SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Land Des Segens«

Zur Suchanfrage wurden 584 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8

    [..] imak bringt . · Pfarrer Rottmann erzählt von den Anfängen des Hilfskomitees (--) · Aufstrebende Gemeinde Schwanenstadt · Unsere Anekdote: Der Bärenpfarrer · Berichte aus der Heimat, aus Österreich und Deutschland · Mehrere Heimatbilder Gedichte Bestellung des Monatsblättchens beim Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, München , . Oskar Keintzel t Es erreicht uns die traurige Nachricht, daß Oskar Keinteel am .. nach kurzer Krankheit une [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 10

    [..] en .. ,, , . . . . Kreuzstichvorlagen , , . . . . Kreuzstichalphabete ,, --, . . . . Lendl: Die deutschgeprägten Stadtanlagen , . . . . Matthiae: Siebenbürgen ,, , . . . . Müller: Geschichtswirksamkeit des Evangeliums ,, , . . . . Müller-Guttenbrunn: Der große Schwabenzug ,, , . . . . Müller-Guttenbrunn: Der kleine Schwab ,, , . . . . Neubacher: Sonderauftrag Südost , . . . . Oberth: Menschen im Weltraum ,, , . . . . Petri: Geschichte der Deutsc [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 1

    [..] n in Dinkelsbühl warten. Mit ihnen viele Tausend, denen dieses schöne alljährliche Fest ein Herzensbedürfnis ist. Heimatgemeinschaften im Mittelpunkt Die Rede des geschäftsführenden Bundesvorsitzenden RA Erhard Plesch Wieder/einmal', haben .wir uns Siebenbürger Sachsen;.aus. allen .Ländern' der Bundesrepublik,' aus Nord und Süd, aus'Ost und West, hier in Dinkelsbühl zusammengefunden, um unser schon zur Tradition gewordenes Heimattreffen zu begehen. Nach einem Jahr der Arbeit [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5

    [..] ft beziehen, ihre Bezugsgebühren auf das P o s t s c h e c k K o n t o des Klinger-Verlages uiui nicht mehr auf des SüdostEchos zu überweisen. Einladung Die Mitglieder des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e. V. werden zu der in München am Donnerstag, den . Februar , . Uhr, in der Gaststätte ,,Paradiesgarten" (Eck© Oettingen-/ ) stattfindenden Mitgliederversammlung eingeladen. Tagesordnung: . Geschäftsbericht, [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 4

    [..] und wies darauf hin, daß es Mut und Anstrengung bedürfe, den Lastenausgleich für alle Heimatvertriebene erfolgreich durchzuführen. Dr. Gunesch hob in seinem Arbeitsbereich die Eingliederung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in einen gemeinsamen Flüchtlingsverband hervor. Auf diese Weise werde es möglich sein, die heimatpolitischen und kulturpolitischen Aufgaben der Heimatvertriebenen wahrzunehmen und ihre Interessen beim kommenden Lastenausgleich zu vertreten. Es [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 2

    [..] Vorstand des Landesverbandes Bayern in die Vielfalt der Probleme der Schadenifeststellumg und des- Lästenaiusgleiches ein. In seinen Ausführungen beschäftigte sich der Vortragende in der Hauptsache mit den Abschnitten der Gesetzgebung, von denen wir als Siebenbürger Sachsen am meisten betroffen sind. In der folgenden Aussprache konnte unser Referent verschiedene Anfragen Sofort beantworten. Mehrere von den Versammelten vorgetragene Vorschläge in der Durchführung der Schadenfe [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6

    [..] n im Glauben gegründet ist. Man könne auch in der Heimat heimatlos sein. Wir aber sollten dankbar sein für das, was wir durch Gottes Güte haben: ,,Hier ist Geduld und Glaube der Heiligen". Am . August fanden sich im Furtbach-Haus in Stuttgart die am Kirchentag teilnehmenden Siebenbürger Sachsen und die Stuttgarter Landsleute zu einer Stunde der Gemeinschaft zusammen. Eingeleitet wurde die Veranstaltung mit der meisterhaften Darbietung einer Kantate von Buxtehude durch die H [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 8

    [..] nd Rot unserer Landsmannschaft auf, wohl zum erstenmal in Frankfurt am Mainu Der Festredner, Frank Seiboth, forderte die Westmächte auf, sich aktiv an der Lösung des Vertriebener>problemes zu beteiligen. Am Abend versammelte die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ihre Mitglieder und Freunde zu einer Gedenkstunde. In einer kurzen Begrüßungsansprache wies der Vorsitzende, Dr. G. G u n e s c h , auf die Bedeutung des Tages der Heimat hin. Er erneuerte das Bekenntnis aller [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISeHE ZEITUNG Nr. / . August ,,Ohne midi könnt ihr nichts tun" Lutherische Sammlung, in Hannover umschließt auch die Siebenbürger Glaubensbrüder Dr. Rudolf Schuller + -- Wegen des beschränkten Raumes müssen wir es uns versagen, ausführlich über die große Weltversammlung des Luthertums, die bisher größte ökumenische Versammlung auf deutschem Boden, die vom . Juli bis . August in Hannover tagte, und ihre bedeutsamen Ergebnisse zu berichte [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 6

    [..] Seite TTFSETTE DER LANDSMANNSCHAFT Nr. /. Mai Jeder Siebenbürger - Mitglied der Landsmannschaft! Landsleute! Im August dieses Jahres sind es sieben Jahre, seit mit der Erfassung unserer siebenbürgischen Volksgenossen in Deutschland -- damals noch in ·der, Betreuungsstelle des Bayerischen Roten Kreuzes -- begonnen wurde. Bis heute ist es Üb Betriebszählung vom . . ) bereits landwirtschaftliche Betriebe in der Hand von Vertriebenen ermittelt; diese letz [..]