SbZ-Archiv - Stichwort »Schule 1955«

Zur Suchanfrage wurden 341 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2

    [..] hdem sein Fest in Kronstadt ausgeläutet wurde, ein neues Honterusfest in anderem Rahmen und an anderer Stelle erstehen werde? Entsinnen wir uns, wie war es doch: Wir standen auf einem eingeebneten Friedhofsplatz zwischen Kirche und Schule und atmeten Lindenluft. Tausend weißgekleidete Kinder standen im Feuer froher Erregung. Hoch oben um Turmuhr, Kirchendach und Kreuz sirrten die Mauersegler. Die Große Glocke warf ihren dunkelsten Klang in die Luft. Die alten Basteien, die Hä [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1958, S. 6

    [..] s Weihnachten fertig sein sollen. Alle Anfragen gehen, an die Adresse des Siebenbürgfschen Heimätwerkes: Grete Brenndörfer, München , -/H. Vom .-. Oktober fand in der Landesluftschutz-Schule in Tutzing ein Grundausbildungslehrgang für Frauenreferentinnen der verschiedenen Landsmannschaften statt. Durch hervorragende Fachvorträge und Filme wurde,ein-Hauptziel erreicht; die Beseitigung der maßlosen Angst vor allem, was bisher unbekannt war. In hervorragend [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 7

    [..] de neue Gewehrgranate, jede scharfe Übung mit dem Panzerabwehrrohr wird gerade vom österreichischen Soldaten, also vom jungen Mann aus dem Volke, der im Ernstfall in erster Linie seinen Schädel herhalten müßte, verdammt ernst genommen. Das ist nicht zuletzt ein positives Ergebnis der zehnjährigen harten Schule der fremden, vor allem der sowjetischen militärischen Besetzung, unter der der Österreicher am eigenen Leibe erfuhr, was sowjetische Theorie und was sowjetische Praxis [..]

  • Folge 7 vom Juli 1958, S. 6

    [..] n seinen . Geburtstag. In Hermannstadt als Sohn des Hermannstädter k. u. k. Militär-Oberrechnungsrates G. A. Schaefer geboren, absolvierte er nach Besuch des Gymnasiums in Klausenburg und Wien die Tierärztliche Hochschule in Wien, an der er das Doktordiplom erhielt. Anschließend trat er in den Dienst des Veterinäramtes der Gemeinde Wien. Den ersten Weltkrieg machte er von ' Beginn an als Tierarzt beim Hermannstädter Korps, größtenteils beim Stabe von Feldmarschall von [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1957, S. 7

    [..] In unserem R i m s t i n g e r Heim ist die Stelle einer Köchin und zweier Küchenhilfen zu besetzen. Ebenso finden zwei Zimmermädchen Aufnahme. Die Stelle der Krankenschwester ist inzwischen besetzt worden. -- Außerdem haben junge siebenbürger Mädel eine ausgezeichnete Gelegenheit, zwischen Schule und Berufsergreifung ein für sie sehr wertvolles Haushaltsjahr zu verbringen. * Wer k a n n uns zwecks Vervielfältigung heimatliche Theaterstücke, kleine Aufführungen und Vorträge e [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 2

    [..] us der Reihe der Anwesende^ meldet sich freiwillig zur Mitarbeit als Beauftragter der Gesamterhebung für dieHeimatgemeinde Wallenidorf Landsmann Michael E s n e r . Nach Beratung verschiedener organisatorischer Fragen wurde die Einladung der Volkshochschule Dinkelsbühl an die Singgruppe zu einem Lichtbilderabend über Siebenbürgen bekanntgegeben. Als nächste größere Veranstaltung des Kreisvenbandes ist für den . Dezember eine Adiventsfeier unter Mitwirkung auch des Posaunenc [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 5

    [..] svorschlag des Personalgutachterausschusses aber wird man sich als einen flagranten Verstoß gegen das Rechtsstaatsprinzip merken müssen. H. DIE WELT BLICKT STAUNEND AUF IHN: Gomulka, der Rebell gegen Moskau, der es wagte, seinen russischen Genossen die Stirn zu bieten, dessen Beispiel Schule machen und den von Moskau aufgebauten östlichen Machtblock in seinen Grundfesten erschüttern wird. Wird Gomulka, der Kommunist, vom polnischen Nationalismus über seine Ziele hinausgetrage [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 2

    [..] viel von Brüssel, von Paris oder Bordeaux weiß. Dafür aber um so weniger über unsere östlichen Städte. Es werden in der heutigen Zeit so viele Umfragren gemacht. Machen wir doch auch einmal eine Umfrage in westdeutschen Schulen. Fragen wir nach der Heimat des Kopernikus, des Mannes, der das Weltbild seiner Zeit veränderte. Es würde mich interessieren, zu erfahren, wieviele darüber unterrichtet sind, daß seine Heimatstadt Thorn heißt. Oder fragen wir nach der Heimatstadt des B [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 5

    [..] ct. J. nach langem, schmerzvollen Leiden aus diesem Leben abgerufen worden ist. Die eindrucksvolle Persönlichkeit dieses Mannes gehört zur Lehrergeneration, der es zu danken ist, daß die Schäßburger Bergschule auch in den Jahren nach dem ersten Weltkrieg, die eine tiefgreifende Umgestaltung des deutschen Schulwesens in Siebenbürgen mit sich brachten, ihren guten Ruf unter den., übrigen deutschen Gymnasien behielt. Fast vier Jahrzehnte lang war Karl Roth am BischofTeutsch-Gym [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 5

    [..] was helfen kann, macht mich glücklich und macht mir auch körperliche Arbeit leicht. Deutschland aber, jenes innerliche heimliche ewige Deutschland, trage ich im Herzen. *) Gegenstand früheren Briefwechsels, auf den A. Franz hier Bezug nimmt. Als Kind dachte ich oft darüber nach, warum der Anfang der Jahreszeiten an so unzutreffender Stelle im Kalender vermerkt wird und auch die Schule, offensichtlich wieder einmal falsch unterrichtet, die gleichen Tage als Beginn des Zeitwech [..]