SbZ-Archiv - Stichwort »Schwabe«

Zur Suchanfrage wurden 234 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 10

    [..] tere wohl nicht vorhanden). Kinderlächeln und Zigeunerlied machen wehmütig. Oana-Maria Mladin nimmt sich in ,,Behinderte Familie in Schönberg" des harten Schicksals der Familie Maurer an: Er, Banater Schwabe (?), versucht, in Deutschland arbeitend, seine behinderte Ehegattin Anua und deren Tochter durchzubringen, sie wehrt sich gegen örtliche Anfeindungen (,,Hier sind die Menschen anders ­ ein Haufen Verrückte!"). Britta Seidner kümmert sich in ,,Die Heiligen von... Jakobsdor [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 15

    [..] milie Michaelis das Haus Nr. . Da die Zählung der Hausnummern natürlich vom Stadtkern her beginnt, vermute ich, dass unser Prunkgebäude die Nummer war, und als Eigentümer ist Dr. August Schwabe aufgeführt, der in der eine Zahnarzt- und Zahntechnikerpraxis führte. Im Jahr sind im Adressbuch unter der Hausnummer als Besitzer die Erben des Dr. Schwabe angegeben. gehörte das Gebäude dem Rumänischen Frauenverein, und ist an dessen Stell [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 5

    [..] alt ermöglicht eine gute Voraussetzung für transkulturelle Dialoge und eine verstärkte geistige Öffnung", erklärte sie gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. Ebenfalls im Exil-P.E.N. ist der Banater Schwabe Horst Samson als Generalsekretär aktiv. Der Neuen Ulmer Zeitung zufolge arbeitet Ilse Hehn zurzeit an einem Buch über Diktatur und Kommunismus in Rumänien und möchte in diesem Zusammenhang in Bukarest Einsicht in ihre Securitate-Akte nehmen. dr Hehn ist Vizepräsidentin de [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 30

    [..] entreffen organisiert, hatte ihn gebeten, anlässlich unserer diamantenen Konfirmation dieses einmalige Erlebnis im Gottesdienst zu würdigen. Das ist ihm hervorragend gelungen und die Kirchgänger, die Schwaben, behaupten, etwa Prozent des Gesagten verstanden zu haben. Wir, der Jahrgang der Volksschule in Großschenk, feiern Jahre seit Schulschluss und seit der Konfirmation. Unsere damals jüngste Lehrerin, Dorothea Mühlsteffen (damals Galter), ist heuer geworden. S [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 12

    [..] von ihnen neue Bekannte und Spaß an der Sache gefunden. Diejenigen, die können, unterstützen die Arbeit tatkräftig oder bringen neue Ideen ein. Die ähnliche Küche der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben ist zum Beispiel Anlass für das erste Geretsrieder Schlachtfest am Samstag, den . Oktober, von . Uhr bis . Uhr auf der Böhmwiese in Geretsried, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Für den musikalischen Rahmen sorgen ,,Waldi&Peter". Ein geplanter Kochkurs kann [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 8

    [..] den vier Künstlern und ihren Werken zu, mit den Aquarellmalern beginnend. Seit stellt Friedrich Eberle beim Heimattag in Dinkelsbühl seine Ansichten aus Siebenbürgen als Drucke aus. Der Banater Schwabe ( in Liebling geboren) ist über seine Ehefrau Waltraut Edith Tausch aus Reußdorf zu seinen siebenbürgischen Motiven gekommen. Nach seiner Russlanddeportation zur Zwangsarbeit hat Eberle die Schule der Bildenden Künste in Temeschwar besucht und arbeitete in der Folgeze [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 24

    [..] der Regensburger Medien auf einer Pressekonferenz Ziel und Ablauf der Aussiedlerkulturtage vorgestellt. Bürgermeister Joachim Wolbergs, Anton Enderle, Kreisvorsitzender der Landmannschaft der Banater Schwaben, Waldemar Eisenbraun, Kreisvorsitzender der Landmannschaft der Deutschen aus Russland, und Ines Schromm, Kreisvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, erläuterten die Beweggründe für diese Tage. ,,Es geht darum, die facettenreiche Kultur jener Mitbürger vorzus [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 7

    [..] iger ebenfalls mutiger Kollegen in anderen Redaktionen aufgefangen und durfte bis kurz vor seiner Auswanderung bei der Neuen Literatur arbeiten. Der in Sackelhausen bei Temeswar geborene Banater Schwabe war mehr als Jahre Journalist und Schriftsteller, bis in Rumänien, danach in München und in der Welt. Als Redakteur der Zeitschrift der Deutschen Bundesbahn Schöne Welt konnte er seine Begabung für die Reisereportage mehr als zehn Jahre voll zur Geltung bringen. D [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 16

    [..] ben. Das mag auch an der, ihrem familiären Hintergrund erwachsenen ,,interkulturellen" Prägung liegen: der Vater Rumäne, die Mutter Deutsche. Die Eltern von Carmens Mutter Hildegard waren der Banater Schwabe Josef Heinrich Strumberger und die Siebenbürger Sächsin Mathilde Strumberger, geborene Salmen. Deutsch ist infolgedessen auch ihre Muttersprache, bemerkt die zweisprachig aufgewachsene Studentin im elektronischen ,,Dialog" mit der SbZ-Redaktion. Diese Konstellation erwies [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 12

    [..] Donauschwäbischen Zentralmuseum (DZM) in Ulm besuchte die rumänische Delegation im Anschluss an den Gipfel eine Einrichtung, die darum bemüht ist ,,die kulturelle Tradition und das Kulturgut der Donauschwaben zu bewahren, indem sie Geschichte, Kultur und Landschaft dokumentiert". Es wurde versucht, mögliche Kooperationen zwischen rumänischen Institutionen und dem DZM auszuloten, denn das Leitmotiv, das Ministerpräsident Oettinger dem Kongress gab, sollte auch hier gelten: ,,W [..]