SbZ-Archiv - Stichwort »Seite 4 1960«

Zur Suchanfrage wurden 1207 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 10

    [..] sein dürfte. Vor wenigen Tagen erhielten wir, der Vorstand des HOG-Verbands, von einem uns unbekannten Absender eine ,,Rechnung" über ca. Euro für ,,Domain-Registrierung Zeitraum /". Der Betrag sollte auf ein Konto in Spanien überwiesen werden. Erst beim Lesen des Kleingedruckten am Ende der Seite erkennt man die mangelhafte Rechtschreibung und die Tatsache, dass es ein Angebot ist, gegen Bezahlung den Namen unserer Domain (Homepage) zu ergänzen. Weitere Einzelhe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 15 Beilage KuH:

    [..] man sich des Gedanken nicht erwehren, dass man den Ort an dem man Jahrhunderte gelebt hat noch in Ordnung bringen musste, bevor man für immer wegging. Im Alter von Jahren trat er in seinen wohlverdienten Ruhestand. Oder sollte man eher Unruhestand sagen? Denn immer wieder fuhr er nach seiner Ausreise nach Deutschland in sein lieb gewonnenes Neppendorf. An seiner Seite seine liebe Frau. Er wusste, dass seine Hilfe immer willkommen war. . So wird er uns Neppendörfern in Eri [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 6

    [..] · . Dezember R U N D S C H AU Wie in der letzten Folge zur Geschichte von Schloss Horneck (Folge vom . Dezember , Seite ) geschildert, zog , aus Weinsberg kommend, eine Lungenheilstätte ins Schloss ein, die in die neu erbaute Lungenfachklinik Löwenstein übersiedelte. Schloss Horneck stand zum Verkauf an. Auf Initiative des Journalisten Oskar Kraemer, der damals Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg der damaligen Landsmannschaft der Siebenb [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 18

    [..] dersachsen / Bremen Die Tanzgruppen Mittelhessen und Wuppertal beim Kronenfest. Foto: Eric Scherer Gerhard Schunn, Vorsitzender der Kreisgruppe Wolfsburg (rechts), mit Markus Schleicher, der die Krone erklomm. Foto: Herta Speri L e s e r e c h o Jeder ist seines Glückes Schmied Zum Artikel ,,Der Übergang in den Ruhestand" in Folge vom . April , Seite Der Verfasser des Beitrags, Helge Roland Schmidt, wünscht sich eine Vertiefung dieses Themas, was ich an dieser Stel [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 7

    [..] rache des -jährigen ehemaligen Bundesvorsitzenden (-) wird hier leicht gekürzt wiedergegeben. Ehrenvorsitzender Dr. Wolfgang Bonfert hält die Rede an der Gedenkstätte in Dinkelsbühl. Foto: Christian Schoger (Fortsetzung von Seite ) ,,donau-monarchisch" Südöstlichen, als auch ihre biografische Herkunft in den geschickt entfalteten ,,poly-perspektivischen Blick". Die in Alzen geborene Preisträgerin entstammt einer Familie mit Generationen von Baumeistern, Maleri [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 15

    [..] an tut es." Wir freuen uns auf euch! Brigitte Depner Dieter Hermannstädter (-) . Maturatreffen der ehemaligen Schüler des Lehrerseminars in Schäßburg. Foto: Aurel Ursu-Palade L e s e r e c h o In den eigenen Aussagen verheddert Zum Leserbrief von Otto Weber in Folge vom . Juli , Seite , zu Walter Schullers Beitrag ,,Die Eifel ­ Hauptauswanderungsgebiet der Siebenbürger Sachsen?" nimmt der Verfasser des Beitrags Stellung. Grundsätzlich ist jede Kritik an e [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 13

    [..] huller Die Eifel ­ Hauptauswanderungsgebiet der Siebenbürger Sachsen? Es ist über Jahrhunderte viel und zumeist auch kontrovers über die Herkunft der Siebenbürger Sachsen geschrieben worden. Nachdem Urkunden, Regesten und sonstige Archivalien wenig Verwertbares hergaben, waren es seit dem . Jahrhundert die Linguisten bzw. Germanisten, die sich des historisch kaum lösbaren Enigmas annahmen. Hierbei kam es, vor allem wegen der ,,Luxemburg-These" gar zu unwürdigen Polemiken zw [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 3

    [..] n und international bekannt zu machen." Die autonome Provinz Voivodina ­ sechs Sprachen und mehrere Minderheiten ­ war sofort an einer Kooperation interessiert, ,,nun hat auch Rest-Serbien nachgezogen". Außerdem sind Kroatien und Ungarn mit im Boot und von deutscher Seite die Europäische Donauakademie in Ulm. ,,Für dieses Projekt brauchen wir interaktive Karten, wo man sehen kann, wo ist welche Minderheit, was sind Gegebenheiten." Ein oft vernachlässigter Schlüsselfaktor ist [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 12

    [..] nstädterin weiterhin eng verbunden. Wenn sie Bukarest besuchte, traf sie ihre ehemaligen Kollegen. Für die Schwarze Kirche in Kronstadt spendete sie zu verschiedenen Anlässen. Cristina Conforti Kronstädter Sportlerin gestorben Besser als gar nichts Zum Gespräch mit dem Schriftsteller Hans Bergel, Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . März , Seite Danke, Hans Bergel, für die mutige Ansage in Bezug auf die besorgniserregend fortschreitende Amerikanisierung der Menschen [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 10

    [..] / unerbittlich, obgleich sie sich schon seit dem Frühjahr nicht mehr trafen? Wer sich in seinem Betrieb für die Fortbildung engagiert, wie das Horst Peter Depner tat, war kein Staatsfeind. Ihn wollte die Securitate in den ersten Verhören nach der Verhaftung auch in der Tat auf ihre Seite ziehen. Er lehnte das ab. Der Securitate gingen Initiativen ohne Parteiauftrag gegen den Strich. Vermutlich stößt man bei vielen Prozessen der damaligen Zeit darauf, dass sich regendes so [..]