SbZ-Archiv - Stichwort »Seminar Genealogen«

Zur Suchanfrage wurden 57 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 10

    [..] . die Todesanzeigen in der Siebenbürgischen Zeitung sowie andere Texte darin als wichtige Bausteine des Puzzles genutzt werden können. Abschließend erläutert Gisbert Berwe anhand eines Ortsfamilienbuches, wie sich bei der Eingabe der Daten in ,,Gen_Plus" Fehler in der Druckausgabe bemerkbar machen. Die Seminarteilnehmer besichtigten zum Abschluss das Nachlassarchiv und erörterten Fragen der Nachlassvorbereitung und Sicherung. Insgesamt war das Seminar sehr fruchtbar sowohl fü [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 6

    [..] jo dennich as. En poor niëh mir glech än de Vas. Edda Brandstetter, geborene Enyedy, wurde am . Juni in Wolkendorf bei Schäßburg geboren. Als Müllerstochter verbrachte sie dort mit ihren Geschwistern die Kindheit. Nach dem Pädagogischen Seminar an der Bergschule in Schäßburg war sie Lehrerin in Wolkendorf und Mortesdorf, Kindergärtnerin in Maldorf, Radeln und zuletzt Wurmloch. Nach Definitivat und Qualifikation bis zum . Grad war sie Leiterin des methodischen Zirkels [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 8

    [..] iter. . Den Organisatoren wird es obliegen, zusammen mit solchen Bearbeitern, die Zettelkästen oder Ahnenbücher erstellten, Wege und Möglichkeiten zu finden, diese Daten in ein Genealogieprogramm zu übernehmen. . Ziel ist es, alle Daten auf DVD oder im Internet der Gemeinschaft zur Verfügung zu stellen, so dass sie weiter ergänzt werden können und Fehler, die nicht ausbleiben können, richtig gestellt werden können. Darüber ist im Seminar gemeinsam zu beraten. . Daten im Ne [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 8

    [..] burtstag der Archivarin Dr. Herta Gündisch Am . Februar jährt sich der Geburtstag der Archivarin und Historikerin Dr. Herta Gündisch, geb. Bittner, zum hundertsten Mal. Die Passion der Wienerin für ihre Wahlheimat Siebenbürgen prägte ihr Leben: hier gründete sie eine Familie, fand ihren Freundeskreis und ihre Kirchengemeinde und war darüber hinaus über vierzig Jahre lang wissenschaftlich tätig. Beispielhaftes Arbeitsethos Herta Gündisch Seminar für Ahnenforscher: Sekti [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 13

    [..] ter erfasst. In mühsamer Kleinarbeit hatte Ingeborg Graef die Daten mit Ahn-Data digitalisiert. In der Gedcom-Datei ,,Honterus" wurden insgesamt Personen in Familien erfasst. Leider konnte Frau Graef am Seminar nicht teilnehmen, um ihre Ergebnisse selbst vorzustellen. Bei jeder Datenkonvertierung gehen bekanntlich zum Teil Daten verloren bzw. finden sich nicht im ursprünglichen Format wieder. Die Fehler, die unter Umständen schon in den Unterlagen des Dr. Erich Jeke [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 7

    [..] n den Ruhestand der Institutsdirektorin Dr. Krista Zach am . September das IKGS als kommissarischer Direktor geleitet hat. Stefan Sienerth neuer Direktor Die Sektion Genealogie des ,,Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V." veranstaltet von Freitag, dem . April, bis Sonntag, den . April, im Richard-Langer-Saal auf Schloss Horneck in Gundelsheim ein Seminar zum Thema ,,Honterus und Honterus-Nachfahren". Dazu lädt der Sektionsleiter Dr. Christian Weiss alle g [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 9

    [..] offmann als kompetente Landlervertreterin, für die sehr gute Organisation dieser Gedenkveranstaltung. Frank Schartner Genealogen tagen in Gundelsheim Dr. Christian Weiss, Vorsitzender der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, lädt die siebenbürgischen Familienforscher zu einem PC-Seminar für Freitag, den . November, . Uhr, bis Montag, den . November, . Uhr, in den Richard-LangerSaal auf Schloss Horneck in Gundelsheim ein. Der Autor [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 8

    [..] Verlag Geretsried, Umspannwerk Moosfeld, Grundschule Bruckmühl Mitte, Sonderpädagogisches Förderzentrum Dorfen, Kirchenzentrum St. Maximilian Kolbe in NeuPerlach Süd. Daneben gibt es aus dieser Zeit Dichterin der sächsischen Welt Mundartseminar über Frida Binder-Radler Im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München fand am . März ein Mundartseminar statt, das vom Sächsischen Literaturkreis München, vertreten durch Elisabeth Kessler, in Zusammenarbeit mit Udo Acker, stellvert [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 6

    [..] idelberg veranstaltet von Freitag, dem . März, bis Sonntag, den . März, auf Schloss Horneck in Gundelsheim unter der Leitung von Dr. Christian Weiss für Mitarbeiter (auch potenzielle) an Ortsfamilienbüchern und für genealogisch Interessierte ein Seminar. Schwerpunkte des Seminars sind die Ortsfamilienbücher, das Lesen alter Handschriften sowie die Datenverarbeitung. Es besteht die Möglichkeit, in der Bibliothek zu recherchieren; für den Freitagabend ist ein Erfahrungstaus [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 8

    [..] von der Peripherie - festliche Anlässe wie diese akademische Lesung rücken die Peripherie näher ans Zentrum- zumindest kurzzeitig. Edith Ottschofski der Verabschiedung sagte er: ,,Zum nächsten Treffen komme ich wieder." Für plant die Sektion Genealogie zwei Veranstaltungen: .) Seminar ,,Sammlung und Darstellung der Familiengeschichte" vom .-. April in Gundelsheim am Neckar. Erörtert werden die Themen: Genealogisches in Archiv und Bibliothek, Binnenwanderungen un [..]