SbZ-Archiv - Stichwort »Schuller Andreas«

Zur Suchanfrage wurden 1979 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 4

    [..] Fronius, Joh. Polko, Rosa Marzell, Gertrud Schart, Helene Konrad, Joh. Müller, Joh. Huprich, Herta Jekeli, Peter Montsch, Grete Pusch, Joh. Wagner, Sofia Klee, Karl Balla, Mich. Groß, Andr. Krestel, E. Matschulat, Andr. Eder, Math. Krech, Mich. Rehner, Hans Feinweber, Joh. Weber, Friedr. Cloos, Friedr. Theil, Erwin Buhn, Maria Weber, Regina Sommer, Maria Weinigel, Mich. Weber, Joh. Schuller, Mich. Eichhorn, Joh. Mothe, Ingeb. Danile, Georg Mieß, Anna Binder, Agnes Frobel, Mar [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 7

    [..] des des von Karl Kurt Klei n und Ludwig Erich Schmitt und auf Grund der Vorarbeiten von Richard Huss und Robert Csaller von Kurt R e i n bearbeiteten Siebenbürgisch-Deutsehen Sprachatlas schreibt Karl Kurt Klein (Seite --): Nach fünfzig Jahren Vorarbeit durch die siebenbürgischen Junggrammatiker (Keintzel, Kisch, Schullerus), Andreas Scheiner und Richard Huss konnte unter der Leitung der Marburger Zentrale und der Deutschen Forschungsgemeinschaft der erste Band des Sieben [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 12

    [..] Monaten und Tagen nach zweimonatigem Krankenhausaufenthalt in M^inz sanft entschlafen. In tiefer T r a u e n Samuel Kusch, Sohn, und Familie im Namen der Verwandten hier und in der Heimat Ober-Saulheim, Im Johannisgarten Nach schwerer Erkrankung folgte am . November unsere geliebte, unermüdlich tätige Mutter Friederike Weisskopf geb. Schuller in Schäßburg, im Alter von Jahren, unserem geliebten Vater in den ewigen Frieden nach. In Dankbarkelt gedenken ihrer [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 10

    [..] rl Weber, Oberndorf , und brachte einen Jungen, ebenso beim Ehepaar Georg und Edith Klein. Mädchen kamen zur Welt bei den Familien Kemmetsmüller Herbert und Sunhild (geb. Heiter) sowie bei Billes Erwin und Rosina (geb. Schuller). Wir gratulieren den Eltern und wünschen den Kindern alles Gute. Erfolgreiche Maturanten. Dieter Domscha, Schwanenstadt, , Jochen Czoppelt, Attnang-Puchheim und Gerhild Wermescher bestanden die Reifeprüfung. Herzlichen Glückwunsch. Ge [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 4

    [..] Tagesordnung übergegangen. Christian Löxxals Wahlleiter verlas die Liste der Kandidaten. Die Wahl wurde mit Stimmzettel durchgeführt. Zum . Vorsitzenden der Kreisgruppe Dinkelsbühl wurde Hans Sommerburger, zu seinem Stellvertreter Thomas Schuller, zum Kas- senwart Andreas Scherer jun., zum Schriftführer Albert Klusch und zum . und . Beisitzer Stefan Göttfert sen. und Wilhelm Kraus gewählt. Die Gewählten nahmen die Wahl und ihre Funktion an und dankten ihren Mitgliedern für [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 6

    [..] uz zur Eichenlaubkrone; dazu trägt in der Stadt Luxemburg seinen Namen. Um die Probe aufs Exempel zu machen, d. h. um sich in dem von Kisch als Urheimat angegebenen Gebiet von der Stichhaltigkeit aller vorgetragenen Thesen zu überzeugen, machten Dr. Adolf Schullerus, der damalige Leiter des Sieb.-Sächs. Wörterbuchs, Dr. Andreas Scheiner, der tiefbohrende Sprachwissenschaftler, Dr. Georg Adolf Schuller, der Kenner der sachlichen Kultur des sächsischen Bauerntu [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 1

    [..] sin!" Es rührt uns wundersam an, wenn wir diese Worte auf dem gotischen Erker eines Hauses der Stadt Luxemburg lesen oder im luxemburgischen Heimatlied hören. Solche Empfindungen dürften auch den siebenbürgischen Sprachwissenschaftlern Gottfried Brandsch, Andreas Scheiner, Georg Adolf Schuller und Adolf Schullerus nicht fremd gewesen sein, als sie im Jahre eine Studienfahrt in die ,,Heimat der Väter" unternahmen und die ersten dauernden Beziehungen vorerst zwischen siebe [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 7

    [..] sche Lieder", Balduin Saria ,,Was hat uns Primus Trüber heute zu sagen?", Festschrift für Friedrich Lotz. Ferner in fremden Verlagen geförderte Veröffentlichungen: Franz Schunbach, eine Monographie, Einführung von Wilhelm Krönfuss, Ute Schuller ,,Der Coetus am Honterus-Gymnasium zu Kronstadt In Siebenbürgen". Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde ist gefördert worden, um eine dritte Folge (Band ff.) des ,,Archivs des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde" als [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 9

    [..] n gewählt: Obmann Rudolf Sattler, Stellvertreter Schuster Martin, Kapellmeister Lingner Georg, Stellvertreter Lingner Hans, Kassier Martin Derra, Kassierstellvertreter Krestel Hans, Schriftführer Hans Zilles, Archivar Johann Wolf, Stellvertreter Johann Kuba, Beiräte Eist Andreas, Kalviner Martin, Moser Johann, Rechnungsprüfer Schuller Georg, Müller Johann, Kasper Michael und für die Betreuung der Jungbläser (Nachwuchs) Georg Zilles. Nachbarschaft Schwanenstadt Bericht vom Fas [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7

    [..] utsche Semesterblätter , Heft ) von Dr. Roland Steinadler, sowie Ergänzungen zum Fragenkreis Südostdeutscher Stammesbezeichnungen von Kurt Rein, München. Die Buchbesprechungen betreffen die Geschichte der abendländischen Aufklärung von Fritz Valjavecund den Bilderband ,,Die Wehrkirchen in Siebenbürgen" von George Oprescu (Verfasserin: Ute Schuller, Innsbruck). Dem aufschlußreichen Artikel über die Landler sind fünf zumeist ganzseitige Karten betreffend die Herkunftsorte, [..]