecht. Und ihnen war klar: Recht und Wahrheit kommen von Gott. Maßstab für sein Recht und seine Wahrheit sind die Gebote, die das Leben schützen wollen. Leb [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 9

    [..] man möge doch seine literarischen Werke, sowohl die vor entstandenen als auch die danach geschriebenen, im Hinblick auf seine humanistische Einstellung untersuchen. Unschwer werde man hierbei feststellen können, dass man der in seinen literarischen Schriften anzutreffenden Vielfalt an Gestalten und Typen, die sämtliche Nationalitäten Rumäniens repräsentierten, bei keinem rumänischen oder ungarischen Schriftsteller begegnen würde. Ebenso gebe es bei keinem anderen Schrif [..]