SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgerdorf«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 29 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 2

    [..] irchlichen Einrichtungen gefördert werden, bieten sich günstige Kaufmöglichkeiten an. Die Besichtigung der bereits fertiggestellten Häuser in Christanger bei Pfarrkirchen ist empfehlenswert. Das neue SiebenbürgerDorf wurde durch den Bundesausschuß ,,Vorbildliche Integration von Aussiedlern" prämiiert. Fragen Sie unverzüglich an beim zuständigen Architekten Peter Michalski, Dorf Zellhub , Eggenfelden, Telefon / oder Telefax /. Martin Jung Bundesreferent fü [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 3

    [..] onischen Werkes, Oberstudiendirektor a. D. Martin Jung, die Baumaßnahme im ersten Bauabschnitt ab. Am gleichen Tage übergab er auch die Schlüssel an die Familie Weber, Mediasch, die das erste Haus im Siebenbürgerdorf bezog. Martin Jung wies in seiner Ansprache darauf hin, daß eine humane Gesinnung, flexible Behörden, eine verständnisvolle Bevölkerung und gute Arbeiter der Baufirmen zum Gelingen des Werkes beigetragen hätten. Er freue sich, daß gequälte und gedemütigte Mensche [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 3

    [..] r Bericht über die Einweihung der von den Landsleuten in Sachsenheim bei Salzburg selbst erbauten Kirche (Nr. /); die Schilderung über den Fortgang der Planung und der Bauarbeiten im ,,Werdenden Siebenbürgerdorf bei Drabenderhöhe" (,,/); die Erlebnisse eines Hochtouristen ,,Im Zauber der weißen Kordillere" von Christian Schiel (/); Zillichs großer Reisebericht zu den ,,Sieberibürger Sachsen in Nordamerika" (/); die Ankündigung, daß das dritte Siebenbürgerh [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 4

    [..] die Quellen weiterer Arbeit für die Zukunft. Als Beweis lebendiger Gemeinschaft erwähnte der Kreisvorsitzende die aus DeutschZepling stammenden Siedler von Riedhausen, die Siedlung Drabenderhöhe, das Siebenbürgerdorf Elixhausen und die fünf Altenheime. Die Kreisgruppe zählt zur Zeit Mitglieder, eine Zunahme im Vergleich zum Vorjahr um , °/o. Hartig regte an, daß es zur Gewohnheit werden möge, beim Tod älterer Landsleute die Mitgliedschaft auf den Sohn zu übertragen. Ein [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 8

    [..] ür meinen -ha.-Hof Rind- und Pferdehaltung einen fleißigen, zuverlässigen Landarbeiter in selbständiger Position. Gute Bezahlung, Wohnung vorhanden. Hermann Schuster, Nümbrecht Gut Distelkamp (Siebenbürgerdorf) (Nähe Drabenderhöhe) VERKÄUFE Gemälde aus Privatbesitz J. M. Stock ,,Bildnis eines jungen Mannes" . Jhdt. Franz Neuhauser ,,Bauern in den Karpathen" Orig.-Aquarell, Krabs, Orig.-Aquarell von Gross-Ludosch, Kerzer Abtei, H. Natzi (Akad. d. Künste Münc [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 3

    [..] immer seine Glieder beheimatet sein mögen. Mit der Durchführung des Kabinettsbeschlusses wird federführend Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann beauftragt, dessen Name für alle Zeiten mit dem SiebenbürgerDorf verbunden bleiben wird. ... Die zuständigen Ministerien stellen die notwendigen Landesmittel zur Verfügung. Bereits am . . erfolgt in dieser Frage eine grundsätzliche Übereinstimmung. Bautätigkeit: Die ländliche Stille um Drabenderhöhe ist durchbrochen. L [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 1

    [..] dieses Berichtes unterrichtet wird. Wir beginnen heute mit der Wiedergabe des Teiles I, der den einleitenden Gesamtüberblick darstellt. In den nächsten Folgen unseres Blattes werden die Kapitel II ,,Siebenbürgerdorf Drabenderhöhe", III ,,Gedenkstätte Dinkelsbühl", IV ,,Kurzbericht über die Reise von Alfred Honig nach Nordamerika", V ,,Die Tätigkeit der Bundesreferate" VI ,,Die Landesgruppen" und VII ,,Schlußkapitel" berichten. Nachfolgend die wichtigsten Teile des ersten Kap [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 9

    [..] tterland und uns Siebenbürger Sachsen, erfuhren nun infolge der Kriegsereignisse und deren Auswirkungen eine unmittelbare Begegnung größeren Ausmaßes. Als begründete Aussicht bestand, daß ein solches Siebenbürgerdorf seiner Verwirklichung zugeführt werden könne, meldeten sich aus allen Teilen der Bundesrepublik, aber auch aus Österreich, Landsleute, die den sehnlichsten Wunsch hatten, zusammenzuziehen. Daß eine Vielzahl Siebenbürger Sachsen, die heute noch in Siebenbürgen leb [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 12

    [..] itschriften, Haushalt- und Eisenwaren F R I T Z D I E S E M Drabenderhöhe, Bez. Köln an der Kirche · Telefon Bielstein Beachten Sie b i t t e meine l f d . S o n d e r a h g e b o t e ! Nahe dem Siebenbürgerdorf DRABENDERHÖHE empfiehlt sich Ihnen: hau* GROSSHANDLUNG IMPORT Leitern · Geröste · Jägerzäune Gartenbänke · Gartenmöbel · Blumenkübel VILKERATH Bez. Köln Telefon: Overath Gardinen und Heimtextilien vom Fachgeschäft Wasche, Strickwaren, Strümpfe für die ga [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 12

    [..] suchen auch männliche Arbeitskräfte bis zu Jahren. Unsere Technische Betriebsleitung steht zu Auskünften jederzeit zur Verfügung. Bielsteiner Brauerei HAAS & C O . K. G . Bielstein/Rhld. Nahe aem Siebenbürgerdorf' DRABENDERHÖHE empfiehlt sich , Ihnerft GROSSHANDLUNG IMPORT Leitern · Gerüste · Jägerzäune Gartenbänke *Qartenmöbel · Blumenkübel VILKERATH Bez. Köln Telefon: Overath · TEXTILWAREN LEBENSMITTEL Kaufhaus K. LOEWER Drabenderhöhe ! Meine Preise! Ihr Vorteil [..]