SbZ-Archiv - Stichwort »Setterich«

Zur Suchanfrage wurden 1204 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 4

    [..] t Zechen, Behörden und Landsleuten nur Stufe um Stufe fortschreitendes Vorhaben. Heute kann er zufrieden sein. Die Rückschläge, die es gab, sind überwunden. Nun -wächst und entbrevtet sich, was er in Setterich, OberhausenOsterfeld und Herten-Langenbochum aus dem brachen Feld aufführte, von selbst. Ich wollte, ich könnte von mir sagen, da -- diese paar hundert Häuser, diese Dörfer ständen nicht, wäre ich nicht gewesen. Und dabei ist noch an die Menschen zu denken, die aus dem [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 2

    [..] R. Alberti (Treuchtlingen), Balduin Herter (Stuttgart), Frau Gustel Keintzel, Pfarrer Raimar Keintzel (Osterburken), Rechtsanwalt Erich Kosch (Mülheim), Lehrer Andreas Möckel (Berlin), Simon Oliler (Setterich), Josef Wagner (Windsheim), Pfarrer Edgar Scholtes (Buchbrunn), Prediger Georg Schuster (Feine). Die Dankesworte, die alter und neuer Vorsitzender wechselten, waren nicht konventionelle Sprüche: durch sie wurde die große gemeinsame Arbeit und die sie tragende Bruderscha [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 3

    [..] e r , ließ alle stille werden und endete den Abend. und an anderen Plätzen Aufstellung genommen hatten. Im Gottesdienst und in der Festversammlung am Nachmittag vereinigten sich die Posaunenchöre von Setterich und Osterfeld unter der Leitung Lehrer H a r t m a n n s zur Begleitung der Gemeindegesänge, während die Gesangschöre unter der Leitung von Ing. Lieb Gottesdienst und Festversammlung verschönten. Besonders verdient dabei hervorgehoben zu werden die schön dargebotene Mot [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 8

    [..] sen, München , . Solche Bilder sind selten geworden. Darum treuen wir uns, in Peter Mattes aus Tekendorf und Christina Keintzel aus Wermesch ein Paar vorstellen zu können, das in Setterich bei Aachen in sächsischer Tracht heiratete. Es kommt darauf an, wie wir die Tracht tragen, schrieben wir einmal: unser junges Paar ging nach heimatlicher Sitte drei Sonntage vor der Hochzeit in Tracht zum Gottesdienst. Wir weisen auf die beigelegte Bestenkarte unseres L [..]