SbZ-Archiv - Stichwort »Schweischer«

Zur Suchanfrage wurden 419 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 18

    [..] eilung, die auch in den schlechtesten Zeiten geklappt hat. Es sind bereits zehn Versorgungsfahrten gestartet worden. Folgende Dörfer und Gemeinden werden angefahren: Keisd, Stein, Nußbach, Brenndorf, Schweischer, Groß Schenk, Schaas, Hamruden, Neudorf, Honigsberg, Arbegen. Liebe Neithausener! In der Kornberghalle in Dürnau wollen sich die Neithauser vom .-. . treffen. Die Kapelle ,,Die Original Kornberg Buam" begleiten uns am Abend des . .. Auch mit Darbietun [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 9

    [..] r die Bewältigung der Aufgaben nacheinander vier Mitarbeiter nötig waren. Sowohl bei den gefaßten Bildschnitzarbeiten als auch bei der Malerei hatte die von der UNESdeln, Reußdorf, Schaas, Schorsten, Schweischer, Tartlau, Tatterloch, Großschenk, Meeburg und Schäßburg. Dank ihres großen Könnens, ihrer enormen Arbeitsenergie und unendlicher Geduld gelang es Gisela Richter, wertvolle Zeugnisse deutschen Kulturschaffens in Siebenbürgen, die sich zum Teil in desolatem Zustand befa [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 14

    [..] ich dir die Krone des Lebens geben. OJJb. / Wir trauern um meinen lieben Mann, unseren guten Sohn, Schwiegersohn, lieben Bruder, Schwager, Neffen und Onkel Andreas Helwig geboren am . . in Schweischer verstorben am . . in Cannstadt Annemarie Helwig Stuttgart In stiller Trauer: Gattin: Annemarie Helwig, geb. Schuster Eltern: Andreas und Katharina Helwig Schwester: Kathi Helwig und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am . Mai [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 12

    [..] rtstag Frau Josefine Herberth, geb. am .. in St. Martin. Am . Dezember verabschiedeten wir uns auf dem Baumgartner Friedhof in Wien von unserem langjährigen Kassier Paul Paulini, geb. in Schweischer, verstorben am ... Über Jahre prägte er durch seine Arbeit Zusammenleben und Zusammenhalt der Nachbarschaft Penzing und unterstützte durch seine Mitarbeit im Ausschuß des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien die Vorhaben und Aktivitäten des Vereines. Be [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 10

    [..] wurde am Stammersdorfer Zentralfriedhof zur Ruhe gebettet. - Am . November starb unser langjähriges Vereinsausschußmitglied und der langjährige Kassier der Nachbarschaft Penzing, Paul Paulini, Schweischer, im . Lebensjahr. Richttag der Nachbarschaft Hietzing Nach längerem Dornröschenschlaf hielt die Nachbarschaft Hietzing ihren Richttag ab. Es waren viel mehr Gäste und Mitglieder erschienen als vermutet. Ein ,,Zusammenrücken" erwies sich als notwendig. Nachbarvater M [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 6

    [..] merkt werden, denn des in wenigen Tagen Fünfundachtzigjährigen älterer Bruder ist der Mundartpoet Karl Gustav Reich. Otto Reich war Zeit seines Lebens als Pfarrer in Siebenbürgen tätig. Die Gemeinden Schweischer am Rand des Geisterwaldes und Tartlau im Burzenland hatten ihn zum Seelsorger, ehe er nach Hermannstadt ging und von dort aus auch nach der Pensionierung das nahegelegene Thalheim betreute. Das heißt, Otto Reich verbrachte den Großteil seines Berufslebens in ländliche [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 20

    [..] n gerufen. Du bist mein.' Jes. . Meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Oma. Schwester, Schwägerin und Tante Käthe Schuster geborene Bartesch - Lehrersgattin geboren . . in Schweischer gestorben . . in Rohlingen hat uns nach längerem Leiden für immer verlassen. Wir danken ihr für alle Güte und Liebe. Ruhe in Frieden! In stiller Trauer: Hans Wilhelm Schuster, Rektorlehrer i. R., Böblingen. Maurener Weg Dr. Erwin Schuster mit Familie, [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 6

    [..] iedearbeiten gezeigt, die aus Beständen des Burzenlandes, aus der Umgebung von Reps und Fogarasch stammen. Es handelt sich um ausgewählte Stücke aus Tartlau, Petersberg. Wolkendorf, Batholomae, Reps, Schweischer, Bodendorf, Streitfort, Großschenk und Schirkanyen sowie anderen Gemeinden. Viele Arbeiten der Kronstädter sächsischen Goldschmiedezunft sind zu sehen, vor allem Kelche, Kannen und Patenen. · Der von Gheorghe Mitran bearbeitete Katalog gibt einen geschichtlichen Überb [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 4

    [..] in Schäßburg und seit in Krakau. In Schäßburg hatte sich vermutlich gegen Johann (Baptista) niedergelassen und in seiner Werkstatt eine Reihe wertvoller Altäre geschaffen: Meeburg , Schweischer und dazischen den Martinsaltar, heute in der Schäßburger Bergkirche. Polnische Kostüme auf seinen Altartafeln lassen einen vorübergehenden Aufenthalt bei Bruder Stanislaus in Krakau vermuten, bevor er über die Zips nach Schäßburg einwanderte. Johann starb un [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 11

    [..] aus dem ersten Jahrhundert schriftlich überlieferter Geschichten. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Dez. , S. . Nussbächer, Gernot: Viel Kulturverständnis. Aus der ältesten Geschichte von Schweischer. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Nov. , S. , Abb. Nussbächer, Gernot: Wer war B. M.? Welcher Künstler stand im Dienste des Hermannstädter ,,Bildersturms"? In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Nov. , S. . Schneider, Ernst: Cuncta ordine fiant. Bet [..]