SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Treffen 2017 Hermannstadt«

Zur Suchanfrage wurden 320 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 17

    [..] e ein Jungbrunnen. Schweren Herzens entschloss sich Frau Condriuc im Dezember die Mitgliedschaft im Verband nach Jahren zu kündigen. Damit musste sie ihre wichtigste Verbindung mit der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland aufgeben: die Siebenbürgische Zeitung. Ihre Sehschwäche, die nicht einmal ein die Schrift vergrößerndes Lesegerät ausgleichen kann, zwang sie dazu. als ältestes von zwei Kindern des Ehepaars Wopalka geboren, fließt nur mütterlich [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 18

    [..] och fünf schöne Jahre als Technisch-Wissenschaftlicher Berater von Stahlwerken in Indien und den USA. Jürgen Schneiders Engagement galt zahlreichen Ehrenämtern: Kirchenvorstand von St. Lukas, Beiratsmitglied des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, Vorstandsmitglied der HOG Bistritz-Nösen e.V. und der Schweinfurter Gesellschaft ,,Harmonie", Kassenwart seiner Verbindung ,,Palato-Sinapia" und der HOG BistritzNösen e.V. Die Tradition der großen Familientreffen wurde in Deutsc [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 7

    [..] Die bei nächtlichem Laternenschein am Marktplatz musizierenden Sänger karikierte damals der junge Helmut Lehrer. ,,... schreib über dich!" lautet der Titel der im vergangenen Jahr erschienenen Autobiographie von Pfarrer Magister Hofrat Volker Petri. Damit kommt der Ehrenbundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich einer Aufforderung seines Sohnes im Jahre nach langen Überlegungen nach. Eine für ihn große Herausforderung, wie der Autor im Vorwo [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 11

    [..] die zweite Neubelebung der Blasia. Wiederum ist es Richard Schuller, nunmehr junger Biologie-Professor der Schule, der die Initiative ergreift. kann das Gymnasium endlich wieder in sein angestammtes Gebäude gegenüber der ev. Stadtpfarrkirche einziehen, wo sich seit eine der traditionsreichsten Bildungsstätten der Siebenbürger Sachsen, die Brukenthalschule, befindet. ,,Schuki", wie der beliebte Biologielehrer Schuller allgemein genannt wird, ein Bergfreund und M [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 12

    [..] u-Gymnasium in Petroschani, dann folgte die Auswanderung. In Köln unterrichtete ich Jahre an einem Berufskolleg, davon als Studiendirektor. Seit Sommer bin ich Pensionär. Trotz der überwiegenden Auswanderung der Siebenbürger Sachsen werden in Rumänien landesweit über Schülerinnen und Schüler in allen Fächern in deutscher Sprache unterrichtet. Viele davon besuchen unterschiedliche Schulformen in Hermannstadt. Bis zu meiner ersten Unterrichtsstunde gab es Telef [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 7

    [..] mer dieses Jahres hatten die Jugendlichen fast geschlossen das Land verlassen, die Anzeigen ,,Letzter Ball in..." waren einander gefolgt. Aber nicht nur die Jugendlichen verließen das Land. Etwa die Hälfte der Siebenbürger Sachsen wanderte in den Sommermonaten nach Deutschland aus. So war es Zeit, sich neu zu orientieren und von Seiten des Forums zu sehen, was zu tun ist. Es wurde in dieser Sitzung die Frage gestellt: ,,Was erwartet ihr von uns? Sollen wir euch helfen auszuwa [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 11

    [..] au, dem ,,Deutschen Jahrbuch für Rumänien" und der Siebenbürgischen Zeitung. Dabei wird der Beitrag der Herausgeber, der Redakteure und nicht zuletzt der Buchdrucker, auf deren Zusammenspiel es stets ankam, gewürdigt. Die deutschsprachigen Publikationen waren stets ein Spiegel ihrer Zeiten. Alles fing am . Mai an, als die erste Ausgabe des Siebenbürger Wochenblatt, herausgegeben und gedruckt von Johann Gött, als Gründer und Eigentümer, und Wilhelm Nemeth. In den darauf [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 21

    [..] ach kurzer Zeit unverrichteter Dinge zurück, denn der Zweite Weltkrieg war ausgebrochen. Georgs zweitältester Bruder wurde zum Militär eingezogen und zog in den Krieg; die Schwester wurde wie viele Siebenbürger zur Zwangsarbeit nach Russland verschleppt. Die daheim gebliebenen Kinder unterstützten die Mutter soweit wie möglich. Aufgrund der Bodenreform verloren aber alle Bauern ihren Grund und waren somit mittellos. Viele junge Menschen aus dem Dorf zogen in die nahegele [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 8

    [..] che vorfuhr. Durch die Straßen von Bukarest rollend, hatte er sich so seine Gedanken gemacht. Alles könnte so einfach sein. Doch andere Völker, andere Sitten, ging es ihm durch den Kopf. Man erzählte sich so einiges über die Siebenbürger Sachsen. Ein starrköpfiges Völkchen sollte es sein. Er erinnerte sich, dass türkische Truppen oft in Siebenbürgen gekämpft hatten, und es nie einfach gewesen war. Eigensinnig und hartnäckig. Ein Volk, das Kirchenburgen gebaut hatte, sich in d [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 21

    [..] f (an der Kokel) sagt Danke Liebe Abtsdorfer, liebe Freunde, liebe Landsleute! Die ereignisreichen Tage und Monate des vergangenen Jahres lassen niemanden unberührt. Nicht nur wir Siebenbürger Sachsen, sondern die ganze Welt hofft, dass wir im Jahr unsere gewohnten Werte, Freundschaften, den Zusammenhalt und das Miteinandersein bewahren und wieder leben dürfen. Trotz aller Entbehrungen dürfen wir unsere Kirchenburg in Abtsdorf nicht vergessen, die dringend finanziel [..]