SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgen Fahrt«

Zur Suchanfrage wurden 3896 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 6

    [..] suchte er nach der praktischen Ausbildung zum Schlosser das Technikum Frankenberg und wurde so Maschinenbauer. Als junger Mann gründete er zuerst in Kronstadt die Maschinenschlosserei ,,Samuel Schiel", aus der dann später die in Siebenbürgen und ganz Rumänien gut bekannte Maschinenfabrik ,,Brüder Schiel" entstand. Im Jahre übergab er diese Schlosserei, die sich ganz gut entwickelt hatte und auch schon eine kleine Wasserkraft hatte, die inzwischen ausgebaut worden war, an [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 3

    [..] gsworte der Frauenschaftsleiterin Erna P l e s c h und die sinnvolle Ansprache des Vorsitzenden des Kreisverbandes, Dr. Willi B r ü c k ner. Er erzählte den Kindern, wie wir selbst und unsere Väter in gleicher Weise in Siebenbürgen das Weihnachtsffest feierten und wie sehnsüchtig gerade jetzt viele unserer Landsleute, die noch dn unserer Heimat leben, an uns denken. Seine Ansprache klang aus in dem Wunsch, daß gerade unsere Kinder unseren Angehörigen in Siebenbürgen schreiben [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 7

    [..] Vollendeten In Wilton Park haust Frieder in zwei kleinsten Zimmern mit dem Blick auf die alten Bäume vor seiner Baracke. Im Wohnraum stellen sich Familienbilder und Ansichten der geliebten Schäßburger Heimat ein; eine große Kopie der Honterus'schen Landkarte Siebenbürgens füllt die eine Wand aus. Wenn es kühler ist -- auch im Winter wird es im Süden Englands nicht wirklich kalt -- heizt ein elektrischer Ofen; auf dem Bett häufen sich einige der schweren englischen Wolldecken, [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1957, S. 7

    [..] en Dichter nahebrachte. -- Als der ,,Deutsche Schulverein Südmark" sie mit der Gestaltung eines Heimatabends der Siebenbürger Sachsen betraute, stellte sie Wesen und Brauchtum in fesselnder Handlung und prägte für die neuartige Darbietung die Bezeichnung ,,Trachtenspiel". In verschiedenen Fassungen, immer unter dem Titel ,,Siebenbürgen, Land des Segens", führte die Gestalterih ihre eigene Spielschar durch viele Städte deutscher Zunge und warb so um Verständnis und Liebe zu un [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 2

    [..] usfoergs/Westf., sein . Lebensjahr. Wer Lebensgang und Wesensart des einstigen Gymnasialprofessors in Mediasch, des Pfarrers von Großpropstdorf, des Stadtpfarrers vom Bistritz und des Generaldechanten in Nordsiebenbürgen, unserem Nösnerland, wirklich erfassen will, der muß wissen, woher er kam und wie er zu dem geworden ist, was wir nun in: dankbarer Freude an ihm nicht nur ,,feiern", sondern in herzlicher heimatlicher Verbundenheit auch ehrlich mitempfinden. Die Wurzeln un [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 3

    [..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG' Seite Von unserer Landsmannschaft in Österreich Holland -- Österreich -- Siebenbürgen Ein Festabend der Salzburger Volkshochschule Am . Juni vereinigte ein Festabend der Salzburger Volkshochschule Holland, Österreich und Siebenbürgen zu einer gemeinsamen Vorführung von Volkstänzen und Volksliedern im wunderschönen neuen Kongreßsaal. Eine einmalige Zusammenstellung, die uns die Eigenart jedes dieser Volksstämme veranschaulichte! Ein [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2

    [..] m Jahr neue Blüten zu treiben. Die heftige geistige Bereitschaft und Begeisterungsfähigkeit, die seine Jugend kennzeichneten, charakterisieren auch den Achtzigjährigen. ,,Am . Juni wurde ich in Birthälm zu Füßen der größten Kirchenburg Siebenbürgens geboren" schreibt Phleps selbst in dem Goldenen Buch der Technischen Hochschule Danzig auf Schloß Burg bei Wuppertal-^Barmen. ,,Mein Vater, der dort als Kreisarzt lebte, erkannte und förderte schon früh meine Neigungen für Z [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 4

    [..] wurde. Am . Dezember wurden unsere Kleinen und Kleinsten auf einer Nikolausfeier in Frankfurt-Oberrath beschenkt. Um die Zusammenfassung der Jugend hat sich Herr Kartmann sehr verdient gemacht, der mit Lichtbildervorträgen über Siebenbürgen und durch die Darbietung heimatlicher Lieder werbend, allmählich eine Jugendgruppe in Frankfurt geschaffen hat. Sie wird im laufenden Jahr noch weiter ausgebaut werden. Lehrer Kootz hatte mit seiner Mühe, einen siebenbürgischen Gesangscho [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2

    [..] sterschaften auch weiterhin zu pflegen. Stadtrat Bartel entbot den Teilnehmern den Gruß der Sudetendeutschen und sprach sich für eine enge Zusammenarbeit der Läridsriiäfmschaften aus. Pfarrer Seholtes wies darauf hin, daß Siebenbürgen das erste Land war, in dem der Gedanke der Religionsfreiheit und der persönlichen Freiheit Wirklichkeit wurde. Diese Tatsache war für das Sachsenvolk von großer Bedeutung, denn sie ermöglichte den Aufbau des Volkslebens in der Eigenart, die von [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 4

    [..] en durch die Ereignisse in Bukarest überschattet. Der Kriegseintritt Rumäniens brachte eine weitere Verschärfung der L im rumänischen Raum. ,,Gott läßt euch nicht im Stich" Ein Berichterstatter der ,,Süddeutschen Zeitung" schildert seineErlebnisse inSiebenbürgen Der rumänische Große Generalstab erließ an die . und . rum. Armee einen Befehl, nach dem ab sofort jede Unterstellung rumänischer Verbände unter deutsche Befehlsstellen aufhörte und alle rumänischen Land-, Luftund S [..]