SbZ-Archiv - Stichwort »Seminar«

Zur Suchanfrage wurden 1151 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 2

    [..] hon mit seinen Eltern nach Kleinbistritz, der Heimatgemeinde der Braedt. Hier besuchte der junge Andreas die Volksschule, ging dann ins Bistritzer Gymnasium, um den Flaus des Hermannstädter Seminar-Coetus anzuziehen. Nach vierjähriger Studienzeit verläßt er das Seminar als frischgebackener Lehramtskandidat und erhält seine erste Lehrstelle in Burghalle. wählt ihn die Gemeinde Oberneudorf zu ihrem Rektor, der er bis zu seiner Einberufung () und der Evak [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 7

    [..] zu bereiten. -s ,, . . hängt die Zukunft meines Volkes ab' Informationstagung des landsmannschaftlichen Frauenarbeitskreises Vom . November bis . Dezember wurde in Bad Pyrmont ein politisches Seminar (Informationstagung) des landsmannschaftlichen Frauenarbeitskreises unter der Leitung der Bundesvorsitzenden der Balten, Baronin von Manteuff el, abgehalten. In der Eröffnungsansprache setzte Baronin von Manteuffel ein Wort Wenzel Jaksch's: ... ,,Von der Festigkeit meiner [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 3

    [..] inen- und Feinwerkelemente entwickelt hat. Über seine grundlegenden Arbeiten auf dem Gebiet der Verzahnungen für die feinmechanische Industrie berichtete Professor Roth jetzt innerhalb eines Industrieseminars in der Technischen Hochschule." Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Traubeniest im Tronssylvanio-Klub Kitchener, Ontario Für den Abend des . Oktober hatte der Transsylvania-Klub zum diesjährigen Traubenfest eingeladen. Es ist dies nun eine allj [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 5

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Politisch»* Seminar in Hamburg In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Heimatvertriebener und geflüchteter Frauen e. V. hat der Landsmannschaftliche Frauenarbeitskrets in der Zeit vom . bis . April in Bad Pyrmont das zweite politische Seminar abgehalten. Das Seminar stand unter dem Thema: ,,Staatsbewußtsein und geschichtliche Kontinuität". Frau Hertha P«ch, . Bundesvorsitzende, begrüßte die anwesenden Damen und dankte für ihr Erscheinen. Baronin Man [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 9

    [..] und des Schlosses, doch entschädigte der Gang durch malerische Gassen und der Blick von der Uferpromenade auf das hochragende Stadtbild: das altersgraue und das neue Schloß und das ehemalige Priesterseminar. Ein Schiff brachte uns zur Insel Mainau. Das Blütenwunder dieser Insel, jetzt vor allem die Dahlienschau, die südliche Pflanzenwelt, Rasenflächen mit einzig schöngewachsenen Bäumen verschiedenster Art, dazu die Ausblicke auf den See entzückten uns gleichermaßen. Wer wäre [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 3

    [..] neue Umgebung, andere Menschen -- und sind sie nicht alle so freundlich? -- ein imposantes Universitätsgebäude, weite Straßen und Plätze; in den ersten Vorlesungen dann eine Menge ,,Gleichgesinnter", Seminare, die so interessant zu werden versprechen. Oh, sie fühlen sich wohl, wähnen sich unter ihresgleichen und am langersehnten, rechten Platz: ein Wunschziel scheint mühelos erreicht zu sein. Unterscheidet sich diese Startbegeisterung unserer Studentin von der eines Kommilito [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 4

    [..] . Dezember in Neustadt im Burzenland geboren. Nach der Elementarschule in seinem Heimatort besuchte er die vier Unterklassen des Honterusgymnasiums in Kronstadt, um anschließend das Pädagogische Seminar in Hermannstadt zu beziehen. Die Absicht, Lehrer zu werden, änderte er jedoch nach der dritten Klasse und entschloß sich für den Kaufmannsberuf. Er gründete in Neustadt ein Geschäft und stand seiner Heimatgemeinde während der letzten Kriegsjahre als Bürgermeister vor. Im [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 2

    [..] , die uns Direktor Capesius gab: Assoziation der Begriffe, Ideen --. Mit dem Lesen der Namen ,,Seiler, Modjesch, Kutschis und Simon Schwarz geht der Vorhang auf, und auf der Bühne steht Hermannstadt, Seminar , , --. Die lieben Schulkameraden -- die friedlichen Jahre im alten Österreich-Ungarn, ein Führer unter der sächsischen Lehrerschaft, Simon Schwarz, den ich einmal bei einer Versammlung sprechen hörte, aber niemals persönlich angesprochen habe ... Die Einw [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 10

    [..] ren. Seine Eltern waren Schuhmachermeister Michael Sommitsch und Rosina, geb. Schmidt. Er besuchte die Schulen seiner Vaterstadt und nach Absolvierung des Untergymnasiums das Theologisch-pädagogische Seminar unserer evang. Landeskirche in Hermannstadt. Nach dessen Absolvierung wählte ihn die Gemeinde Mönchsdorf zu ihrem Lehrer. Dort heiratete er die Pfarrerstochter Marie Hermann, mit der er bis zu seinem Ende in glücklicher Ehe vereint blieb. Ihre flinke, emsige und doch [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 8

    [..] n Mittwoch des Monats überbrachten dann alle Heiminsassen nochmals ihre Glückwünsche. Die Generation unserer Jungmädchenzeit lebte in einer Zeit des Umbruchs, damals wurde in Schäßburg das Lehrerinnenseminar eröffnet. Frau Wonnerth, mit der wir zusammen vier schöne Jahre im Seminar verbrachten, wurde anschließend in Marienburg Lehrerin. In der Kriegszeit schickte ihr eine dankbare Schülerin aus Amerika ein Paket mit Lebensmitteln. Liebe Elis! In all diesen Jahren hast Du Leid [..]