SbZ-Archiv - Stichwort »Schule Nachrichten«

Zur Suchanfrage wurden 363 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 8

    [..] dtpfarrkirche und den mittlerweile berühmten Häusern mit den Dachluken, die wie Augen über dem nächtlichen Panorama wachen. Auch der Autor Heinrich Heini macht hier regelmäßig halt, wenn er seine Heimatstadt besucht. Dann geht er seinen alten ab ­ die Schule steht ganz in der Nähe, am Huetplatz. Und wie einen guten Kameraden möchte man ihn begleiten, über seine Scherze und Wortspiele lachen, ihn nach der letzten Seite ungern ziehen lassen. Denn wer hört nicht gern Ge [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 20

    [..] n Garching. Foto: Petra Reiner Seit wann gehst du in die Berge, wo und wie hat alles angefangen? In die Berge gehe ich bewusst und per pedes seit dem Alter von sechs Jahren. Da bin ich mit meiner Mutter und einer Gruppe von Familienfreunden ­ mein Vater war in Russland ­ auf den Schuler (bei Kronstadt) gegangen. Ab der Ruia-Wiese hat es geregnet, es war kein Spaß für mich. Doch in den folgenden Jahren bin ich öfters mit meiner Mutter auf den Bucegi, nach Heimkehr von Tata auc [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 3

    [..] mphonieorchester. All dies sind gute Nachrichten, weil sie zeigen, wie eng wir inzwischen verbunden sind und dass es sich lohnt weiter intensiv zusammenzuarbeiten. Darauf können wir alle stolz sein. Auch unsere Hochschulen kooperieren immer enger, die Zahl deutscher Studenten im Land steigt kontinuierlich. Ebenso wächst die Zahl der Städtepartnerschaften weiter. Der Kulturaustausch bleibt weiterhin vielversprechend und eröffnet uns neue Perspektiven zu Austausch und persönlic [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 15

    [..] chon früh Pflichten und Verantwortung übernehmen sowie ein verlässlicher Freund und Familienmensch zu werden. Sein schulischer Werdegang ist gekennzeichnet von Fleiß und Gewissenhaftigkeit: Volksschule im Heimatdorf, Gymnasium in Schäßburg, Fachhochschule für Zahnmedizin in Bukarest, Zahntechnikermeister einige Jahre in Altrumänien südlich der Karpaten in BicoiPloiesti, Buteni, wo er die rumänische Sprache richtig lernte und liebte (und noch heute davon profitiert). heir [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 6

    [..] ndet sehr viele Bilder von seinen Ausstellungen und Werken sowie Expertenkommentare, die ,,hinter die Kulissen" seiner Kunst blicken. So schreibt Prof. Chus Martinez, Dozentin und Leiterin des Kunstinstituts an der Hochschule in Basel, zu Kleins diesjähriger Ausstellung ,,Mono Cross" in der renommierten Züricher Galerie Francesca Pia: ,,Aufmerksamkeit ist ein Hauptelement in der Arbeit von Emil Michael Klein." Dies kann auch ich bestätigen: Seine Konzentration und Energie, di [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 20

    [..] d Bekanntenkreis. Simon Weber wurde in Neudorf bei Schäßburg geboren. Dort verbrachte er auch den größten Teil seiner Kindheit. Das Gymnasium absolvierte er in Schäßburg und Mediasch. In Schäßburg besuchte er auch die damals neue Pädagogische Schule und schloss als Lehrer ab. Er hat das geschafft, obwohl es die Sachsen als Deutsche in dieser Zeit besonders schwer hatten. Für ihn war es noch schwerer, weil seine Familie damals als ,,Ausbeuter" galt. Dies führte dazu, dass [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 6

    [..] olitischen Rolle, die Sie zurzeit spielen? , als die meisten Siebenbürger Sachsen und Landler in den Westen zogen, war ich Jahre alt, unser jüngerer Sohn ging in den Kindergarten und der Ältere zur Schule, wir lebten in Mühlbach und siedelten nach Hermannstadt um, als wir beschlossen zu bleiben. Ich war Jahre lang Mathelehrer am Lyzeum in Mühlbach und auch Gründungsmitglied des Deutschen Forums in jener Stadt gewesen. Als Intellektuelle haben wir uns mit andere [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 27

    [..] lichkeit zu einer Begegnungsstätte umzugestalten. Das Pfarrhaus, beide Pfarrsäle, Kasino (oder Lehrerwohnung) sowie der Kirchhof samt Kirche und Turm gehören zu diesem Areal. Das Kasino (in den ern auch als Schule genutzt) wurde schon vor Jahren renoviert. Es wurden darin eine Heimatstube und ein Büro eingerichtet. Im Winter dient es zum Teil als Raum für den Gottesdienst. Der große Pfarrsaal ist vor einiger Zeit auch schon einmal in Angriff genommen worden. Leider aber n [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 23

    [..] ur Erinnerung an unseren Urweger Landsmann Michael Zeck Plötzlich und unerwartet verstarb im Alter von Jahren im Krankenhaus in Hermannstadt unser langjähriger Urweger HOG-Vorsitzender, Matheprofessor Michael Zeck. Er wurde am . Januar in Urwegen geboren. Nach der Grundschule in Urwegen besuchte er das Gymnasium in Hermannstadt. Nach ein paar Jahren Unterbrechung studierte er Mathematik in Kronstadt. Von dort kehrte er als Mathematiklehrer an die Urweger Schule zurü [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 8

    [..] ilologie, Theologie und Leibesübungen. Ungewöhnlich die Tatsache, dass er neben seiner schulischen Ausbildung auch Rumänischunterricht nahm, was ihm den Spitznamen ,,Costache" einbrachte, nach dem Schriftsteller Costache Negruzzi. begann er als Lehrer an der Schäßburger Mädchenschule, wechselte er mit den Fächern Griechisch, Latein und Turnen ans Bischof-Teutsch-Gymnasium. Seine freiwillige Teilnahme am Ersten Weltkrieg bei den ,,Tiroler Kaiserjägern" endete in ital [..]