SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Land Des Segens«

Zur Suchanfrage wurden 584 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 21

    [..] Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V. Kronenfest der Siebenbürger Sachsen ­ ein Fest der Begegnung Auch wenn am Freitag beim Schmücken und Aufrichten des Kronenbaumes am Oberen See in Böblingen der Regen Dauergast war, die gute Laune und Zuversicht wollte man sich im Organisationsteam des Kronenfestes der Siebenbürger Sachsen nicht vermiesen lassen. Am . Juli wurde bereits ab . Uhr am Oberen See und in der alten TÜV-Halle fleißig gewerkelt. Biertischgarnituren, Grill [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 23

    [..] Siebenbürger Sachsen beimTag der Niedersachsen Viel Interesse, Staunen und Lob erfuhren die Siebenbürger Sachsen aus Niedersachsen und Bremen mit ihrer Ausstellung und ihren Trachtenträgern von den Besuchern beim Tag der Niedersachsen. Mit diesem Tag pflegt und hütet das Land seine unterschiedlichen gewachsenen und erworbenen Identitäten, die sich in Trachten-, Volkstanz- und Vereinsgruppen äußern, ganz bewusst. Achtung wurde den Siebenbürgern zuteil, als Ministerpräsi [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 18

    [..] ns noch lange in Erinnerung bleiben werden. Ich danke allen herzlich, die dazu beigetragen haben. Gerhild Reip Kreisgruppe Backnang Erfolgreiches Straßenfest Der Zapfenstreich ist verklungen, die Stände und Bühnen abgebaut, es ist wieder Alltag in die Straßen unserer Innenstadt eingekehrt. Am Siebenbürger Stand herrschte auch dieses Jahr reges Treiben. Ein Beweis für uns, dass unsere Spezialitäten zunehmend geschätzt und geliebt werden. Die vielen Helfer hatten alle Hände vol [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 6

    [..] eln kann. Das multikulturelle Nebeneinander in dieser Stadt spiegelt sich wider in Patulas Familie: Sie selbst wurde genau wie ihre Mutter deutsch erzogen, ihr Vater ist ganzer Rumäne, ihre Großmutter Erzébet Ungarin und ihr Großvater wiederum Siebenbürger Sachse. Zu ihrer Mutter hat Patula ein sehr spezielles Verhältnis. Die Beziehung, deren Wesen sich der Leser aus zahlreichen kleinen Anekdoten erschließen kann, ist sehr eng und freundschaftlich, in manchen Stellen sogar er [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 6

    [..] r Führungsschicht der ,,Teutones", der ,,Flandrenses" und anderer Gruppen, die nach Siebenbürgen zugewandert sind, besteht noch Forschungsbedarf, den wir aber bald schließen möchten. Das Thema passte nicht so recht ins Geschichtsbild der Siebenbürger Sachsen des . Jahrhunderts hinein. Immerhin ist die Landbevölkerung auf dem Königsboden, also auf dem Gebiet, das rechtlich direkt dem ungarischen König unterstand, ihre Adligen bereits im . Jahrhundert doch losgeworden; dies [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 31

    [..] euen, denn die Teilnehmerzahlen sind letztendlich entscheidend, ob solche Treffen auch noch in Zukunft Bestand haben werden. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, wünschen uns allen eine gute Anreise und einen noch besseren Festablauf. Zu Pfingsten, anlässlich des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, treffen sich die Bekoktner wieder im Kleinen Schrannensaal. J.A.R. Deutsch-Budaker und Windauer feierten Hochzeit ,,Wer heute nicht hier ist, weiß gar nicht, was er [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 3

    [..] sgruppenvorsitzenden vorgestellt und beglückwünscht. In Bayern ist die Anzahl der Kreisgruppen von auf angestiegen. Der Hilfsverein ,,Stephan Ludwig Roth" e.V., Träger des Alten- und Pflegeheimes ,,Siebenbürgerheim Rimsting", ist als neues Mitglied hinzugekommen. In ihrem Bericht ging Herta Daniel auf die positive Mitgliederentwicklung im Raum Ingolstadt, Neuburg an der Donau, Weißenburg-Gunzenhausen, Passau, Pfarrkirchen Rottal-Inn und Donau-Ries ein und fand lobende W [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 12

    [..] für das Vereinsjahr. Er betonte nochmals, dass er sich über die Eröffnung des Siebi-Stüberls sehr freue und immer noch bestrebt sei, in Seewalchen ein Heimatmuseum zu eröffnen. Sollte es einmal so weit sein, wäre die Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau herzlich eingeladen, sich in das Museum mit einer Ausstellung einzubringen. Im Anschluss an die Grußworte der Ehrengäste legte Kassier Horst Klein seinen Bericht vor und bat weiters um die Abstimmung zum Jahresvoranschlag. Der [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 4

    [..] meradschaftsabend Hannelore Maiterth, Helga Werner und Maria Drygala auf dem Frauenball. Foto: David Green LANDSLEUTE IN KANADA GEMEINSCHAFT: Die Pflege der Gemeinschaft und des Zusammengehörigkeitsgefühls ist typisch für uns Siebenbürger Sachsen. Die Rechte der Siedler, die in Siebenbürgen die sächsische Gemeinschaft gebildet haben, sind im Andreanum von festgehalten, unter ihnen das Recht, ihre Pfarrer und Richter frei zu wählen und nach ihrem hergebrachten Recht im ei [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 15

    [..] afel stellen kann, muss man erst das Schwein schlachten. Diese lebendigen Bilder von einem Schlachttag auf dem Dorf stammen aus dem Nachlass von Hans Philippi, der jahrelang Vorsitzender des ,,Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen" war. Die unten abgebildeten Fotos sind beide entstanden; das rechte erschien im ,,Siebenbürgisch-Sächsischen Hauskalender", den das Hilfskomitee herausgibt. Ort und Personen auf den Bildern, der Spender und der Fotograf sind uns unbekann [..]