SbZ-Archiv - Stichwort »Schwarze Kirche«

Zur Suchanfrage wurden 740 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 11

    [..] gemütliches Beisammensein. Cth. Weitere Spenden für die Heimatstube auf Schloß Horneck Michael Dietrich aus Weidenbach, jetzt im* Heimathaus ,,Siebenbürgen" in Gundelsheim, spendet für unsere Heimatstube folgende Sachen: zwei schwarze Trachtenhüte für Männer aus dem Burzenland; ein Tischtuch, handgewebt, mit roten Streifen und gehäkeltem Einsatz (); ein gelbes, bunt gesticktes-Konfirmationsband für Mädchen; ein siebenbürgisches Gesangbuch; ein Kriegsalbum (); eine Ta [..]

  • Beilage LdH: Folge 134 vom Dezember 1964, S. 3

    [..] haben. Kein Mensch geht freiwillig zur Siguranta. Professor Vickerich jedoch ist ein Rcichsgermane, der vor zwanzig Jahren -- Gott weiß wie -- als SträubeSchüler von der Leipziger Thomaskirche in die Schwarze Kirche am Nande der Karpaten geraten ist, und für den neben Bach allenfalls Orlando d! Lasso, Heinrich Schütz, Händel und Praetorius als Nespektspersonen anzusehen sind, sonst gar niemand. Professor Bickerich ist also zum Chef gegangen und hat ihm ,,domnule" gesagt. Weit [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 6

    [..] auf Heu gelegen, wärst auf Daunen weich gebettet worden. Nimmer wärst du in den Stall gekommen, dicht am Herde stünde warm dein Bettchen, der Herr Pfarrer käme selbst gelaufen, dich und deine Mutter zu verehren. Der Herr Kantor mit den Adjuvanten brächt* [dir ein Ständchen, die Amtfrau*) schwarze Kerze**) für die zarte [Haut, gegen das Berufen ein knallrotes Bändchen, bunte Lichter von der Bruderschaft. Kindchen, wie wir dich gekleidet hätten! Müßtest eine Schaffellmütze trag [..]

  • Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 3

    [..] t das Zweite Deutsche Fernsehen, voraussichtlich am , September, . Uhr, unter dem Titel: ,,Kreuz und roter Stern" Aufnahmen aus Rumänien, die u. a. den Pfingstgottcsdienst in Heimannstadt, die ,,Schwarze Kirche" und die Beerdigung von Professor Viktor Bitkerich, sowie eine deutsche Unterrichtsstunde in Kronstadt zeigen weiden. Das Wiedeisehenstreffen in llffenheim am . und . September findet inmitten des Frankenlandes statt, in dem viele Siebenbürger Sachsen seßhaft [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 53 vom Juli 1964, S. 2

    [..] Volkshymne, -- eine Karte Rumäniens -- ein kurzer geschichtlicher Überblick über Kronstadt und das Burzenland und eine Schilderung der Landschaft -- der Schuler -- die Schulerau -- die Innere Stadt: Schwarze Kirche, Rathaus -- die Vorstädte: Altstadt, Obere Vorstadt, Blumenau -- das Honterusfest -- Kronstadt heute -- das Burzenland, eingeleitet von einer Wappentafel und ganzseitigen Karte (wie die vorhergegangenen selbst gezeichnet), ,,Burzenländer Berge" von Meschendörfer - [..]

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 3

    [..] chüleiorchestei er zu hohen Leistungen anspornte, Ihnen und besonders den vielen Jahrgangen, die durch den Schüleikirchenchor gingen, erschloß er die Welt, Joh. Veb, Bachs, dessen Musik durch ihn die Schwarze Kirche durch vier Jahrzehnte erfüllte und sie sogar vielen Fremden zur Einkehr werden ließ. Unvergeßlich bleiben seine Abendmusiken, die regelmäßigen großen Aufführungcn der Vachschen Oratorien, seit den dreißiger Jahren mit dem von ihm gegründeten Kronstadts Vach-Chor, [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2

    [..] wieder neu erstanden. Wir gingen durch unsere Städte mit ihren Wehrmauern und Türmen, aus Gewerbefleiß und Unternehmergeist gebauten Bürgerhäusern und Kirchen und den östlichsten gotischen Dom: die ,,Schwarze Kirche" in Kronstadt mit dem Honterusdenkmal. Der zweite Film ,,Sitte und Brauchtum bei den Siebenbürger Sachsen" leuchtete noch einmal eingehend in das Leben einer Gemeinde Nordsiebenbürgens hinein. Wir erlebten die schönen Handarbeiten, den Stolz der Hausfrau, die kost [..]

  • Beilage LdH: Folge 126 vom April 1964, S. 4

    [..] e kleinen Nehlein springen aus jedem Strauch hervor, und alle Vöglein singen den eisten Frühlingschor, Die Sonne scheint am Morgen in jedes kleine Haus, vorbei sind alle Sorgen, Der Bauer rückt heraus. Er pflügt die schwarze Erde mit voller Freud und Lust, und dann klopft er den Pferden mit Stolz die starke Brust. Wenn dann die Sonne sinket, kommt er ins Dorf Zurück? wenn Frau und Kind ihm winket, dann ist er hochbeglückt. An dieses kleine Dörflein in schönster Frühlingsprach [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 10

    [..] , kam an ein Spinnrad, an dem sie spielerisch drehte, naschte aus einer Tonschüssel mit fettem Rahm, ließ einen Kerzenstumpf in die Falten ihres Rocks gleiten. Nichts, das des Mitnehmens wert gewesen wäre, reizte die fast Hundertjährige. Als die Kuckucksuhr dreimal schlug, schreckte sie zusammen, bekreuzigte sich und trippelte wieder in den Stall. (Aus dem unveröffentlichten Roman: ,,Der schwarze Huonz".) [..]

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 5

    [..] r, die die Schule verlassen und in die Reihen der Erwachsenen treten sollen. Die Glocke ruft. Die Konfirmanden haben zum eisten Male die Kirchentracht der Bruderund Schwesterschaft angezogen) die Knaben Stiefel, schwarze Hose, schwarzen Hut und die Dualamun? die Mädchen den Borten mit vielen verschiedenfarbigen Bändern, den schwarzen Kirchenmantel, weißes Hemd, Weiße Schürze und schwarze Weste. Vor der Kilchentüre bleiben die Konfirmanden stehen und warten auf das Kommen des [..]