SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Bibliographie (a) (Hier Werden «

Zur Suchanfrage wurden 501 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 7

    [..] auch jung und alt. tanzten mit bemerkenswerter Ausdauer. Als- Ausdruck allgemeiner Beliebtheit der Brautleute häuften sich wahre Berge von Hochzeitsgeschenken. Im Namen unserer Nachbarschaft überreichte dem Brautpaar Bundesjugendreferent Krauss mit Gemahlin ein siebenbürgisches Heimatbuch. Nachbarschaft Mimderfing und Maitighofen Gründungsfeier der Siebenbürger Jugendtrachiengruppe Am . Mai fand im Festsaal der Marktgemeinde Mattighofen die Gründungsfeier der Jugendtrac [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 5

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Studenten und ,,Studenten" Eine Antwort Zur Kritik des Studenten der Philosophie Hansmartin Bayer, München, an seinen unter dem Titel ,,Dem Terror wehren" in der Siebenbürgischen Zeitung vom . März erschienenen Aufsatz übermittelt uns unser Mitarbeiter Wolfram Schuster die nachfolgende Antwort: Unter der Überschrift ,,Leitartikel -- Leitgedanken?" wirft mir Hansmartin Bayer vor, ich hätte ,,unqualifizierte autoritäre Gedankengän [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Arbeitsgemeinschaft siebenbürgischer Erzieher in der B. R. Deutschland Einladung zu unserer vierten Jahrestagung vom .. -.. in Drabenderhöhe Liebe Kolleginnen und Kollegen! In diesem Jahr treffen wir uns, wie schon In Großsachsenheim beschlossen, im Juni zu unserer großen Jahrestagung. Wir werden Gäste unserer Landsleute sein, die in der im Bau von der Landesregierung in Nordrhein-Westfalen sehr großzügig unterstützten Si [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 5

    [..] en Wissenschaftlern mit der Behauptung in Zweifel gezogen, daß es sich um ,madjarisierte Rumänen' handle. Offenbar will Bukarest nunmehr den ethnischen .Sondercharakter' der Szekler stärker als bisher betonen und gegenüber den übrigen siebenbürgischen Madjaren schärfer abgrenzen." Jedenfalls liegt in dem rumänisch-ungarischen Verhältnis in diesen beiden Kreisen ein Brennpunkt der administrativen Neueinteilung Siebenbürgens. Dem Kreis Klausenburg gehört als zweite Munizipalsta [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . Februar I§ß Zum viertenmal Urzelntag Mit Peitschenknall und Schellengsiöse durch Großsachsenheim Unser Rechtsberater Aufbruch der Urieln Am . Februar vormittag startete die stattliche Zahl von Urzeln in zwei Gruppen zum fröhlichen und lärmenden Treiben mit knallenden Peitschen und klappernden Schellen durch die Straßen von Großsachsenheim, allhin verfolgt von Pressereportern. Nach Einkehr in einigen Häusern wurde gegen Mittag dem Bürge [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 5

    [..] fen konnte, hielt Dekan Karl Philippi aus Göppingen die Festrede. Außerordentlich klar und tiefgreifend wurde die sich vollzogene innere Wandlung der Beziehung Saat -- Ernte -Dank am Beispiel des siebenbürgischen Bauern und seiner Eigenwirtschaft früher, des heutigen Kollektivbauern, der den Lohn für seine Tagewerke erhält, und des Bauern im heutigen Deutschland gezeigt, der mit seiner Wirtschaft in die Probleme der fortschreitenden Mechanisierung, des größer werdenden Markte [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG November Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Aus Rumänien Familienbetrieb im Gaststättengewerbe Schriftführer Ludwig Zoltner, /, A Wien, - Telefon Einladung An alle Landsleute ergeht die herzliche Einladung zum Kathreinball der Nachbarschaft ,,Augarten" am Samstag, dem . November , Im Restaurant ,,Bayrische [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 7

    [..] IS. Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seit« T Tobias, du Lump! (Fortsetzung von Seite ) Angelegenheit erledigen und kann Sie dabei nicht gebrauchen. Verstehen Sie?" Manfred hatte genickt, obwohl er damals noch nicht verstand. So lagen die Dinge nun zwei Tage nach dem Unfall, und jedes Schulkind hätte sich aus den geschilderten Bruchstücken den Roman zusammenstellen können, der bereits in tausendfacher Auflage in der Kreisstadt kursierte: Die Honigschnabelsche Ehe ist mäß [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 7

    [..] . September ? SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürgische Bibliographie m (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgens regelmäßig angezeigt) Das neue Musikheim in Vorchdorf, Oberösterreich Foto: Gcoss, Umunden Uhr wurde vor den beiden Kriegerdenkmalern eine Ehrung der Gefallenen abgehalten. Neben unserer Musikkapelle nahm auch die Ortskapelle und die Gastkapelle unserer Landsleute aus Setterich (Aachen), die politische Gemeindevertretung, die Fre [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG IS. Juni · # # Neue Bücher und Zeitschriften Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerkes In der Folge uom . . berichteten wir über die am . März abgehaltene Hauptversammlung des Südostdeutschen Kulturwerks. Ergänzend seien nun im Nachfolgenden die Veröffentlichungen und Veranstaltung'" '"s Kulturwerks aufgezahlt: In der üerichtszeit ( und ) hat das Südostdeutsche Kulturwerk folgende B ü c h e r veröffentlicht: Friedrich [..]