SbZ-Archiv - Stichwort »Schwarze Meer%23«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 189 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 11

    [..] ­ durch die Straßen seiner Stadt. Denn für Höchsmann ist die täglich gelebte Realität die Grundlage und Basis für seine Komik, daraus schöpft er seine Kreativität. Er lässt sich inspirieren von Erlebnissen, die ihm zum Beispiel im Bus begegnen wie in ,,Romania educata" oder auf einer Bahnfahrt ans Schwarze Meer. Heinrich Höchsmann bearbeitet sein Textfeld sehr effizient. So wie er einst einen Garten am Bodensee systematisch umgegraben hat, schürft und pflügt er in seinen Ges [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 6

    [..] nd Vertiefung des schulmäßigen Unterrichts" in weiterer Ferne stattfinden sollten. Die erste Reise dieser Art wurde, laut Seraphin, unternommen und hatte entlang der Route ,,Bukarest ­ Brila ­ Galatz ­ Cernavod Constanza" das Schwarze Meer zum Ziel. Auch die Reiserouten der darauffolgenden Jahre werden genau beschrieben und sogar auf die Finanzfrage wird in dem Beitrag eingegangen mit konkreten Angaben. So kostete die Teilnahme jeden Schüler durchschnittlich bis [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 16

    [..] llington (verfasst mit Unterstützung ihrer Mama Kerstin Kramar) Anna, Hendrik und Sportlehrer Adrian Coms ¸a beim Trachtenumzug in Hermannstadt. Foto: Sergius Kramar Vierzehn Frauen und neun Männer im Alter von bis Jahren starteten am . August in Bukarest/Berceni zur vierten und letzten Etappe (DRT ) ,,Von der Quelle der Donau bis zur Mündung ins Schwarze Meer". Zuerst mussten die auf dem Anhänger festgezurrten Fahrräder fahrtüchtig gemacht werden. Fachkundige Hände [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 18 Beilage KuH:

    [..] rei Wochen nach Holzmengen in Siebenbürgen und ist dort Kirchenburgführerin für den Verein ,,Cepit/Europäische Jugendbegegnungsstätte". Vor drei Jahren begann die Benefiz-Radtour ,,Von der Quelle der Donau bis zur Mündung ins Schwarze Meer", an der Karin teilnahm. In diesem Sommer findet die letzte Etappe statt ­ und Karin ist dabei. Die besten und interessantesten Treffen unseres siebenbürgischen LehrerinnenKränzchens waren die, bei denen Karin ­ gerade frisch von einer Reis [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 17

    [..] den Ort im Königreich Ungarn. Ein Jahr später kamen die ersten deutschen Binnenansiedler aus der Arader Grafschaft, dem Banat sowie die ungarischen aus dem Raum Békéscsaba ­ Elek nach Schimonydorf südlich der Schwarzen Kreisch und östlich der ungarischen Stadt Gyula. Die Ansiedlung ist also genau Jahre her. Erzsi, die Tochter meiner Cousine Elisabeth, erwartet uns. Nach der Begrüßung geht's an die Schwarze Kreisch. Sie war als Kind mein Traumfluss ­ und ist es bis he [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 6

    [..] rabien zum russischen Zarenreich. Nach dem Ersten Weltkrieg kam Bessarabien zu Rumänien und zur Sowjetunion. Innerhalb der Sowjetunion wurden neue Verwaltungsgrenzen gezogen, so kam das lange und schmale Industriegebiet jenseits des Nistru ­ Transnistrien ­ zur Sowjetrepublik Moldau und der ans Schwarze Meer angrenzende Budschak zur sowjetischen Ukraine. Die Lingua Franca in der Sowjetunion war das Russische, und es gab zahlreiche Zu- und Abwanderungen, so dass die Bevöl [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 3

    [..] in Jahr später wird die Schwester Anneliese Ursula geboren, die heute verheiratet in Würzburg lebt, mit zwei Kindern. Nach den ersten vier Klassen in der Blumenau und den Klassen - an der deutschen Volksschule am Kirchhof der Schwarzen Kirche wird Dieter Stefani die Aufnahmeprüfung in das deutsche Lyzeum verwehrt, da Professor Karl Arz den pazifistischen, freiheitsliebenden Schüler in Verfassung, der Lehre des neuen sozialistischen Regimes, durchfallen lässt. Er kann aber d [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 7

    [..] er seinen Fronteinsatz, eine russische und eine italienische Gefangenschaft, eine schwere Malariaerkrankung, blieb von der Spanischen Grippe verschont und irrte schließlich wochenlang auf einem Schiff über das Mittel- und das Schwarze Meer, bis er endlich nach Hause zurückkehren durfte. Eine Generation später, als sich im Januar das Ende des Zweiten Weltkrieges anschickte in einer unfassbaren Welle der Gewalt über Europa hinwegzurollen, wurden meine Mutter, meine Schwie [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 9

    [..] d www.bdv-hessen.de Ausstellung in Wiesbaden ,,Wer bin Ich? Wer sind Wir?" Am . März um . Uhr werden der Autor und Journalist Alexander Kluy sowie der Musiker Peter Gerter einen musikalisch-literarischen Abend ,,Vom Klang der Donau" im Donauschwäbischen Zentralmuseum (DZM), . , in Ulm gestalten. Wandernd, mit dem Auto und mit dem Schiff reist Alexander Kluy von den Quellen der Donau im Schwarzwald bis zum Delta und ans Schwarze Meer. Seine Eindrücke sind gep [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 8

    [..] Ansiedlungen, Flucht, Vertreibung, Landnahmen, Bevölkerungsaustausch, Auswanderungen kennzeichnen ihn. Ob Römer, Türken, Donauschwaben, Slowaken, Ungarn, Kroaten, Rumänen, Bulgaren, Serben, Deutsche, Juden, Lipowaner, Passagiere eines Handels- oder Kreuzfahrtschiffes ­ sie alle bezeugen in zahlreichen Zeugnissen den Reichtum des Donauraums. Vom Schwarzwald in Deutschland bis zu seiner Mündung ins Schwarze Meer berührt Europas längster Fluss zehn Länder ­ ein Faszinosum auf fa [..]