SbZ-Archiv - Stichwort »Schuster«

Zur Suchanfrage wurden 8326 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 7

    [..] ller Trachtenorganiisationen anerkannt; darüber hinaus aber beginne diese vermeintliche Eigenart sogar anderen Trachtengruppen als Vorbild zu dienen. Unter herzlichem Beifall der Gäste konnte Dr. Schuster als äußeres Zeichen, der Anerkennung und des Dankes unserer Gemeinschaft den beiden Mitbegründerinnen! der Trachtengruppe, Frau Emmi B r a n d s c h Böhm und Frau Katharina F u h r m a n n das ihnen vom Bundesvorsitzenden unserer Landsmannschaft, Dr. Z i i c h verlieh [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1958, S. 5

    [..] Jugend das Wort. -- Die Sing- und Spielschar, geleitet · von Otto P a r s c h , feierte ihr einjähriges Jubiläum und bewies uns, daß sie in diesem Jahr nicht untätig war. An Hand eines Gedichtes von Schuster Dutz über die Jahreszeiten sang sie Frühlings-, Sommer- und Herbstlieder, tanzte als Vorbereitung für den Winter einen Volkstanz und schloß mit einem Abendlied.' Jung und alt vereinigte sich zum Abschluß zu unserem Siebenbürgerlied, das auch unsere ganz alten Heimgenosse [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 7

    [..] cm nicht mehr überspringen konnte. Als erster Sieger im Dreikampf ging Gernot Czell, Setterich, mit Punkten hervor, als zweiter Jürgen Rethar, Oberhausen (:,), und dritter Georg dritter Martin Schuster, Setterich, und Hans Weiß, Oberhausen, beide mit Punkten. Erste Siegerin im Dreikampf wurde Maria Göttfert, Herten-Langenbochum, mit Punkten, zweite Hannelore Schuster, Oberhausen, mit Punkten, und dritte Heinke Keintzel, Oberhausen, mit Punkten. Im -Mete [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3

    [..] rud, geb. . . , aus Hermannstadt nach Esslingen, . Roth Georg, geb. . . , und Katharina, geb. . . . aus Hermannstadt nach Karlsruhe-Rinthefm, /IIi. Schuster Malvine, geb. . . , Heimatort unbekannt, nach Neufra, Sigmaringen. Weiß Martha, geb. . . , und SigridAnnemone, geb. . . , aus Schäßburg nach Schwäb.-Gmünd, . Nach Boyern: Antoni Berta. geb. . . , aus Elisabethstadt nach Staffelst [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4

    [..] bekannt, nach Ginsendorf , Kreis Gifhorn. Sakatsch Andreas, geb. . . , aus Galt nach Alfeld/Leine. . Sakatsch Anna, geb. . . , aus Galt nach Alr feld/Leine, . /Schuster Ottilie. geb. . . . aus Agnetheln ' nach Bardowick über Lüneburg, Hinterm Dom . noch Nordrheln-Westfolen: Binder Katharina, geb. : . , aus Neppendorf nach Neuhaus, Reiterpfad . Rothenbäeher Rosa, geb. . . , Heimatort unbekannt, nach Heilkenhaus. Ziegel [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1958, S. 6

    [..] ng bei München erwähnt, der sich in kurzer Zeit durch Fleiß und Fachkenntnisse der Besitzer schön entwickelt hat. Es ist dies die Schnittblumengärtnerei (nebst Topf- und Marktpflanzen) Fritz und Emma Schuster aus Kronstadt. Frau Emma Schuster-Dvorak war seinerzeit vier Jahre auf der Dresdener Gartenbauschule und ist in Kronstadt selbständig geworden. In vierzehnjähriger Aufbauarbeit hatte sie eine vielseitige Gärtnerei in der Altstadt entwickelt. Die Gärtnerei wurde zent [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7

    [..] igenstadt . Mann Michael, Uffenheim . Rauh Johann, Uffenheim . Repser Michael, Schönaichach . Rehner Johann, Oberasbach . Paulini Johann, Winterstein . Schneider Alfred, München . Schuster Johann, Hoelach . Schneider Franz, Oberickelsheim . Ungar Johann, Brackenlohe . Wagner Peter, Karlsfeld . Thomae Michael, Gollachostheim . Frank Daniel, Steinach a. d. Enns , Landkreis Rothenburg o. d. Tauber . · . · , . Leprich Thomas, Marialinden, Haup [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] . . , Kronstadt. ? Truetsch Michael, geb. . . , Kronstadt, Heidelberg, Nr. . Truetsch Olga, geb. . . . Kronstadt, Heidelberg, Nr. . Theiss Maria, geb. Schuster, geb. . , , Bistritz, Aldenhoven, Krs. Julien. . . Wagner Katharina, geb. . . , Zuckmanteln, Gündelbach b. Stuttgart, P. Mühlacker. Wagner Sara, geb. . . , Zuekmanteln, Gündelbach b. Stuttgart, P. Mühlacker. Wagner Hilde, geb. Theil, . . [..]

  • Folge 5 vom Mai 1958, S. 5

    [..] schickte. In dem anschließenden Familienabend belohnte uns unser Auschußmitglied Dr. Hans Zikeli durch den Vortrag humorvoller Erzählungen und Gedichte unseres bekannten Mediascher Mundartdichters ,,SchusterDutz". Bereits am . März hatte Dr. Z i k e l i den gleichen Abend vor unseren Landsleuten in Linz gehalten, daher beschränken wir uns darauf, auf den ausführlichen Linzer Bericht hinzuweisen, der an anderer Stelle in diesem Blatt gebracht wird. Familiennachrichten Zu Fr [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 8

    [..] ind, sich dennoch durchaus zu- und zusammengehörig empfinden. Für sie mögen die Vorträge über die alten Bräuche der verschiedenen Nachbarschaften im Siebenbürger Land und die launigen Geschichten vom Schuster Dutz zum Teil ganz neue Erkenntnisse gebracht haben, bei den Älteren erweckten sie heiter-wehmütige Erinnerungen. Das Schmunzeln überwog jedoch; und da Gelegenheit gegeben war, das Tanzbein zu schwingen, war die gute Stimmung, die schon durch das Zusammensein mit Landsle [..]