SbZ-Archiv - Stichwort »Seite 4 1960«

Zur Suchanfrage wurden 1207 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 11

    [..] . Februar I SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Ans Mannheim Vorweihnachtsfeier der Landsleute Wenn auch in jenen Tagen der Schnee draußen nicht unter den Füßen knirschte, wie wir es aus der Heimat gewöhnt sind, keiner mit rotgefrorenen Nasen und Ohren heimkehrte, um sich am knisternden Herd aufzuwärmen, so machte sich doch das Christkind wieder bereit, denn Weihnachten stand vor der Tür. So trafen auch wir uns wieder wie jedes Jahr zu unserer Vorweihnachtsfeier. Am . . [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 12

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Fußtritte gegen Rheuma Gesundheit durch die Fußsohle Wer sichje mitRheuma, Ischias, Hexenschuß oder sonstigen Krampf- bzw. Schmerzzuständen der Muskeln, Glieder und Gelenke oder des Rückgrates herumgeplagt, ja herumgeschleppt hat, weiß um die Bösartigkeit dieser heimtückischen Geißeln der Menschheit, ganz zu schweigen von den Qualen, die dazu angetan sind, ihm allen Lebensmut zu nehmen. Noch schlimmer als das Ertragen ist die [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Altbischof Wilhelm Staedel Jahre alt Dem jährigen Hermann Schlandt Unser Landsmann Wilhelm Staedel, Altbischof der Evangelischen Landeskirche in Rumänien, beging, wie in der letzten Ausgabe schon kurz vermerkt, am . Januar seinen . Geburtstag. Aus allen Teilen unserer Landsmannschaft gingen dem Jubilar herzliche Wünsche zu, denn stets hat er mit seiner aufrechten und lauteren Art bei den Freunden Verehrung, bei den Gegn [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 3

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Das Heimatrecht ist von Gott Eine Tagung des Evangelischen Hilfskomitees in Bayern versammelte Sachverständige der Flüchtlingsbetreuung Die Evangelischen Hilfskomitees und die Landesgeschäftsstelle für kirchliche Vertriebenenarbeit in Bayern veranstalteten vom . November bis . Dezember in der Evangelischen Akademie in Tutzing/Obb. eine Tagung, an der rund Wissenschaftler und Männer und Frauen aus der Betreuungsarbeit [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . Januar ,,Tage der Heimat" im Kiemen Weihnachtsfeiern in Nordrhein-Westfalen als Sammelpunkte der SiebenbOrger haben aber die große Chance, uns wieder auf- T«r.*»Ui~«.^U^n i _ » j - i zufangen und mit der in Jahrhunderten be- * aSCIlingSball M ü n c h e n währten Zähigkeit die Fäden zur alten Heit k Die Weihnachtsfeiern der Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen haben sich im Lauf der Jahre zu einem Ereignis entwikkelt, das we [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 5

    [..] etendeutschen gelebt, gewirkt, gewohnt haben, bzw. Museen, in denen historische Unterlagen wie auch Andenken aufbewahrt werden, wie z.B. die ,,Böhmische Hofkanzlei", die ,,Hofkanzlei des Kronlandes Siebenbürgen", ferner Denkmäler, wie das Denkmal der Kaiserin Maria Theresia mit Baron v. Bruckenthal im Sockelfries. Dieser Führer wird in zwei Ausgaben mit ca. je Seiten Druck, Bild- und Kartenteil enthaltend, herauskommen, und zwar gesondert für die Südostdeutschen und für d [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . Januar festes insbesondere für unsere Siebenbürger in der neuen Heimat. Dann wurden von den Kindern Gedichte vorgetragen und Weihnachtslieder gesungen. LO Sommitsch, der auch zugegen war, sprach kurz zu dem Thema ,,Weihnachten" im Siebenbürgischen Kreis. -Anschließend erhielten die Kinder eine kleine Jause. Überall herrschte Freude. Wir danken unserer Nachbarmutter und den Frauen, die Tage zuvor gebacken und die Sac [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 7

    [..] DIE SEITE DER FRAU Vielfältige Volkskunst Weihnachtsbasar der Frauengruppe Hamburg Am . Dezember fand nach Ankündigung in der Hamburger Tagespresse der Weihnachtsbasar der hiesigen Frauengruppe im Vereinslokal ,,Hemter" statt. In monatelanger Arbeit, an der sich in selbstlosem Einsatz nicht nur die gebürtigen Siebenbürgerinnen, sondern auch die angeheirateten Hamburgerinnen beteiligt hatten, war eine Fülle wirklich geschmack- und wertvoller siebenbürgischer Handarbeiten [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 4

    [..] Seite S i e b e n b ü r g i s c h e Z e i t u n g . Dezember abgezeichnet, daß wir nunmehr in der Programmgestaltung mehr Raum und Zeit der Jugend überlassen und immer wieder kulturelle Veranstaltungen vorsehen müssen, bei denen in den kommenden Jahren möglichst alle in der Bundesrepublik lebenden siebenburger Künstler beteiligt sein sollen. Beim Heimattreffen wurde auch an die vom letzten Verbandstag gewählten E h r e n m i t g l i e d e r , Prof. Dr. Egon Haje [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1959, S. 6

    [..] r ehemaliges Ausschußmitglied Rudolf S c h n e i der überraschend aus unserer Mitte gerissen. Rudolf Schneidet war seit treues Mitglied unseres Wiener Vereins. Seit stand ihm die Gattin, Konzertsängerin Hanna Schneider, auch im Vereinsleben treu zur Seite. Sie erhielt das sächsische Liedgut in unserer Mitte lebendig. Auf keinem Feste fehlte das Paar. Eine Vereinsabordnung gab beim Begräbnis am Evang. Friedhof in Simmering unserem Dank dafür mit einem Kranze Ausdruck [..]