SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Vom September«

Zur Suchanfrage wurden 8305 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 2

    [..] nzösischen. Man veranschauliche sich das schon nur am Wort ,,Desintegration". Es wurde in den zwanziger, dreißiger Jahren von Gebildeten noch mit Vorzug französisch ausgesproHelft uns helfen! Spendenaufruf Wie alljährlich bitten wir auch in diesem Jahr alle Landsleute und Freunde, dem Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in seinen Bemühungen um die Linderung der Not hilfsbedürftiger Landsleute in nah und fern durch Spenden zu helfen. Weihnachten steht vor der Tür; das ,,Fest d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 5

    [..] ngene Abend ist in erster Linie Frau Irene Fleischer-Ungar zu verdanken, die durch ihr pädagogisches Geschick und ihr fachliches Könnrn Hochleistungen aus den Schülern hervorholte. E. A. Ein Buch über Bistritz Für alle Siebenbürger Sachsen Unser Bistritzer Landsmann, der Schriftsetzer Karl C s a l l n e r , Wels, hat über seine Vaterstadt ein Buch geschrieben. (Siehe ,,Siebenbürgische Zeitung" vom . November , Seite ). Der Ausarbeitung ging jahrelanges Sammeln voraus. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 6

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Hundert Jahre Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Eine denkwürdige Veranstaltung Die Schlacht ist geschlagen -- die Hundertjahrfeier des Vereins ist vorbei. Alle, die an der Gestaltung dieses Abends mitgewirkt haben, atmen erleichtert auf. Sie dürfen es ruhig tun -- man war mit ihnen zufrieden. Wenn ich jetzt, nach getaner Arbeit, zurückdenke an die vorangegangenen Ausschußsitzungen und Arbeitsbesprechungen, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober J. Aus dem landsmannschaftlichen Leben Kreisgruppe Augsburg: Abschluß der Aktion ,,Siebenbürgerhilfe" Mit einer bemerkenswert gut gelungenen Veranstaltung wartete die Kreisgruppe Augsburg Anfang Oktober d. J. im Saal der Gaststätte ,,Gewerkschaftshaus" in Augsburg auf. Ein mit viel Geschmack ausgestatteter Saal -Sprüche, Handarbeiten, Blumen, bunte Teller u. a. -- bildete den Rahmen für die siebenbürgischen Trachten, in denen vie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 6

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Meldungen zur Gestaltung der Vorweihnachtsfeier Mit der fortschreitenden Jahreszeit liegt der Gedanke nicht mehr fern, an die Vorbereitungen für die Weihnachtszeit zu denken. Dazu gehört auch unsere Vorweihnachtsfeier, die wir am . Dezember miteinander gestalten [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 3

    [..] s einzig übriggebliebenes Werk in Hermannstadt erstaufgeführt Schon ein Blick in die Korrekturfahnen zeigte, daß die neue Veröffentlichung des Verlags Hans Meschendörfer, ,,Alte Reisebilder aus dem Lande der Siebenbürger Sachsen", -- zum Preis von DM ,-- auf der eben eröffneten Frankfurter Buchmesse zu erstehen -- ein literarischer Leckerbissen werden würde. Zwei Engländer, ein Franzose römischer Herkunft, ein Magyare und ein Bayer bereisten mit offenen Augen das Siebenbüge [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 7

    [..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Ein Freund der Siebenbürger Sachsen Josef Gassner f Er besaß ,,in hohem Maße die Fähigkeit, Fragen und Probleme, Nöte und Sorgen seines Volkes nicht nur zu erkennen, sondern dort, wo das Recht gebeugt, wo der Mensch in der Existenz seiner Wesensgrundlage bedroht ist, das Unrecht zu bekämpfen ..., sich mit der ganzen Kraft seiner Persönlichkeit, wenn nötig auch mit der Schärfe seiner ebenso geachteten wie gefürchteten Feder einz [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 1

    [..] ertriebenenverbände, sondern auch politischen Vertretern der Länder und des Bundes besucht. Das bis heute immer noch nicht geregelte Rechtsverhältnis der Vertriebenen -- eine Lage, von der die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen dem Sachverhalt nach unberührt ist -- gibt bei dieser Gelegenheit den Sprechern der Verbände Anlaß, auf die ungelösten Fragen hinzuweisen; da hierbei außenpolitische Fragen betreffend die östlichen Nachbarn der Bundesrepublik Deutschland notwendi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 2

    [..] pe Drabenderhöhe mitwirkten, Kulturabend unter Teilnahme des örtlichen Männerchors und des Honterus-Chors, Musikalische Darbietungen der Trachtenkapelle, Vorträge von Dr. Werner Buhn und Balduin Herter, Gottesdienst mit Rektor Robert Gassner, der auch über die Siebenbürger Siedlung sprach. Ausführlicher wird hierüber im ,,Zeidner Gruß", Nr. , Jg. , berichtet. \N\ BLICKPUNKT: Sterben die Deutschen aus? Die weiße Welt in einer Krise Statistische Zahlen sagen oft mit Nüchter [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 3

    [..] doten Gesammelt und nacherzählt von Richard Jacobi Es geht derb und polternd, geradlinig und ohne Umschweife zu in der Welt der Schnurren und Anekdoten, die der in Hermannstadt lebende Richard J a c o b i vor kurzem im Kriterion-Verlag/Bukarest veröffentlicht hat. Jacobi gehört seit langem zu den besten zeitgenössischen Erzählern der Siebenbürger Sachsen. Was ihn in seinen bisherigen Büchern auszeichnet -- von denen ,,Das Mädchen und die Bärin" zu einem außerordentlichen Erfo [..]