SbZ-Archiv - Stichwort »Seite 1 Bild«

Zur Suchanfrage wurden 5465 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 5

    [..] ände fließen übeV: Illustrierte liegt neben Illustrierten. Kaufst du die eine, so wirst du genau so traurig und verdrossen, als wenn du die andere erstanden hättest. Dann gibt es eine Art Magazine; die von Seite zu Seite schmutzige Wäsche ausbreiten. Und als Rosinen des Ganzen: die Bilder nackter Mädchen. Ach, mit diesen nackten Mädchen geht es einem, wie es einem einst in den Pariser Revuen ergangen ist: Ein Herr in Frack und Zylinder, ein berühmter Filmheld, und als Folie f [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 3

    [..] Nr. / . August IEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite München, . August Eine neue Phase Mit der Verabschiedung des Lastenausgleichsgesetzes und des Gesetzes über die Rechtsstellung der ,,er", mit dem erwarteten Bundesvertriebenengesetz und nicht zuletzt mit der Durchführung der Umsiedlungsaktion streben die Eingliederungsmaßnahmen für die Heimatvertriebenen ihrem Höhepunkt zu. Die gesetzlichen und verwaltungsmäßigen Bestimmungen über die Eingliederung weisen freil [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 5

    [..] Nr. /. Juli Siefoenbürgische Zeitung Seite Student in Czernowits Die Münchener ,,Maximilians-Universität" feierte kürzlich ihr . Stiftungsfest. Auf einem Kommers sämtlicher studentischen Verbindungen, der Burschenschaften, katholischen Verbände, Korps und Landsmannschaften begründete Seine Magnifizenz Dr. S c h m a u s , warum er keine Bedenken gegen das Korporationswesen und das Farbentragen habe. Sein Nachfolger auf dem Rektorenstuhl für das kommende Studienjah [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 4

    [..] Seite DIE SEITE DER LANDSMANNSCHAFT Nr. / . Juni toet ©eöidfjte aus der Zeit der Reformation und des Humanismus V a l e n t i n W a g n e r , Kronstadt, , zeigt in Beiner Einleitung des von Honterus herausgegebenen Compendiums des bürgerlichen Rechts den unmittelbaren Zusammenhang des Rechts mit der kirchlichen Ordnung: Während ringsumher der tobende Feind uns bedränget. Und von des Krieges Sturm zittert des Nadibars Gebiet, Schenkte die Gnade, die nie erlisch [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 6

    [..] Seite TTFSETTE DER LANDSMANNSCHAFT Nr. /. Mai Jeder Siebenbürger - Mitglied der Landsmannschaft! Landsleute! Im August dieses Jahres sind es sieben Jahre, seit mit der Erfassung unserer siebenbürgischen Volksgenossen in Deutschland -- damals noch in ·der, Betreuungsstelle des Bayerischen Roten Kreuzes -- begonnen wurde. Bis heute ist es Üb Betriebszählung vom . . ) bereits landwirtschaftliche Betriebe in der Hand von Vertriebenen ermittelt; diese letz [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 3

    [..] Nr. , März S i e b e n b ü r g i s c h e Zeitung Seite München, den . März Kleine Anekdote Herbert von 'Bismarck, Staatssekretär a. D. und Vorsitzender der VOL fühlte sich offensichtlich der Tradition eines nahen Verwandten gleichen Namens verbunden, als er kürzlich zur Illustrierung seiner Gedanken über den BVD eine kleine Anekdote zum Besten gab. Er erzählte von einem Pommerschen Landrat, dem man Baumaterial geliefert hatte, und der nun nicht wußte, was [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung Nr. / . März Für eine beschleunigte Aufnahme Sonderregelung für Deutsche aus den Südoststaaten NEUE BÜCHER Der Ausschuß des Bayerischen Landtags für Angelegenheiten der Heimatvertriebenen und Kriegsfolgegeschädigten nahm in seiner . Sitzung Kenntnis von einem Schreiben des Staatssekretärs (Prof. Dr. Oberländer, worin es >u. a. heißt: ,,Der Bayerische Landtag hat an seiner Sitzung vom . . beschlossen: ,,Angesichts der Tatsach [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 2

    [..] Seite S i e b e n h ü r g i s c h e Z e i t u n g Nr. / . Februar Die rumänische Emigration Ein Ziel, aber drei Gruppen Die rumänische Emigration ist zum Teil auf die Ereignisse des Jahres zurückzuführen. Der ,,Conducator" Rumäniens, ,der General und spätere Marschall Antonescu, hatte nach der Vertreibung Carols II. eine politische Ver- ' nunftehe mit der E i s e r n e n G a r d e , einer revolutionär-nationalen, aber christlichen Bewegung geschlossen. Der tot [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 3

    [..] Nr. / . Februar Siebenbürgische Zeitung Seite Treuhänder unserer Volkskunst Das Germanische Nationalmuseam in Nürnberg München^ den , Februar Antwort auf ein Ultimatum Dr. Linus Kather, vorläufiger Vorsitzender des vorläufigen BVD-Präsidiums, scheint es sehr eilig zu haben. Obwohl sein BVD rechtlich und de facto noch nicht besteht, hat er an die, diesem Gremium nicht angehörenden Landsmannschaften ein Ultimatum gestellt. LandsmannSchäften, so droht er an, di [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 5

    [..] Nr. / . Februar Si eb enjbürgi s c h e Seite _ , · · f ._. . . . . . ' 'Die alten 'Dörfkanioren von DAS UNVERQÄNQLICHE Was man sich an den abendlichen Weintischen von den spindeldürren Dorfkantoren erzählt, ist wahr. Auch daß ihre irdischen Güter wenig Glanz hatten, bei Gott! Es hat seine Richtigkeit, denn ihr Gehalt bezogen sie auf vielfältige Weise: einige Gulden auf die flache Hand, einige Sack Korn und etliche Hühner, vielleicht noch ein Paar Stiefel zu Weihnac [..]