SbZ-Archiv - Stichwort »Schroff«

Zur Suchanfrage wurden 27 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 10

    [..] ter aus Siebenbürgen, Vater und Sohn, segeln zur Insel Kronstadt im Golf von Paria vor Trinidad. Wie ein Ei liegt Kronstadt im Wasser. Bäume, Sträucher, Blüten und Blumen bedecken den Kalkfelsen, der schroff und kantig etwa Meter aus dem Meer ragt. Die , Hektar große unbewohnte Insel bildet mit ihrer Nachbarinsel Carrera, der Gefängnisinsel, die Diego Islands. Wie die Insel zum Namen Kronstadt gekommen ist, ist nicht bekannt. Anthony de Verteuil schreibt in seinem [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 17

    [..] aus. Zusätzlich zu den oben genannten Persönlichkeiten konnte Gerhard Berner, erster Vorsitzender der Tanzgruppe, auch weitere Ehrengäste begrüßen: die Mitglieder des Stadtrates Herzogenaurach Renate Schroff und Kurt Zollhöfer, Frau Wittenzellner vom Kulturamt Herzogenaurach, Johann Imrich, Stellvertretender Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, die Nürnberger CSU-Stadträtin Helmine Buchsbaum, Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnbe [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 19

    [..] nde Johann Imrich einige ortsspezifische Ergänzungen betreffend das Kronenfest. Weitere gern gesehene Gäste, die uns die Ehre gaben: Karin Wittenzellner vom Kulturamt der Stadt Herzogenaurach, Renate Schroff, Stadträtin (SPD), Michael Orend, Kulturreferent der Kreisgruppe, als Vertreter der Kirche Pfarrer Hans Schneider mit Familie, Mitglieder der Chöre, Sing- und Theatergruppen und alle weiteren Teilnehmer. Die wichtigsten waren natürlich die Trachtenträger. Die Siebenbürger [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 17

    [..] Sowjetunion vor Jahren luden deren drei Landsmannschaften zu einem ökumenischen Gottesdienst am . Januar in die Jesuitenkirche Mannheim. Den Gottesdienst hielten der katholische Stadtdekan Horst Schroff und Dekanstellvertreter Hermann Schuller von der Evangelischen Kirche. Zuvor hatte man sich vor dem Friedensengel in E zu einem einstündigen Gedenken versammelt." Am Gedächtnisgottesdienst beteiligten sich viele Ehrengäste sowie der Stellvertretende Vorsitzende der Land [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 15

    [..] der Verschleppung der Siebenbürger Sachsen, Banater und Sathmarer Schwaben zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion wollen wirjener heimsuchungsvollen Zeit gedenken. Der Gottesdienst wird von Dekan Horst Schroff (katholisch) und Dekanstellvertreter Hermann Schuller (evangelisch) geleitet. Donnerstag, . Januar, . Uhr: Frauenkaffeenachmittag im Saal der Trinitatiskirche in Mannheim, G ,. Samstag, . Februar, . Uhr: Faschingsball in der Kulturhalle Mannheim-Feudenheim, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 12

    [..] her Gottesdienst stattfinden, der Jahre nach der Verschleppung der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben jener heimsuchungsvollen Zeit gedenkt. Der Gottesdienst wird vom katholischen Dekan Schroff und dem evangelischen Dekanstellvertreter Hermann Schuller gestaltet. An alle Mitglieder und deren Freunde richten wir eine herzliche Einladung dazu. Hans Wester, Vorsitzender Kreisgruppe Sachsenheim Urzeln -Anmeldungen fehlen noch! Nur ganz wenige Urzelnbegeisterte haben [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 20

    [..] n: Maria Pataky, geb. Göllner Schwager: Johann Göllner und Gattin Katharina Neffen: Michael Modjesch und Elis mit Elke, Emanuel und Katharina Johann Göllner und Nicky mit Günther und Gerhard Brigitte Schroff und Tiberius mit Christian Agnetha Weitzel und Erich Karina Salmen Katharina Gross und Helmuth mit Helga, Inge und Heidi Die Beerdigung fand am . . auf dem Südfriedhof in Nürnberg statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteiln [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 18

    [..] , ohne jeden Anlaß, nachriefen, sooft wir vorbeigingen: ,,Blöder Russe! Hau ab ..." Oft sprachen ihn russische Mädchen in meiner Gegenwart an. Er lehnte alle Annäherungsversuche seiner Landsmänninnen schroff ab, er wollte mit ihnen nichts zu tun haben. Ob sie sich denn nicht schämten? rief er ihnen auf russisch zu. Dann sah ich Tränen in den hellblauen Augen der so Zurückgestoßenen. Immer wieder erzählte mir Iwan von der kurzen Begegnung mit Marja in Rostow. Sie sei rein und [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1985, S. 2

    [..] ene BLICKPUNKT: Gesucht wird... Im Zusammenhang mit der Nachlaßregelung suche ich nach Angehörigen von Herrn Kurt-Waldemar S c h r o f f , geboren am . . in Kronstadt (Brasov) Rumänien. Herr Schroff ist am . . in Freising verstorben. Wer kann mir Auskunft geben? Bitte schreiben Sie mir an folgende Anschrift: Hans Florian, Im Kronenberg , Bad Münstereifel . nicht selten ihre vom Gesetz eingeräumten Ansprüche über Tatbestände aus dem Herkunftsgebiet ni [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 3

    [..] it Alternativen für diesen Fall auszuarbeiten. Volksgruppenführer Dr. Franz B a s c h erklärte diese Vorsichtsmaßnahme Ende April als überspitzt, die Budapester deutsche Gesandtschaft lehnte sie schroff ab. Bei einem zweiten Gespräch im Mai zeigten Basen und ein Vertreter der Berliner Volksdeutschen Mittelstelle (VoMi) mehr Verständnis. Robert G a ß n e r sprach deshalb bei einer Jagd mit SS-Gruppenführer B e r g e r Volksgruppenführer Andreas Schmidt, an, um ein ge [..]