SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Treffen«

Zur Suchanfrage wurden 7602 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 5

    [..] Als Stamm sind wir zerschnitten, wie kein anderer neimatvertriebener Stamm. Unser Blick geht immer hinunter nach Siebenbürgen, wo im Wind der Karpaten die Mehrzahl unserer Brüder, Schwestern, Eltern und Kinder lebt. Auf einen Siebenbürger in Deutschland oder Österreich kommen vier in der alten Heimat. Wir sind die V o r p o s t e n e i n e r L ö s u n g , die k o m m e n mu ß." ;,Unsere Aufgabe in Deutschland ist es", so schloß Heinrich Zillich, ,,unseren Nachbarn Blick und S [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 6

    [..] unheimlichen Raumes gewöhnt hatten, konnten wir mit der Arbeit beginnen. Schöne Erfolge einer Kreisgruppe Im Rahmen des Landesverbandes NordrheinWestfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat die Kreisgruppe Bergisch Land schöne Erfolge aufzuweisen. Die Landsleute treffen sich alle vier Wochen regelmäßig und die Mitgliederzahl wächst von Monat zu Monat. Im September wird mit den übrigen Landsmannschaften der Ostvertriebenen in Wuppertal eine Ausstel [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 1

    [..] DIE STIMME DER SIEBENBÜRGER SACHSEN . Jahrgang München, im Juni Nummer Sonner Brief; In Erwartung des Bundesvertriebenengesetzes Die gesetzgebenden Körperschaften der Bundeshauptstadt beginnen in diesen Tagen mit der Beratung des von vielen unserer Landsleute sehnlichst erwarteten Bu n d e s - V e r t r i e b e n e n g e s e t z e s . Mit seiner Hilfe wird es mög»lich sein, auch denjenigen in Deutschland lebenden Siebenbürger Sachsen die sich aus dem Flüchtlingsstatus [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 4

    [..] heimatvertriebenen Bauern möglich war, in einem anderen Beruf Fuß zu fassen. Sie Sugcnb ift jutJerftdjtltd) Bonn. ,,Glauben Sie, daß Sie als Flüchtling die gleiche berufliche Stellung erreichen können, wie ,,S i e b e n b ü r g i s c h e Z e i t u n g " Die Stimme der Siebenbürger Sachsen. Herausgeber: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. München, . Verantwortlicher Schriftleiter: Hermann Otto B o e s c h. Druck: Buchdruckerei Josef Jdger [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6

    [..] ruf; un bekannt. -- Gemeldet von Mahle, Georg. /: Dyk (Dik?), Heiner, geb. ca. , zul. wohnh. Kronstadt (Siebenbürgen), Zivilberuf: unbekannt. -Gemeldet von Kondert, Gertrud. Artur Maurer: Michael aus Siebenbürgen setzt sich auch in Schleswig-Holstein durch Wenn der Siebenbürger Michael Sonntag aus Burperich in dem von ihm gezimmerten kleinen Häuschen sitzt, mit dem schönen Herzchen in der Tür, dann wird er fast immer nachdenklich Er hat auch allen Grund dazu, denn [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 1

    [..] der sie für einige Tage ein anderesC.Gesicht. vetieihen werden,;-.das allerdings nicht weniger deutsch, ist, als das alltägliche. Von all ..den verschiedenen auslanddeutschen Volksgruppen ist der Same der Siebenbürger Sachsen »eben dem der Balten der dem Binnemdeutschen geläufigste, "denn es bestanden immer Starke seelische, kulturelle und wirtschaftlich« Bindungen zwischen dem ^Deutschturn Siebenbürgens und jäem alten hocfcgepriesenen und verehrten Mutterlande. Es erscheint [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 3

    [..] ite DAS PFINQSTTREFFEN IN DINKELSBÜHL ©et ßaträfreis grüßt bie tcBettBürger Sadjfett Der Landkreis D i n k e l s b ü h l als uraltes schwäbisch-fränkisch-bayerisches Bauernland heißt die Siebenbürger Sachsen, die bäuerlichen Kulturträger verwandter Art, herzlich willkommen! gez. Dr. K ü s s w e t t e r , Landrat. Sttttfels&ftljl bietet feinen SBiKfontmensgraß Wer hätte gedacht, daß Siebenbürger Sachsen einmal ein Treffen in Dinkelsbühl halten würden, sie, die fern den deut [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 4

    [..] he Einbürgerung der Vertriebenen gegeben, obwohl diese fast ausschließlich aus den Provinzen der ehemaligen Donaumonarchie herkamen. Die Volksdeutschen in Österreich geihören also auf alle Fälle zu der Kategori jener Flüchtlinge und Vertriebenen, für die das Internationale Flüchtlingsstatut geschaffen wird Man erwartet daher in ihren Kreisen die end gültige Beschlußfassung über das Statut mit viel größerer Spannung als in Deutschland, Denn von den Einzelbestimmungen des Statu [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 4

    [..] nmeldungen sind ab s o f o r t b i s s p ä t e s t e n s . A p r i l zu richten an: Karl P e n t e k e r , (a) Dinkelsbühl, Verkehrsbüro, Fernruf , nach Dienstschluß . Angeben, daß es sich um Siebenbürger Bundestreffen handelt. V e r p f l e g u n g w ä h r e n d d e s B u n d e s t r e f f e n s Die Verpflegung wird in Gasthäusern ausgegeben, und zwar auf G u t s c h e i n e , die vom Tagungsbüro, Dinkelsbühl, anzufordern und am Tagungsbeginn zu übernehmen sind. Es [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 6

    [..] Z . Saalöffnung Uhr Eintritt , DM Unsere Landsleute, ihre Angehörigen und Freunde sind hierzu herzlich eingeladen. Gesonderte Einladungen ergehen nicht. Kreisverband München Stadt/Land im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Dfe Vermißtenliste Deiner Einheit kommt: Gib Auskunft-! Millionen Angehörige erhoffen Gewißheit B E K A N N T M A C H U N G E N U N D A N Z E I G E N Am . Januar wurde uns ein gesunder Junge W i n f r i e d - J o h a n n e s gebo [..]