SbZ-Archiv - Stichwort »Seen.de«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 10721 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 2

    [..] ist für die Siebenbürger Sachsen ein besonderes Jahr, in dem sich mehrere für unsere Geschichte wichtige Ereignisse jähren. Vor Jahren, , stellte der ungarische König Andreas II. den Freibrief der Siebenbürger Sachsen aus. Das sogenannte Andreanum wurde zu einer Art Grundgesetz für die Siebenbürger Sachsen und hatte im Prinzip bis Ende des . Jahrhunderts Bestand. Dieser Freibrief gewährte unseren Vorfahren viele Privilegien und Rechte und führte dazu, dass wir [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 3

    [..] . Juni · H E I M AT TAG Ich freue mich sehr, den . Heimattag der Siebenbürger Sachsen gemeinsam mit Ihnen hier feiern zu können. Völlig zu Recht, lieber Herr Christoph Hammer, hat der Nachrichtensender CNN die Stadt Dinkelsbühl zu einer der schönsten Städte Europas gewählt. Darüber hinaus trägt die Stadt bereits seit vielen Jahren die Auszeichnung ,,schönste Altstadt Deutschlands". Was aber nicht heißt, dass diese Stadt nicht auch eine starke Zukunft hätte. Und das [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 4

    [..] · . Juni H E I M AT TAG Ihr diesjähriges Motto ,,Mach mit!" es ist ein Aufruf zum Anpacken, zum Mitgestalten. Für uns Rumänen sind die Siebenbürger Sachsen stets genau diese zuverlässigen Menschen gewesen, die anpacken, Dinge gestalten und voranbringen. Sie waren immer auf Verständigung bedacht (um Oberbürgermeister Dr. Hammer zu zitieren) und somit haben Sie auch dazu beigetragen, die Annäherung zwischen Rumänien und Deutschland und damit im weiteren Sinne auch zur E [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 6

    [..] · . Juni H E I M AT TAG Dinkelsbühl ­ Das -jährige Jubiläum des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland fungierte als Titel der Podiumsdiskussion am Pfingstmontag in Dinkelsbühl. Die gehaltvolle Debatte zum Abschluss des Heimattages fand im dicht besetzten Schrannen-Festsaal statt. Unter der Moderation des Historikers und Rechtswissenschaftlers Dr. Dr. Gerald Volkmer diskutierten Natalie Bertleff, Bundesjugendleiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Ju [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 10

    [..] · . Juni H E I M AT TAG Sehr geehrte Bürgermeisterin Engelhard, lieber Rainer Lehni, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, wieder ist ein Jahr vergangen und ich habe mich gefreut, dass ich auch in diesem Jahr eine Ausstellung des Siebenbürgischen Museums zusammen mit dem Haus der Geschichte Dinkelsbühl und dem Verband der Siebenbürger Sachsen gestalten durfte, die wir heute gemeinsam mit dieser Midissage feiern. Wie im letzten Jahr sollte es [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 12

    [..] · . Juni R U N D S C H AU #"! !!! Bei Festen wie dem diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen wird es immer besonders deutlich: Menschen schätzen Gemeinsamkeiten. Gleiche Wurzeln, gleiche Werte und gleiche Interessen fördern das Miteinander. Sigrid Geiger aus unserem Siebenbürger-Kundenkreis hat ganz in diesem Sinne schon einige Treffen der Siebenbürger Sachsen mitorganisiert. Sie ist auch ein gutes Beispiel für die Wertschätzung von allem, was uns als Mensche [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 13

    [..] . Juni · R U N D S C H AU An einem wunderschönen, sonnigen . Mai wurde bereits zum vierten Mal der Wonnemonat mit einem ,,Maistrauß" aus Schlossführungen, Flohmarkt, Blasmusik, Tanz und Tombola begrüßt. Die Organisatoren des Schlossvereins hatten ein vielfältiges kulturelles Programm zusammengestellt. Der Einmarsch der Siebenbürgischen Tanzgruppen Augsburg (Leitung Agnes Bartel) und Aschaffenburg (Leitung Anna Krech) über die Schlossbrücke zur Schlossterrasse unter [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 14

    [..] · . Juni R U N D S C H AU Mathias Möss wurde am . August in Neppendorf als Sohn einer Landlerfamilie geboren. Nach Beendigung der Grundschule seines Heimatortes Neppendorf besuchte er vier Jahre das Gymnasium in Hermannstadt und drei Jahre das Theologische Landeskirchliche Seminar. Seine eigentliche Berufung fand er in der Pädagogischen Schule in Schäßburg, die er mit dem Lehrerdiplom erfolgreich abschloss. Mit Herz und Seele verfolgte er danach den Beruf des [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 15

    [..] . Juni · K U LT U R S P I E G E L ,,Wir haben offensichtlich einen empfindlichen Nerv getroffen", stellt Generalkonsul Gergö Szilagyi vom Generalkonsulat von Ungarn in Düsseldorf fest, mit Blick auf die mehr als Teilnehmer, die am . April aus ganz Nordrhein-Westfalen zu der Vortragsveranstaltung ,,Sachsen und Ungarn in Siebenbürgen" ins Gerhart-Hauptmann-Haus nach Düsseldorf gekommen sind. Als Hauptvortragender wurde Dr. Janos Szabolcs von der Universität Parti [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 16

    [..] · . Juni K U LT U R S P I E G E L Det Klieblat (Das Kleeblatt) Dieses ,,zarte Liebeslied", wie es Pfarrer Klaus Nösner (-) im Leserecho der Siebenbürgischen Zeitung vom . Oktober , S. , bezeichnete, ist vermutlich nur in wenigen Gemeinden bekannt gewesen. Sehr gerne erinnere ich mich an die -jährige Gertrud Roth (Trudi) aus Nürnberg (Nadesch), die mir nach dem Erscheinen der . Auflage der Liedersammlung ,,E Liedchen hälft ängden ­ Alte und neue Lie [..]